Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Netzwerk? Band? Freundeskreis? Firma? Die Hot Chip Connections

19.11.2024open: Ex & PopWDR 3Klaus Walter —   –  Details

Hot Chip

Die Londoner Gruppe Hot Chip ist so alt wie das Jahrhundert aber top modern. Remixen & remixen lassen, covern & covern lassen, einladen & einladen lassen, featuren & featuren lassen, allein bleiben & sich paaren. Sich neu erfinden mal keine Drohung?

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Puccini-Alternativen / Bohème, Turandot & Co. – einmal anders

19.11.2024AusgewähltÖ1Christoph Wagner-Trenkwitz —   –  Details

Puccini

Als Vorgeschmack auf die Gedenkfeiern zum 100. Todestag des italienischen Opernmeisters stellen wir die Frage: Was wäre gewesen, wenn es Giacomo Puccini nicht gegeben hätte? Seine größten Erfolge würden zumindest in Vertonungen anderer Komponisten vorliegen. Zum Beispiel Ruggero Leoncavallos ein Jahr jüngere «La bohème» (1897), André Messagers «Madame Chrysanthème» (1893), die auf Pierre Lotis gleichnamigen Roman basiert, an dem auch die «Butterfly»-Librettisten Maß genommen haben, Daniel François Esprit Aubers Opéra-comique «Manon Lescaut» (1856) oder Ferruccio Busonis «Turandot» (1917). Dank Puccinis Meisterwerken sind sie alle zwar an den Rand gedrängt worden, laden aber zu einer lohnenden Hörreise ein. —

 
 

SK-

Eine Vermisste, die nicht gefunden werden will

19.11.2024RadiogeschichtenÖ1Julia Zarbach —   –  Details

im Wald

»In den Wald». Von Maddalena Vaglio Tanet. Aus dem Italienischen von Annette Kopetzki. Es liest Chris Pichler. — Eines Morgens verschwindet die Lehrerin im Wald. Während das Klassenzimmer leer bleibt und ihre Verwandten Straßen und Bäche absuchen, scheint sie immer mehr mit der sie umgebenden Natur zu verschmelzen. Um sie herum streifen Keiler durch das Unterholz, über den Wipfeln der Birken erklingt der Gesang wilder Vögel. Immer tiefer versinkt sie in einer Decke von Moos und Erinnerungen – sie muss um alles in der Welt den tragischen Tod ihrer Lieblingsschülerin vergessen, der sie in den Wald trieb. — Maddalena Vaglio Tanet, 1985 im italienischen Biella geboren, ist Literaturscout und Autorin. Sie veröffentlichte Gedichte und Kinderbücher. «In den Wald» ist ihr Debütroman und war für den Premio Strega nominiert. Tanet lebt mit ihrer Familie in Maastricht. —

 
 

SK-

100 Jahre auf dem ‹Zauberberg›

19.11.2024Punkt einsÖ1Xaver Forthuber —   –  Details

Thomas Mann

1924 erschien Thomas Manns Roman «Der Zauberberg»: Wie passt er in seine, wie in unsere Zeit? Gast: Prof. Dr. Kai Sina, Literaturwissenschaftler, Universität Münster. — Weltpolitik und Philosophie, Kultur und Mythen, persönliches Schicksal und gesellschaftliche Zerwürfnisse und nicht zuletzt Ironie und Satire treffen sich auf dem «Zauberberg»: Im November 1924 erschien Thomas Manns Roman mit diesem Titel, der in der Abgeschlossenheit eines fiktiven Sanatoriums die Ethnien und Strömungen der Vorkriegszeit miteinander interagieren lässt – bis sie vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs eingeholt werden. Einer gängigen Interpretation zufolge spiegelt sich darin auch eine Wandlung des Autors, der während der Entstehungszeit vom eher unpolitischen Reaktionär zum engagierten Demokraten wurde. — Nicht nur der Roman arbeitet sich an seiner Position im 20. Jahrhundert Europas ab, sondern auch das folgende Jahrhundert sich an ihm. Die ganze Zeit hindurch wurde der «Zauberberg» auf verschiedene Arten gelesen. In der Weimarer Republik, von den Nazis, von den 68ern und international: Als «Magic Mountain» bezeichnete ihn etwa die amerikanische Essayistin Susan Sontag berühmterweise als ihr «Lebensbuch». — Zahlreiche Verfilmungen, Bühnenversionen, Bearbeitungen und Ergänzungen erschienen und erscheinen bis heute: 2023 legte die polnische Literaturnobelpreisträgerin, Psychologin und Aktivistin Olga Tokarczuk einen «Zauberberg»-inspirierten, feministischen Roman mit dem Titel «Empusion» vor; von dem deutschen Humoristen Heinz Strunk erscheint kommende Woche «Zauberberg 2»; und Bastian Krafts Bearbeitung, die derzeit am Wiener Burgtheater läuft, wird von der Kritik wahlweise als «beglückend» und kurzweilig bezeichnet (nachtkritik.de) oder als «blass» und zu kurz greifend (Der Standard). Was zu der Frage führt: Was erwarten wir vom «Zauberberg»? Und was will das Buch eigentlich von uns? — Haben Sie›s gelesen? «Muss» man den «Zauberberg» gelesen haben? Gibt es im Denken der heutigen Generation überhaupt noch so etwas wie einen großen, gemeinsamen Literaturkanon, und welche Bedeutung hätte Thomas Mann und sein Werk darin? — Auch jetzt, an einem möglichen Wendepunkt des 21. Jahrhunderts, wird der «Zauberberg» von manchen noch neu entdeckt. Etwa in den Literaturseminaren von Kai Sina, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik am Germanistischen Institut der Universität Münster. — Mit Xaver Forthuber und unseren Hörer:innen spricht Kai Sina darüber, wie der Roman in seine Zeit passt – und wie er in unsere passen könnte.

 
 

SK-

Paganini in Raiding / Paganini Ensemble Wien

19.11.2024Das Ö1 KonzertÖ1Philipp Weismann —   –  Details

Paganini Ensemble Wien

Paganini Ensemble Wien. Niccolò Paganini: Quartetto Nr. 15 a-Moll M.S. 42; Rainer Bischof: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Gitarre “Nicolo”; Niccolò Paganini: Terzetto D-Dur M.S. 69; Niccolò Paganini: “La Campanella” für Violine, Viola, Violoncello und Gitarre (arrangiert von Rudolf Leopold); Franz Liszt: “Consolation” für Violine, Viola, Violoncello und Gitarre (arrangiert von Rudolf Leopold); Niccolò Paganini: Quartetto Nr. 14 A-Dur M.S. 41 (aufgenommen am 12. Oktober in Raiding im Rahmen des “Liszt Festival Raiding 2024”) — Das 2019 gegründete Paganini Ensemble Wien widmet sich dem selten gespielten Kammermusikwerk des berühmt-berüchtigten Teufelsgeigers Niccolò Paganini. Um die 250 Werke für die unterschiedlichsten Besetzungen hat Paganini komponiert, wobei die Quartette für Violine, Viola, Violoncello und Gitarre besonders reizvoll sind. Zwei dieser Quartette präsentierte das Paganini Ensemble Wien Mitte Oktober in einem Konzert im Rahmen des Liszt Festival Raiding 2024. Außerdem war dort ein Stück des Wiener Komponisten Rainer Bischof zu hören, das mit dem Namen des legendären Geigers spielt.

 
 

SK-

Grenzüberschreitende feinsinnige Musik aus Tschechien und der Slowakei

19.11.2024SpielräumeÖ1Albert Hosp —   –  Details

Katerina Göttlichova

Katerina Göttlichova aus Prag singt auf tschechisch, arrangiert ihre Texte allerdings zu vielfältig klingenden Weltmusik-Chansons. Dabei spielt sie auch noch die schwedische Nyckelharpa. Einen ähnlichen Bogen spannt das Projekt “Building Bridges”, nämlich zwischen der Slowakei und Skandinavien, unter Beteiligung der Sängerin Gabriela Kovacikova und des Geigers Nils Ökland. Julia Kozakova wiederum verbindet ihre slowakischen Roots mit lateinamerikanischer Poesie. Die tschechische Clarinet Factory schließlich vertont ein melancholisches spanisches Gedicht zum Sonnenuntergang.

 
 

SK-

Les Siècles spielen Mozart & Bruckner

19.11.2024Das Ö1 KonzertÖ1Rudolf Aigmüller —   –  Details

Les Siècles

Les Siècles, Dirigent: Jakob Lehmann. Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie C-Dur KV 551, «Jupiter»; Anton Bruckner: Symphonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 (aufgenommen am 10. Oktober im Brucknerhaus Linz im Rahmen des «Brucknerfest Linz 2024» in 5.1 Surround Sound) — Beim diesjährigen Brucknerfest erklangen anlässlich des 200. Geburtstag seines Namensgebers alle elf Symphonien. Gespielt wurden sie von Ensembles, die spezialisiert sind auf historische Aufführungspraxis. Das französische Ensemble Les Siècles steht geradezu archetypisch für dieses Vorhaben, hat es doch den Anspruch jedes Werk auf Instrumenten der jeweiligen Entstehungszeit zu spielen. Bei ihrem Gastspiel im Brucknerhaus Linz stand neben Bruckner auch Musik von Mozart auf dem Programm – den Streichinstrumenten mussten also in der Pause neue Saiten aufgezogen werden, Blasinstrumente und Pauken wurden getauscht. — Die beiden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Anton Bruckner markieren den Abschluss des symphonischen Schaffens beider Komponisten und wurden in ihrer Radikalität zu künstlerischen Wegweisern in die Zukunft. Mozart komponierte seine 41. Sinfonie im Sommer 1788 in unmittelbarer zeitlicher Nähe zu seinen beiden Symphonien Nr. 40 und 39, mit denen das Werk auch musikalisch verbunden ist. Die virtuose Verschränkung strenger und freier Formen, die ihren Gipfelpunkt in einer fulminanten Übereinanderschichtung aller Hauptmotive im Finale erreicht, versuchte der Konzertveranstalter Johann Peter Salomon nach Mozarts Tod mit dem Beinamen «Jupiter» einzufangen. Bruckner wiederum arbeitete an seiner 9. Symphonie, mit der er bereits 1887 begann, buchstäblich bis zu seinem letzten Atemzug. Doch selbst in seiner unvollendeten dreisätzigen Form dringt das Werk in bis dahin ungehörter Kompromisslosigkeit an die harmonischen und ästhetischen Grenzen seiner Zeit vor, ehe es sie im abschließenden Adagio sogar zu überschreiten scheint. —

 
 

SK-

Das Atmende Klarsein – 100 Jahre Luigi Nono mit Les Métaboles und dem SWR Experimentalstudio

19.11.2024JetztMusikSWR KulturN.N. —   –  Details

Les Métaboles

»Aus Lust ins Freie!» – Auf Gedichtzeilen von Rainer Maria Rilke komponierte Luigi Nono in Venedig und Freiburg eins seiner ersten und bahnbrechenden Werke für Musiker und live-elektronische Musik. Das SWR Experimentalstudio feiert mit dem «Atmenden Klarsein» nochmals die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Komponisten, der 2024 einhundert Jahre alt geworden wäre. Musikalischer Partner ist das französische Gesangsensemble Les Métaboles, das der Komposition aus dem späten 20. Jahrhundert Motetten aus der italienischen Renaissance gegenüberstellt.

Les Métaboles Matteo Cesari (Flöte) SWR Experimentalstudio Leitung: Léo Warynski Orlando di Lasso: Aus Prophetia Sibyllarum Luigi Nono: Das Atmende Klarsein (Konzert vom 28. September 2024 in der Pauluskirche in Freiburg) —

 
 

SK-

Der Gotteskrieger aus Minnesota: Trumps designierter Verteidigungsminister kokettiert mit Tattoos, die mittelalterliche Kreuzrittersymbole zeigen

19.11.2024NewsNZZThomas Ribi —   –  Details

Pete Hegseth

Er trägt sein Weltbild auf dem Körper: Die Tattoos von Pete Hegseth sind martialisch. Waffen, Schwerter und Symbole der Kreuzfahrer. Und sie haben ihn schon einmal in Schwierigkeiten gebracht. — Jerusalem-Kreuz und Waffen: Pete Hegseth trägt sein Weltbild auf dem Körper. — Das Tattoo macht den Mann. Es ist Schmuck, Symbol und Bekenntnis. Bei Pete Hegseth ein besonders deutliches Bekenntnis. Vor wenigen Jahren erst hat der langjährige Fox-News-Moderator und designierte Verteidigungsminister Trumps damit begonnen, sich zu tätowieren. Das gab er kürzlich zu Protokoll. Aber er hat es gründlich getan. Und er wählte für das reiche Bildprogramm, das er in seinen Körper stechen liess, eine bedeutungsschwere Symbolik: Als «God and country» bezeichnet er selbst das Zusammenspiel der Symbole und Schriftzüge, die seinen athletischen Körper zieren.

 
 

SK-news

Als Elon Musk nach rechts rückte, zogen seine Unternehmen nach Texas

19.11.2024NewsThe New York TimesJ. David Goodman —   –  Details

SpaceX-Komplex

Der Milliardär hat Teile des Staates in Windeseile umgestaltet und damit sogar entwicklungsfreundliche Politiker schockiert: «Es war, als ob es hieß: ‹Voilà, Elon ist hier.‹» — Der SpaceX-Komplex verfügt über eine Startrampe in der Nähe von Boca Chica Beach, die vom Lower Rio Grande Valley National Wildlife Refuge umgeben ist — Elon Musk hatte sich schon lange von der politischen Kultur Kaliforniens abgewandt und wetterte gegen die dortigen Regulierungen und Lockdowns während der Pandemie. Also beschloss er vor vier Jahren, nach Texas zu ziehen, um die dortige offene Geschäftskultur zu schätzen und von den republikanischen Politikern aufgenommen zu werden. — Seitdem haben sich Musk und seine Unternehmen in immer schnellerem Tempo über ganz Texas ausgebreitet: Sie haben Ranches außerhalb von Austin in Fabriken umgewandelt, Küstengebiete in der Nähe von Brownsville als Startrampe für die Raumfahrt genutzt und Farmen außerhalb von Corpus Christi in die erste Lithium-Raffinerie des Staates verwandelt, in der seine Elektroautos hergestellt werden sollen. — Der Hauptsitz von X zieht nach Texas. Musks größte Fabrik für Tesla-Fahrzeuge soll 2022 nördlich von Austin entstehen. Sein Tunnelbauunternehmen, die Boring Company, verfügt über eine eigene kleine Wohnsiedlung aus Mobilheimen und testet seine Technologie mit zwei Tunneln unter einer Landstraße außerhalb der Stadt Bastrop. — Musk hat mehr getan, als nur Unternehmen aus einem demokratischen in einen roten Staat zu verlagern. Seine wachsende Präsenz in Texas war Teil einer politischen Transformation, die viel Aufmerksamkeit auf sich zog – vom demokratischen Verfechter der Elektroauto-Bewegung zum vielleicht bedeutendsten Unterstützer des designierten Präsidenten Donald J. Trump – und die ihm helfen könnte, seine Unternehmen im Staat weiter auszubauen.

 
 

SK-news

Melancholia-Mix mit The Cure, Console, Michael Kiwanuka und anderen

19.11.2024NachtmixBayern 2Ralf Summer —   –  Details

Robert Smith (The Cure)

Verhangen, duster, lichtarm – so erleben wir den November. Es ist der Monat, der mit dem Buchstaben beginnt, mit dem so viel «Negatives» verbunden wird: «N» wie Nebel, Nacht, Nihilismus, Nein, Negativität, nackt, niemand, nirgendwo, nie, null. Und der eine Zeit für spezielle Musik ist. Gern auch melancholisch. Wir hören in dieser Stunde The Cure, Mount Eerie, Michael Kiwanuka, Boozoo Bajou, Underworld, Michael Mayer, Godspeed You! Black Emperor, Richard Swift, Emma Lee M.C. & Roccwell, 9ms & Nicolas Fehr, Anadol & Marie Klock, Console und von der Band, die auch mit «N» beginnt: The Notwist. Natürlich. Ein Mix von Ralf Summer.

 
 

SK-hehitt