Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

La Divina – Maria Callas

20.01.2025con passioneBR-KlassikVolkmar Fischer —   –  Details

Maria Callas

Können Sie sich die glamouröse Filmschauspielerin Angelina Jolie als aktuelle Interpretin der legendären Opernsängerin Maria Callas vorstellen? Ist die eine der anderen in ihrer Funktion als Medienfigur ähnlich? Der von BR-KLASSIK präsentierte, für den 6. Februar angekündigte Kinostart von Pablo Larrains Film «Maria» lässt uns auch in der Sendung «con passione» wieder einmal den roten Teppich ausrollen für sie: die Primadonna assoluta des 20. Jahrhunderts. Ob im Gewand der Norma, Traviata, Lucia, Tosca oder Medea – tragische Bühnenfiguren hat Maria Callas in unvergleichlicher Manier zum Leben erweckt. Ihre Gesangsphrasen zeichnen Gesten, mit der Neigung, sich auf der Bühne zu verbrennen. Die Jahrhundertsängerin spielt dabei mit Worten und Farben. In den suggestiven Klanggebärden ihrer Stimme spiegeln sich Gefühlszustände wie im Gesicht einer in Nahaufnahme gezeigten großen Schauspielerin.

Können Sie sich die glamouröse Filmschauspielerin Angelina Jolie als aktuelle Interpretin der legendären Opernsängerin Maria Callas vorstellen? Ist die eine der anderen in ihrer Funktion als Medienfigur ähnlich? Der von BR-KLASSIK präsentierte, für den 6. Februar angekündigte Kinostart von Pablo Larrains Film «Maria» lässt uns auch in der Sendung «con passione» wieder einmal den roten Teppich ausrollen für sie: die Primadonna assoluta des 20. Jahrhunderts. Ob im Gewand der Norma, Traviata, Lucia, Tosca oder Medea – tragische Bühnenfiguren hat Maria Callas in unvergleichlicher Manier zum Leben erweckt. Ihre Gesangsphrasen zeichnen Gesten, mit der Neigung, sich auf der Bühne zu verbrennen. Die Jahrhundertsängerin spielt dabei mit Worten und Farben. In den suggestiven Klanggebärden ihrer Stimme spiegeln sich Gefühlszustände wie im Gesicht einer in Nahaufnahme gezeigten großen Schauspielerin.

 
 

SK-

‹I Have a Dream› / Martin Luther King Day: Musik als Botschaft für Gerechtigkeit

20.01.2025AusgewähltÖ1N.N. —   –  Details

Martin Luther King

Seit 1986 wird in den USA am dritten Montag im Jänner der «Martin Luther King Day» gefeiert und ist damit in zeitlicher Nähe zum Geburtstag am 15. Jänner des Bürgerrechtlers. Er setzte sich gegen die Unterdrückung und Ungleichbehandlung der afro-amerikanischen Bevölkerung als Sprecher der Sprecher des Civil Rights Movement Mitte des letzten Jahrhunderts ein – stets mit gewaltfreien Mitteln. «I Have a Dream» («Ich habe einen Traum») ist der Titel seiner berühmten Rede, die der brillante Rhetoriker am 28. August 1963 beim Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit vor mehr als 250.000 Menschen vor dem Lincoln Memorial in Washington, D.C. hielt. Für sein Engagement für soziale Gerechtigkeit erhielt er 1964 den Friedensnobelpreis. Am 4. April 1968 wurde Martin Luther King bei einem Attentat in Memphis im Alter von 39 Jahren erschossen.

 

Dieser Tag ist Anlass, Musik quer durch die Jahrhunderte zu präsentieren, die sich mit Gleichberechtigung auseinandersetzt und friedliche politische Botschaften transportiert.

 
 

SK-

Ich habe mit Engeln und Teufeln gerungen – Lebensspuren der Dichterin Mascha Kaléko

20.01.2025FeatureSWR KulturN.N. —   –  Details

Mascha Kaléko

Witzig, weltläufig, lässig, pointiert – Mascha Kalékos Lyrik ist einzigartig in ihrem Sound. Es ist der Klang der 1920er Jahre. 1938 musste die jüdische Dichterin Nazideutschland verlassen. Jetzt erlebt sie ihre verdiente Renaissance. Von Simone Hamm. — Mascha Kalékos Lyrik erlebt gerade eine Renaissance, auch durch die Neuvertonungen von Dota Kehr. Die Gedichte spiegeln das Lebensgefühl im Berlin der 1920er-Jahre, begeistern mit Sprachwitz und leiser Selbstironie. Ihr früher Ruhm währte nur kurz, die Nationalsozialisten verboten die Bücher der jüdischen Dichterin. 1938 emigrierte sie in die USA, später lebte sie in Jerusalem.

 

Ernste und tiefgründiger Lyrik Im Exil wurde ihre Lyrik ernster, tiefgründiger, aber an den einstigen Erfolg konnte sie nicht mehr anknüpfen. Als Mascha Kaléko vor 50 Jahren, am 21. Januar 1975 starb, war sie fast vergessen – und fand erst spät ihren Platz in der Literaturgeschichte.

 

 
 

SK-hehitt

Stimmen wie aus einer anderen Welt – Musik von Cindy Lee, Penny Carson Nichols und Sibylle Baier

20.01.2025Late Nite Sounds: NachtmixBayern 2Ann-Kathrin Mittelstraß —   –  Details

Cindy Lee

Aus den Radios und Live-Streams werden in diesem Nachtmix Stimmen dringen, die wie aus einer anderen Welt zu uns rüber wehen. Wie z.B. die von Patrick Flegel, der unter seinem Alter Ego Cindy Lee einen Sound macht, der klingt, als würde er aus einer Juke-Box in einem verlassenen Motel irgendwo im Nirgendwo der USA kommen. Manche Stimmen sind neu entdeckt, andere wieder- oder erst spät entdeckt. Die Amerikanerin Penny Carson Nichols etwa hat hobbymäßig Musik gemacht und 1988 ein Album für Freunde auf Kassette aufgenommen. Eine dieser Kassetten wurde durch Zufall von einer Musikspürnase in einem Trödelladen entdeckt und 2024 dann auf einem Reissue-Label zum ersten Mal offiziell veröffentlicht. Solche Geschichten erinnern auch an den späten Ruhm von Sibylle Baier und Margo Guryan, die erst nach Jahrzehnten durch Zufall entdeckt wurden. Außerdem in diesem Nachtmix: Musik von der Britin Tirzah und vom kanadischen Duo Hildegard, das betörenden, elektronischen Indie-R›n›B macht.

 
 

SK-

Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt / Zeremonie in Washington

20.01.2025NewsARD TagesschauN.N. —   –  Details

Donald Trump

Donald Trump hat seine zweite Amtszeit als US-Präsident angetreten. In Washington legte er im Beisein seiner Frau und Kinder den Amtseid ab. In seiner anschließenden Rede versprach der Republikaner den USA eine große Zukunft.Donald Trump hat seine zweite Amtszeit als US-Präsident begonnen. Bei der Inaugurationszeremonie in Washington legte er seinen Eid ab. Es ist Trumps zweite Amtszeit nach 2017 bis Anfang 2021. Zuvor war J.D. Vance als neuer Vizepräsident vereidigt worden.Wegen der derzeitigen eisigen Kälte in der US-Hauptstadt fand die Zeremonie nicht wie üblich vor dem US-Kapitol statt, sondern wurde nach drinnen verlegt. Die traditionelle Parade sollte später in einer Sportarena stattfinden.

»Das goldene Zeitalter von Amerika beginnt jetzt»Bei seiner anschließenden Antrittsrede verprach der Republikaner, die USA an jedem Tag seiner Amtszeit an erste Stelle zu stellen. «Das ‹Goldene Zeitalter› von Amerika beginnt genau jetzt», sagte Trump. Das Land werde aufblühen und wieder überall auf der Welt respektiert. «Jede Nation wird uns beneiden, und wir werden nicht zulassen, dass wir ausgenutzt werden.» Die USA würden großartiger und stärker als je zuvor werden, sagte der neue Präsident.Die Wahl im vergangenen November werde als die «größte und folgenreichste» in die Geschichte der USA eingehen, sagte Trump. Sein Wahlsieg habe gezeigt, dass die «gesamte Nation sich rasant» hinter seine Agenda stelle, «mit einem dramatischen Anstieg der Unterstützung aus praktisch allen Teilen unserer Gesellschaft – jung und alt, Männer und Frauen, Afroamerikaner, hispanoamerikanische Bürger, asiatische Amerikaner, Menschen aus der Stadt, dem Vorort und vom Land».

 
 

SK-news

Trump sagt bei seiner Rückkehr ins Amt: Amerikas Niedergang ist vorbei

20.01.2025NewsThe New York TimesPeter Baker —   –  Details

Trump/ Biden

Präsident Trump legte zum zweiten Mal seinen Amtseid ab und wurde als 47. Präsident vereidigt. Er legte eine umfassende Agenda vor und erklärte, das goldene Zeitalter des Landes «beginne jetzt».

Trump wurde vereidigt. Das sollten Sie wissen. — Donald John Trump hat am Montag mit seiner Vereidigung als 47. Präsident der Vereinigten Staaten eine bemerkenswerte Rückkehr an die Macht vollzogen und Pläne für eine sofortige Blitzaktion von Anordnungen und Maßnahmen vorgelegt, die den Kurs des Landes dramatisch verändern sollen. — «Das goldene Zeitalter Amerikas beginnt genau jetzt», erklärte Trump zu Beginn seiner 29-minütigen Antrittsrede, kurz nachdem er und Vizepräsident JD Vance in der Rotunde des Kapitols ihren Amtseid abgelegt hatten. Er fügte hinzu: «Meine jüngste Wahl ist ein Mandat, einen schrecklichen Verrat und all die vielen anderen Verrätereien, die stattgefunden haben, vollständig und gänzlich rückgängig zu machen und den Menschen ihren Glauben, ihren Wohlstand, ihre Demokratie und ihre Freiheit zurückzugeben. Von diesem Moment an ist Amerikas Niedergang vorbei.» — Ähnlich wie Trump vor acht Jahren, als er in seiner Rede das «amerikanische Blutbad» anprangerte, zeichnete er das düstere Bild eines Landes in den Knien, das nur er wiederbeleben kann. Doch noch mehr als 2017 verzichtete er weitgehend auf erhabene Themen und die breiten, einigenden Züge, die die meisten Präsidenten in ihren Antrittsreden bevorzugen, und skizzierte eine Reihe von oft spaltenden Maßnahmen. — Er kündigte an, sofort den nationalen Notstand an der Grenze auszurufen und das Militär zu schicken, um sie zu bewachen. Er kündigte an, dass er Regierungsprogramme zur Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion beenden werde. Er kündigte an, dass er den Golf von Mexiko in Golf von Amerika umbenennen werde und versprach, den Panamakanal zu beschlagnahmen. «Wir holen ihn uns zurück», sagte er. — Nach der Zeremonie wandte sich Herr Trump in der Emancipation Hall des Kapitols an seine Anhänger und erwähnte einige Themen, die in seinen Ausführungen nicht erwähnt worden waren, darunter seine Anhänger, die das Gebäude am 6. Januar 2021 angegriffen hatten, und seine Beschwerden über die anschließende Untersuchung durch ein Kongressgremium. — Das sollten Sie wissen: — Ein atemberaubendes Comeback: Trump wurde in demselben Gebäude vereidigt, in dem vor vier Jahren ein Mob seiner Anhänger randalierte, um eine Wahl, die er verloren hatte, rückgängig zu machen. Dies war der Höhepunkt eines politischen Comebacks, wie es in der amerikanischen Geschichte noch nie zuvor zu sehen war. Präsident Biden lud Trump vor der Zeremonie freundlicherweise zu einem Kaffee im Weißen Haus ein. «Willkommen zu Hause», sagte Biden zu Trump und seiner Frau Melania, als sie in der Regierungsvilla ankamen. — Schnelles Vorgehen: Trump fühlt sich trotz seiner Amtsenthebungsverfahren, Anklagen und Verurteilungen in 34 Anklagepunkten von den Wählern bestätigt und beabsichtigt, die Rituale des Amtseinführungstages schnell hinter sich zu lassen, um der Regierung wieder seinen Stempel aufzudrücken. Zu den bis zu 100 Anordnungen, die er innerhalb weniger Stunden nach seinem Amtsantritt unterzeichnen könnte, gehören Richtlinien zur Einleitung eines neuen Vorgehens gegen illegale Einwanderung, zur Erhebung von Zöllen auf Handelspartner und zur Begnadigung von Unterstützern, die wegen des Sturms auf das Kapitol angeklagt wurden. — Ein historischer Start: Mit 78 Jahren wurde Trump zum ältesten Menschen, der jemals als Präsident vereidigt wurde. Damit übertraf er Biden, der bei seiner Vereidigung vor vier Jahren fünf Monate jünger war. Der 40-jährige Vance hingegen wurde zum drittjüngsten Vizepräsidenten der Geschichte. Trump war zudem erst der zweite Präsident seit Gründung der Republik, der nach einer Niederlage bei der Wiederwahl das Weiße Haus zurückerobern konnte. Damit trat er Grover Cleveland bei, der im 19. Jahrhundert mehrere Amtszeiten hintereinander absolvierte. (…)

 
 

SK-news

Wie Rousseau Trump vorhersagte / Elitenkritik

19.01.2025Essay und DiskursDeutschlandfunkPankaj Mishra —   –  Details

Rousseau

Elitenkritik — Jean-Jacques Rousseaus Angriff auf die kosmopolitischen Eliten des 18. Jahrhunderts wertet der indische Essayist Pankaj Mishra im historischen Rückblick als prophetische Tat.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Der Onkologe Michael Hallek im Gespräch

19.01.2025ZwischentöneDeutschlandfunkRaoul Mörchen —   –  Details

Michael Hallek

Onkologe Michael Hallek: «Ich empfinde meine Tätigkeit als sehr sinnstiftend» — Er gilt als einer der bedeutendsten Onkologen Deutschlands, seine Erfolge als Arzt und Krebsforscher werden international beachtet. Seine treibende Kraft ist menschliche Empathie, die Quelle seiner Energie: der Mut seiner Patientinnen und Patienten.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxdd

Neujahrskonzert mit Ernie und Bert

19.01.2025Mikado KlassikNDR KulturN.N. —   –  Details

Ernie und Bert

Wer pfeift denn da «An der schönen blauen Donau»? Ach so, Ernie und Bert sind auf dem Weg zum Neujahrskonzert in der Elbphilharmonie. Ernie kann man an der Nasenspitze ablesen, dass er darüber nachdenkt, wie er sich im Konzert nützlich machen könnte: «Also, beim ›Banditen-Galopp› gehe ich mit auf Verbrecherjagt, aus der ›Tritsch-Tratsch-Polka› mache ich eine ›Ritsch-Ratsch-Polka› und wenn Bert nach dem ›Radetzky-Marsch› völlig erschöpft ist, singe ich für ihn ein Schlaflied. Mitten im Konzert? Ach, das macht nichts. Ihr singt einfach alle mit, oder?» — «Das Brahms & Strauß Experiment» Tiefe Freundschaft und gegenseitige Bewunderung verband die beiden auf den ersten Blick so grundverschiedenen Komponisten: den norddeutschen Johannes Brahms und den Wiener Walzerkönig Johann Strauß (Sohn), dessen 200. Geburtstag 2025 gefeiert wird. Strauß widmete Brahms seinen Walzer «Seid umschlungen Millionen». Brahms sagte über Strauß: «Er ist der einzige, den ich beneide – er trieft vor Musik, ihm fällt immer etwas ein.» — «Die ARD Woche der Musik: Das Experiment» ist das deutschlandweite Musikvermittlungsprojekt der ARD-Orchester und -Chöre. Alle zwei Jahre bündeln sie ihre Kräfte, stellen das Werk eines oder zweier Komponisten in den Mittelpunkt und laden ihr junges Publikum zum Experimentieren ein.

Das Programm ARD Woche der Musik 2025: Das Brahms & Strauß-Experiment Neujahrskonzert mit Ernie und Bert — Werke von Johannes Brahms und Johann Strauß (Sohn) — Ernie & Bert NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Dave Claessen — Aufzeichnung vom 17.01.2025 in der Elbphilharmonie

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxdd

Soul, Gospel und Jazz im hinreißenden Duo-Format / Chanda Rule + Mickylee

19.01.2025Ö1 HausmusikÖ1Klaus Wienerroither —   –  Details

Chanda Rule / Mickylee

Sängerin Chanda Rule und Gitarrist Mickylee zu Gast im Wiener RadioKulturhaus — Die Sängerin und Songwriterin Chanda Rule wurde in Chicago geboren. Ihre musikalischen Wurzeln sind tief in der Tradition der Gospel-Songs verankert, ihr Herz ist voller Soul und ihr Stimmklang ist vom Jazz beeinflusst. Seit ihrer Kindheit hat Chanda Rule Geschichten in Lieder gegossen, Melodien gesummt und dazu Worte gesucht. — Der aus Serbien stammende Gitarrist Miroslav Mirosavljev alias Mickylee hat ebenfalls seine Heimat in Wien gefunden, wo er seit vielen Jahren in der Musikszene aktiv ist. Das Bedürfnis, mit Musik Menschen aus unterschiedlichen Richtungen zu vereinen, motivierte Rule und Miroslavljev, das Duo Revival zu starten. Dieses verbindet Chanda Rules Gospel- und Soulwurzeln mit Jazz auf eine Weise, die das Publikum nicht nur zum Zuhören auffordert, sondern auch dazu, sich aktiv einzubringen – mitzusingen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Das Boulanger Trio

19.01.2025Das MusikporträtSWR KulturInes Pasz —   –  Details

Boulanger Trio

Die Schwestern Nadia und Lili liefern dem Boulanger Trio 2006 nicht nur den Namen, sie stehen auch für außergewöhnlichen Persönlichkeiten, für Durchsetzungskraft und Leidenschaft. Beste Vorgaben also für die drei Musikerinnen vom Boulanger Trio. Sie fühlen sich davon inspiriert und starten eine großartige Karriere mit zupackenden, hochemotionalen Interpretationen, einer hervorragenden Klangkultur und klug konzipierten Programmen. Für die Besetzung Klaviertrio gibt es zwar ein riesiges Repertoire, aber das Boulanger Trio sucht auch nach zu Unrecht vergessenen Werken, gerade von Komponistinnen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt