Das Lied als Spiegel seiner Zeit (2/10) Wien an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert

24.09.2024MusikstundeSWR KulturThomas HampsonWien

Just the two of us – Norma Winstone/Kit Downes, Duo Oxymoron, Helmut ‹Koe› Sachse u.a.

24.09.2024JazztimeBR-KlassikHenning SievertsDuo Oxymoron

Der Pianist Martin Stadtfeld hält oft Zwiesprache mit Beethoven

23.09.2024Menschen und ihre Musikhr2 kulturN.N.Martin Stadtfeld

Das Lied als Spiegel seiner Zeit (1/10) Umbruchsjahre 1789, 1889 und 1989

23.09.2024MusikstundeSWR KulturThomas HampsonBerliner Mauerfall

Bending Metal, Phasing Wood:die Perkussionistin Patricia Brennan

23.09.2024JazztimeBR-KlassikKonrad BottPatricia Brennan

Die Auseinandersetzung mit verbotener Musik hat uns in der DDR in die Opposition getrieben”: / Peter Gülke, Dirigent und Musikwissenschaftler

22.09.2024Menschen und ihre Musikhr2 kulturMeret ForsterPeter Gülke

Arnold Schönberg: George-Lieder op. 15 von und mit Paul Bartholomäi

22.09.2024Notenschlüsselhr2 kulturPaul BartholomäiArnold Schönberg

Der ukrainische Barde Taras Kompanichenko

22.09.2024Das MusikporträtSWR KulturHildburg HeiderTaras Kompanichenko

Ukraine Kontext

Am Mikrofon: Der Schriftsteller und Verleger Jo Lendle

21.09.2024Klassik-Pop-et ceteraDeutschlandfunkN.N.Jo Lendle

Das Enjoy Jazz Festival / Improvisation hoch drei – mit Synthesizer, Saxofon und Cello weben Jan Bang, Alexandra Lehmler und Vincent Courtois feine Klangstrukturen

19.09.2024JazzARD Radiofestival 2024 Jürgen SchwabAlexandra Lehmler / Matthias Debus

Größe ist keine Frage des Alters / Preview zum Deutschen Jazzfestival Frankfurt am Main

18.09.2024JazzARD Radiofestival 2024 Jürgen SchwabEmma Rawicz

Jazz goes Bob Marley

17.09.2024JazzARD Radiofestival 2024Thomas HaakBob Marley

enjoy last radio poets