04.02.2025 ( 22 )
![](https://www.lastradiopoets.net/wp-content/uploads/vidina_popov-01-bi25a-quad-300x300.jpg)
Schauspielerin Vidina Popov im Gespräch mit Britta Bürger
04.02.2025 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – N.N. — Vidina Popov
![](https://www.lastradiopoets.net/wp-content/uploads/han_kang-01-dlf24a-quad-300x300.jpg)
Han Kang: Unmöglicher Abschied (2/10)
04.02.2025 – Lesung – hr2 kultur – N.N. — Han Kang
![](https://www.lastradiopoets.net/wp-content/uploads/mohamed_amjahid-01-hr24a-quad-300x300.jpg)
Die Polizei ist nicht naturgegeben, deshalb kann man auch Refor / Am Tisch mit Mohamed Amjahid, Journalist, ‹Alles nur Einzelfälle›
04.02.2025 – Doppelkopf – hr2 kultur – Ulrich Sonnenschein — Mohamed Amjahid
![](https://www.lastradiopoets.net/wp-content/uploads/george_crumb-01-bi12-quad-300x300.jpg)
Metzmacher hört! – George Crumb
04.02.2025 – Neue Musik – NDR Kultur – Ingo Metzmacher — George Crumb
![](https://www.lastradiopoets.net/wp-content/uploads/ennio_morricone-01-wdr12-quad-300x300.jpg)
100 Songs: Geschichte wird gemacht (2) Ennio Morricone – The Good The Bad and The Ugly (Italien, 1966)
04.02.2025 – Radiokolleg – Ö1 – Stefan Niederwieser — Ennio Morricone
![](https://www.lastradiopoets.net/wp-content/uploads/george_onslow-01-bi10-quad-300x300.jpg)
Der ‹französische› Beethoven / George Onslow – der Kammermusiker
04.02.2025 – Ausgewählt – Ö1 – Andreas Maurer — George Onslow
![](https://www.lastradiopoets.net/wp-content/uploads/angela_hewitt-01-oe25a-quad-300x300.jpg)
Angela Hewitt in London
04.02.2025 – Das Ö1 Konzert – Ö1 – Stephanie Maderthaner — Angela Hewitt
![](https://www.lastradiopoets.net/wp-content/uploads/snaarmaarwaar_trio-01-oe25a-quad-300x300.jpg)
Preisgekrönte Global Beats aus Brüssel / Aktuelle Awards in den Genres ‹Folk und World›
04.02.2025 – Spielräume – Ö1 – Albert Hosp — Snaarmaarwaar Trio
![](https://www.lastradiopoets.net/wp-content/uploads/marin_alsop-01-oe24a-quad-300x300.jpg)
Ferne Landschaften / Copland mit Alsop und dem RSO
04.02.2025 – Das Ö1 Konzert – Ö1 – Die verheerenden Buschfeuer am “Black Saturday” in seiner Heimat Australien im Jahr 2009 waren Anlass für Brett Deans “Fire Music”. Als Ballettmusik konzipiert, hat er sich dafür mit der Geschichte der kontrollierten Waldbrände und der Tradition der Aborigines, Feuer in ihren Ritualen einzusetzen, beschäftigt. In Gruppen aufgeteilt, kreist das Orchester mit seinen Klängen das Publikum ein.Als Aaron Copland 1924 von seinem Studienaufenthalt in Paris in die USA zurückgekehrt war, wollte er Musik mit “amerikanischem Charakte” schaffen. Mit jazzigen Elementen und von den ausgedehnten Landschaften inspirierten Melodien, also durchaus zugänglichen Stücken, mit denen sich das Publikum identifizieren konnte. Im Ballett “Appalachian Spring” erzählt Copland von einem jungen Farmerpaar, das im Hügelland von Pennsylvania hoffnungsfroh in die gemeinsame Zukunft blickt. Anklänge von Country-Fiddle-Musik, Square Dance und Shaker-Melodien der Quäker vermitteln lebendig die musikalische Welt des frühen 19. Jahrhunderts.Legendär ist mittlerweile das Aufeinandertreffen von Yunchan Lim und Marin Alsop im Jahr 2022: Im Finale der Van Cliburn International Piano Competition spielte der junge Südkoreaner Rachmaninows 3. Klavierkonzert mit einer Hingabe, die Marin Alsop zu Tränen rührte. — Alsop
![](https://www.lastradiopoets.net/wp-content/uploads/julian_lage-01-oe24b-quad-300x300.jpg)
An die Saiten! – Mit Aufnahmen von Anouar Brahem, Julian Lage, Adam Baldych, Heiri Känzig, der Band Masaa u.a.
04.02.2025 – Jazz – BR-Klassik – Beatrix Gillmann — Julian Lage