Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Michael Köhlmeier: Der große Erzähler wird 75. / Das Lied von den Riesen (2018)

15.10.2024TonspurenÖ1Janko Hanushevsky —   –  Details

Michael Köhlmeier

Ein Massenpublikum hatte Michael Köhlmeier schon in den 1980er Jahren. Halb Österreich lauschte, wenn er im Radio Sagen und Mythen vortrug – live und frei. Heute ist Köhlmeier ein Bestsellerautor, der auch von der Literaturkritik geschätzt wird. — In seinem Haus in Vorarlberg erzählt der Geschichtenerzähler seine Geschichte. In Köhlmeiers Novellen und Romanen geht es um ein unbegleitetes Flüchtlingsmädchen, das sich nicht helfen lassen kann. Um den Heiligen Antonius, der sterbend über das Leben nachdenkt, um einen liebenswerten Dieb und Lügner. Um den Tod seiner Tochter. Können wir eine Geschichte jemals anders, als aus der eigenen Perspektive erzählen? Köhlmeier gelingt es, sich in jede einzelne seiner Figuren einzufühlen. Dann, sagt er, müsse er seinen Helden nur noch folgen, nur noch aufschreiben, was sie erleben. Deren Geschichte steht im Vordergrund, nicht der Autor. So ist es bei einem richtigen Geschichtenerzähler. Das Lied von den Riesen Zum 75. Geburtstag des Geschichtenerzählers Michael Köhlmeier Feature von Janko Hanushevsky (WH v. 27.09.2022, 2. Übernahme/DLF 2018 )

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokohehitt

Also fragt Nietzsche: Welche Werte für welche Menschen?

15.10.2024DimensionenÖ1Sophie Menasse —   –  Details

Friedrich Nietzsche

Friedrich Nietzsche, dessen Geburtstag sich am 15. Oktober zum 180. Mal jährt, war ein Grenzgänger zwischen Philosophie, Philologie, Geschichtswissenschaften und Literatur. In seinen Werken plädierte der «Philosoph mit dem Hammer» (Selbstzuschreibung) für eine Neuinterpretation moralischer Werte und individuelle Lebenssinnstiftungen in einer Welt, die keine absolute Wahrheiten mehr kennt. Ein Plädoyer, das gerade angesichts anhaltender Wertediskussionen in post-faktischer Gegenwart und narzisstisch veranlagten Gesellschaften aufs Neue hellhörig macht. Wozu könnte Nietzsches Credo von der «Umwertung aller Werte» moderne Gesellschaften ermuntern? Und wer sollte jener neue Mensch, den Nietzsche erträumte, heute sein?

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokohehitt

Harris benutzt Trumps eigene Worte, um ihn als ‹durchgeknallt› anzugreifen: ‹Lass den Clip laufen‹

15.10.2024NewsThe New York TimesErica Green —   –  Details

Kamala Harris

Bei einer Kundgebung in Pennsylvania, einem Swing County in einem Swing State, spielte Vizepräsidentin Kamala Harris Ausschnitte von Donald Trump ab, in denen dieser Kritiker als «Feinde von innen» bezeichnete, was ihr Publikum zum Hohn ausstieß. — «Donald Trump ist zunehmend instabil und durchgeknallt», sagte Vizepräsidentin Kamala Harris am Montag bei ihrer Kundgebung in Erie, Pennsylvania. — Die Worte des ehemaligen Präsidenten Donald J. Trump donnerten am Montagabend bei einer voll besetzten Wahlkampfkundgebung in Erie, Pennsylvania, von den Bildschirmen. Doch die Veranstaltung war Vizepräsidentin Kamala Harris vorbehalten, die Trumps eigene Worte verwendete, während ihr Wahlkampfteam die Warnungen vor den Gefahren verstärkte, die ihrer Meinung nach von ihm ausgehen, sollte er eine zweite Amtszeit im Weißen Haus gewinnen. — Harris nahm kein Blatt vor den Mund, als sie ihren republikanischen Gegenkandidaten als einen von seiner eigenen Macht besessenen Autoritären darstellte. Sie verwies auf Trumps jüngste Kundgebungen und Medienauftritte, bei denen er behauptet hatte, seine demokratischen Kritiker seien der «Feind von innen», gefährlicher als ausländische Gegner wie Russland und China, und man sollte sie «ins Gefängnis werfen». — «Nach all diesen Jahren wissen wir, wer Donald Trump ist», sagte Frau Harris. «Er ist jemand, der vor nichts Halt macht, um die Macht für sich zu beanspruchen.» — In einem bemerkenswerten Moment erklärte Frau Harris der 6.000-köpfigen Menge, dass man ihr das nicht einfach glauben müsse, denn sie habe ein Beispiel für seine «Weltanschauung und Absichten».

 
 

SK-news

Harris benutzt Trumps eigene Worte, um ihn als ‹durchgeknallt› anzugreifen: ‹Lass den Clip laufen‹

15.10.2024NewsThe New York TimesErica Green —   –  Details

Kamala Harris

Bei einer Kundgebung in Pennsylvania, einem Swing County in einem Swing State, spielte Vizepräsidentin Kamala Harris Ausschnitte von Donald Trump ab, in denen dieser Kritiker als «Feinde von innen» bezeichnete, was ihr Publikum zum Hohn ausstieß. — «Donald Trump ist zunehmend instabil und durchgeknallt», sagte Vizepräsidentin Kamala Harris am Montag bei ihrer Kundgebung in Erie, Pennsylvania. — Die Worte des ehemaligen Präsidenten Donald J. Trump donnerten am Montagabend bei einer voll besetzten Wahlkampfkundgebung in Erie, Pennsylvania, von den Bildschirmen. Doch die Veranstaltung war Vizepräsidentin Kamala Harris vorbehalten, die Trumps eigene Worte verwendete, während ihr Wahlkampfteam die Warnungen vor den Gefahren verstärkte, die ihrer Meinung nach von ihm ausgehen, sollte er eine zweite Amtszeit im Weißen Haus gewinnen. — Harris nahm kein Blatt vor den Mund, als sie ihren republikanischen Gegenkandidaten als einen von seiner eigenen Macht besessenen Autoritären darstellte. Sie verwies auf Trumps jüngste Kundgebungen und Medienauftritte, bei denen er behauptet hatte, seine demokratischen Kritiker seien der «Feind von innen», gefährlicher als ausländische Gegner wie Russland und China, und man sollte sie «ins Gefängnis werfen». — «Nach all diesen Jahren wissen wir, wer Donald Trump ist», sagte Frau Harris. «Er ist jemand, der vor nichts Halt macht, um die Macht für sich zu beanspruchen.» — In einem bemerkenswerten Moment erklärte Frau Harris der 6.000-köpfigen Menge, dass man ihr das nicht einfach glauben müsse, denn sie habe ein Beispiel für seine «Weltanschauung und Absichten».

 
 

SK-news

Carla Bley – Die sanfte Subversive (1) Die Ideengeneratorin

14.10.2024RadiokollegÖ1Thomas Mießgang —   –  Details

Carla Bley

Am 17. Oktober jährt sich der Todestag der US-amerikanischen Komponistin und Pianistin Carla Bley, die ohne Zweifel die bedeutendste Musikerin des modernen Jazz war. Obwohl sie in der harschen Avantgarde der Sixties sozialisiert wurde, war ihr Stil melodischer, gefälliger und von einem gewissen Hang zum Schalk geprägt. Davon künden Plattentitel wie «Escalator over the Hill» oder «Musique mécanique». «Ihre Stücke konnten eine ätherische Schönheit verbreiten,» hieß es in einem Nachruf im britischen «Guardian». «Manchmal trumpften sie auch mit subversiver Dreistigkeit auf. Aber immer waren sie von einer Grandeur gekennzeichnet, die nie ins Prätentiöse abglitt – eine Qualität, die auch ihr ökonomisches Klavierspiel charakterisierte.» — Carla Bley, die als Lovella May Borg in Kalifornien geboren wurde, fädelte sich auf schräge Weise ins Jazzgeschehen ein: Sie begann als cigarette girl und Fotografin im Club Birdland, wo sie den Pianisten Paul Bley kennenlernte und bald darauf heiratete. Er war der erste, der ihre Talente erkannte und förderte: Auf seinem Album «Barrage» aus dem Jahr 1964 hat Carla Bley alle Stücke komponiert. Aber auch zahllose andere Jazz-Großmeister nahmen ihre Kompositionen auf und zementierten damit ihren Ruhm, noch bevor sie ein eigenes Album veröffentlicht hatte. Mit der seinerzeit auf drei LP›s veröffentlichten ›Jazz-Oper› «Escalator over the Hill» war auch dies geschafft und von nun an gehörte Carla für Jahrzehnte zu den ganz großen Namen des Jazz, spielte in Permanenz auf den großen Festivals und brachte rund zwei Dutzend Alben heraus. Wo ihre Fähigkeiten lagen, hat sie selbst unmissverständlich klar gemacht: «Ich bin zu 99 Prozent Komponistin und zu einem Prozent Pianistin.»

 
 

Audioplayer

SK-xxhehitt

Ka, einsamer Soldat der New Yorker Underground-Rap-Szene, stirbt mit 52 Jahren

14.10.2024News: NachrufeThe New York TimesJohnny Diaz —   –  Details

Kaseem Ryan

Der Rapper, dessen Geburtsname Kaseem Ryan war, produzierte 11 Alben im Eigenverlag und verfolgte gleichzeitig eine Karriere bei der New Yorker Feuerwehr. — Ka tritt beim Pitchfork Music Festival 2014 im Union Park in Chicago auf. — Kaseem Ryan, der sich als Underground-Rapper aus Brooklyn, bekannt als Ka, eine kleine, aber begeisterte Fangemeinde aufbaute und gleichzeitig als Feuerwehrmann in New York City arbeitete, starb am Samstag. Er wurde 52 Jahre alt. — Sein Tod wurde von seiner Frau Mimi Valdés auf Instagram sowie in einer Erklärung auf seiner Instagram-Seite bekannt gegeben. In der Erklärung wurde nicht angegeben, wo oder wie er gestorben ist. Es hieß lediglich, er sei «unerwartet gestorben». — Zunächst mit der Undergroundgruppe Natural Elements Mitte der 1990er Jahre und dann auf elf Soloalben, die er selbst produzierte und über fast zwei Jahrzehnte hinweg veröffentlichte, fesselte Ka eingefleischte Hip-Hop-Hörer mit düsteren Beats und lebhaften Beschreibungen des Lebens und des Alltags auf der Straße. — In einer Rezension seines zweiten Albums «Grief Pedigree» aus dem Jahr 2012 beschrieb der Popmusikkritiker der New York Times, Jon Caramanica, Ka als «einen Rapper, der vor allem durch das auffällt, was er vermeidet: Auffälligkeit, Filigranität, jedes Gefühl, dass die harte Arbeit bereits getan ist.» — Kaseem Ryan wurde 1972 geboren und wuchs im Stadtteil Brownsville in Brooklyn auf. In seinen Teenagerjahren handelte er mit Crack und verkaufte Schusswaffen. (…)

 
 

SK-news

Im Porträt: der junge Geiger Daniel Lozakovich

14.10.2024AusgewähltÖ1Marie-Therese Rudolph —   –  Details

Daniel Lozakovich

Inspiriert durch ihren Sinn für das Geheimnisvolle. — Erst vor kurzem ist sein neues Album mit Werken von Edward Grieg, Dmitri Schostakowitsch und dem ukrainisch-amerikanischen Zeitgenossen Alexey Shor erschienen: Ein Duo-Programm des jungen, 2001 im schwedischen Stockholm geborenen Geigers Daniel Lozakovich, gemeinsam mit dem Pianisten Michael Pletnev – eine künstlerische Partnerschaft über Generationen hinweg. Als gebürtiger Russe leitete Pletnev das von Michail Gorbatschow gegründete Russische Nationalorchester, von dem er entlassen worden ist, mittlerweile hat er ein eigenes Orchester in seiner neuen Heimat, der Schweiz, gegründet. — Den 23-jährigen Geiger Lozakovich inspirieren seit seiner frühen Kindheit Kollegen mit langjähriger Erfahrung enorm. So ist sein vorletztes Album eine Hommage an den Geiger Josef Hassid, «einen unvergleichlichen Künstler, der in seinem Leben kaum mehr als 30 Minuten aufgenommen hat, denn er starb viel zu jung und ist heute fast vergessen», wie Lozakovich begeistert erzählt. Auch andere «Musiker der Vergangenheit» faszinieren ihn, und das müssen gar keine Streicher sein, denn von denen nimmt er an, «dass sich jeder in seiner eigenen Welt bewegt»: Inspiriert fühlt er sich etwa vom Pianisten Vladimir Horowitz, dem Dirigenten Wilhelm Furtwängler, der Pianistin Maria Yudina oder dem Dirigenten Carlos Kleiber «durch ihren Sinn für das Geheimnisvolle und die Tiefe ihrer Interpretationen». Als gefragter Solist ist Daniel Lozakovich auf den internationalen Bühnen zuhause, als Konstante dient ihm auf seinen Tourneen die Auseinandersetzung mit anderen Kunstformen, der bildenden Kunst und der Dichtung.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Ka, einsamer Soldat der New Yorker Underground-Rap-Szene, stirbt mit 52 Jahren

14.10.2024News: NachrufeThe New York TimesJohnny Diaz —   –  Details

Kaseem Ryan

Der Rapper, dessen Geburtsname Kaseem Ryan war, produzierte 11 Alben im Eigenverlag und verfolgte gleichzeitig eine Karriere bei der New Yorker Feuerwehr. — Ka tritt beim Pitchfork Music Festival 2014 im Union Park in Chicago auf. — Kaseem Ryan, der sich als Underground-Rapper aus Brooklyn, bekannt als Ka, eine kleine, aber begeisterte Fangemeinde aufbaute und gleichzeitig als Feuerwehrmann in New York City arbeitete, starb am Samstag. Er wurde 52 Jahre alt. — Sein Tod wurde von seiner Frau Mimi Valdés auf Instagram sowie in einer Erklärung auf seiner Instagram-Seite bekannt gegeben. In der Erklärung wurde nicht angegeben, wo oder wie er gestorben ist. Es hieß lediglich, er sei «unerwartet gestorben». — Zunächst mit der Undergroundgruppe Natural Elements Mitte der 1990er Jahre und dann auf elf Soloalben, die er selbst produzierte und über fast zwei Jahrzehnte hinweg veröffentlichte, fesselte Ka eingefleischte Hip-Hop-Hörer mit düsteren Beats und lebhaften Beschreibungen des Lebens und des Alltags auf der Straße. — In einer Rezension seines zweiten Albums «Grief Pedigree» aus dem Jahr 2012 beschrieb der Popmusikkritiker der New York Times, Jon Caramanica, Ka als «einen Rapper, der vor allem durch das auffällt, was er vermeidet: Auffälligkeit, Filigranität, jedes Gefühl, dass die harte Arbeit bereits getan ist.» — Kaseem Ryan wurde 1972 geboren und wuchs im Stadtteil Brownsville in Brooklyn auf. In seinen Teenagerjahren handelte er mit Crack und verkaufte Schusswaffen. (…)

 
 

SK-news

Das Irish Baroque Ensemble in Schottland

14.10.2024Das Ö1 KonzertÖ1Nina Polaschegg —   –  Details

Irish Baroque Ensemble

Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Adolph Hasse, Francesco Geminiani und Georg Philipp Telemann. Irish Baroque Ensemble, Leitung: Peter Whelan (aufgenommen am 22. August in der Queen›s Hall in Edingburgh, im Rahmen des «Edinburgh International Festival 2024»)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Die Legende lebt Die unsterbliche Fadista Amália Rodrigues

14.10.2024open: WorldWDR 3Antje Hollunder —   –  Details

Amália Rodrigues

Was hat sie ausgemacht, dass sie bis heute das große Vorbild aller Fado-Sängerinnen ist? Anlässlich des 25. Todestag von Amália Rodrigues richtet Antje Hollunder noch einmal den Spot auf Portugals unsterbliche Ikone des Fado.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Sprachzwang-Zwangssprache? / Zum 75. Geburtstag Michael Köhlmeiers

14.10.2024Science ArenaÖ1Martin Haidinger —   –  Details

Michael Köhlmeier

Michael Köhlmeier feiert am 15.Oktober 2024 seinen 75.Geburtstag. Er ist einer der berühmtesten Dichter Österreichs. In nahezu jedem Genre ist er zuhause, ob bei Romanen, Novellen, Hörspielen, Theaterstücken, Drehbüchern, in der Lyrik bis hin zu Liedtexten. — Köhlmeier, geboren 1949 in Vorarlberg, genießt nicht nur die Anerkennung und Liebe seines Publikums, sondern es wurden ihm auch unzählige Preise zuerkannt, deren meiste mit seinem Werkzeug zu tun haben, der Sprache. Wenn er seine Stimme erhebt, lauschen ihm das ganze Land, der deutschsprachige Raum und darüber hinaus weite Teile der literaturinteressierten Welt. «Stimme» ist in einem Doppelsinn gemeint: Seine Meinung hat Gewicht, wenn es im Einsatz um Menschenrechte und gegen Unmenschlichkeit in Politik und Gesellschaft geht; und seine mit markantem Timbre vorgetragenen Nacherzählungen antiker Sagen und Märchen haben Maßstäbe der Erzählkunst gesetzt. Sprache ist ein Lebensthema des Dichters. Und sie ist hierzulande auch ein Politikum, ein Streitthema im Ringen um Identität der Menschen, die sie sprechen. Wie weit soll, darf, kann man sie regulieren, in Gesetze gießen, mit Ge- und Verboten belegen. — Martin Haidinger traf Michael Köhlmeier zu einem mehr oder weniger zeitlosen, auf jeden Fall ungezwungenen Grundsatzgespräch über Sprachzwang und Zwangssprache fernab tagespolitischer Auseinandersetzungen. Als historische Zeugen und Belege treten unter anderem auf: die Sprachreformer Gottsched und Sonnenfels, die Brüder Grimm, Karl Kraus, Mark Twain, Joseph Conrad, Homer und Hip Hop, viele angeblich nicht mehr «sagbare» Begriffe, und -natürlich- der Dauerbrenner: das «Gendern».

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Donaueschinger Musiktage 2024: Trio Mitchell/Rabbia/Schick + lovemusic

14.10.2024Donaueschinger MusiktageSWR KulturN.N. —   –  Details

Roscoe Mitchell

Der Komponist und Saxofonist Roscoe Mitchell zählt seit Jahrzehnten zu den innovativsten Musikschaffenden unserer Zeit und ist dabei immer offen geblieben für neue künstlerische Impulse und Zusammenarbeiten. — Nach seinem Soloauftritt mit dem SWR Symphonieorchester zu Beginn der diesjährigen Donaueschinger Musiktage ist er in dem heutigen Konzert am Bass-Saxofon als Improvisator zu hören.

 

Mit dem italienischen Schlagzeuger Michele Rabbia spielt Mitchell bereits seit einigen Jahren im Duo. Nun treffen die beiden zum ersten Mal auf den Berliner Musiker Ignaz Schick.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt