04.08.2024 – Ex libris – Ö1 – Günter Kaindlstorfer — – Details
Nava Ebrahimi
Bücher, Menschen, ThemenGünter Kaindlstorfer spricht mit Nava Ebrahimi
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur
04.08.2024 – Ex libris – Ö1 – Günter Kaindlstorfer — – Details
Nava Ebrahimi
Bücher, Menschen, ThemenGünter Kaindlstorfer spricht mit Nava Ebrahimi
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
04.08.2024 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Peter Sawicki — – Details
Krzysztof Baczynski
Während des Warschauer Aufstands im August 1944 wird der polnische Dichter Krzysztof Kamil Baczynski von einem deutschen Scharfschützen getötet. Er steht für die Opferbereitschaft einer ganzen polnischen Generation, die sich zur Wehr setzte. «Der Dichter Krzysztof Kamil Baczynski ist in Polen bis heute unvergessen.
04.08.2024 – News – Zeit Online – Viktoria Bachmann, Sasan Abdi-Herrle — – Details
Balance-Akt
Jeder sucht es, wenige finden es: das gute Leben. Die Philosophin Viktoria Bachmann über den Umgang mit Zielen, Lüsten und radikalen Brüchen. Interview: Sasan Abdi-Herrle — Viktoria Bachmann ist Philosophin und Psychologin. Sie lehrt Philosophie an der Universität Kiel, ein Schwerpunkt ihrer Forschung ist die Eudaimonia, das Streben nach dem guten Leben.
ZEITmagazin ONLINE: Frau Bachmann, was ist Eudaimonia? — Viktoria Bachmann: Eudaimonia ist das griechische Wort für Glück oder Glückseligkeit. Der Begriff markiert zunächst einmal ein Feld, die Frage ist: Was ist Glück wirklich? Darum dreht sich die Diskussion. Aristoteles etwa sagt, dass sich alle Menschen darüber einig wären, dass Glück das letzte Ziel sei. Aber worin genau dieses besteht und wie es erreicht wird, darin sind sich schon die Griechen uneinig. — Es kann sich wie ein schwindelerregendes Glück anfühlen, frei zu sein.
SK-temp240916news
04.08.2024 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – N.N. — – Details
Parkroyal on Pickering
Singapur ist klein, bevölkerungsreich und immens grün. Wie kann das gehen? – Nur dann, wenn Architektur Natur nicht in der horizontalen Ausbreitung denkt, sondern in der vertikalen. Schirin Taraz und das Büro WOHA sind dabei, die Stadt neu zu erfinden. «Bauen in Singapur «Wenn Hochhäuser zu Parks werden «Singapur ist klein, bevölkerungsreich und sehr grün. Wie kann das gehen? Nur dann, wenn Architektur die Natur nicht in der horizontalen Ausbreitung denkt, sondern in der vertikalen. Die Architektin Schirin Taraz ist dabei, die Stadt neu zu erfinden. ««Parkroyal on Pickering» ist ein Projekt des Architekturbüros WOHA in Singapur, in dem Schirin Taraz-Breinholt in der Geschäftsleitung tätig ist.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
04.08.2024 – News – Zeit Online – Volker Weidermann — – Details
Michael Holzach
Frühjahr 1980: Ein Mann bricht auf. Er wandert einmal quer durch die Bundesrepublik, ohne Geld, ohne Zwang, ohne zu wissen, wo er schlafen wird – und schreibt darüber. Mit seinem Buch «Deutschland umsonst» begeistert Michael Holzach damals eine ganze Generation. Volker Weidermann kommt bis heute nicht davon los. «Ich möchte hier die Geschichte eines Buches erzählen, das mich seit vielen Jahren begleitet. Und die Geschichte des Mannes, der es schrieb, der Reporter bei der ZEIT gewesen ist, bis er die Stelle irgendwann aufgab, weil ihm der Journalismus fremd geworden war, weil er glaubte, beim Schreiben als Angestellter einer Zeitung nicht radikal genug sein zu können. Er wollte sich den Menschen, über die er schrieb, den Gegenständen, die er beschrieb, der Natur, die er beschrieb, ganz und gar ausliefern und anverwandeln. Er wollte sich verwandeln, beim Schreiben. Sich verlieren, beim Schreiben. Er liebte die Menschen. Und war vor ihnen auf der Flucht. Er war heimatlos von Geburt an und beseelt von dem Gedanken, Heimat zu finden. Ich möchte die Geschichte von Michael Holzach erzählen und die Geschichte seines Buches Deutschland umsonst.
SK-news
04.08.2024 – Zwischentöne – Deutschlandfunk – Florian Felix Weyh — – Details
Michael Wolffsohn
«Ich bin die Ameise am Mount Everest» — Der so humorvolle wie streitbare Intellektuelle mit jüdisch-deutschen Wurzeln, Michael Wolffsohn, erinnert gern an die Begrenztheit des eigenen Horizonts. Mit der Berliner «Gartenstadt Atlantic» hat er ein interkulturelles Vorzeigeprojekt realisiert. — Seine vom Großvater ererbte Berliner „Gartenstadt Atlantic“ ist ein interkulturelles Vorzeigeprojekt für über 1.000 Mieter. Als Historiker ist er ein streitbarer Verfechter bürgerlicher Tugenden, die sich aus seinen jüdisch-deutschen Wurzeln speisen. — Der HIstoriker Michael Wolffsohn erbte von seinem Großvater die Berliner „Gartenstadt Atlantic“, in der heute rund tausend Mieter leben.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
04.08.2024 – Mosaik – WDR 3 – Raoul Moerchen — – Details
Clemens Setz
Clemens J. Setz ist ein vielfach preisgekrönter Schriftsteller aus Österreich, dessen Bücher sich jeweils stark unterscheiden. Raoul Moerchen im Gespräch mit einem Literaten, der für die Komplexität und die Poesie von Sprache brennt.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
04.08.2024 – Stunde 1 Labor – Deutschlandfunk Kultur – Thorsten Jantschek — – Details
Felix Becker
Seit sechs Jahren begleiten wir den Maler Felix Becker auf seinem Weg, sich als Künstler durchzusetzen. Viel hat er schon erreicht, vieles liegt womöglich noch vor ihm. In dieser Folge erkunden wir die Grundvoraussetzungen seiner Arbeit, sein Material. Wir begleiten ihn beim Einkauf von Leinwand, Farbe und Pinsel und erkunden mit ihm die Möglichkeiten, sichtbar zu werden, auf Messen, als Kurator einer Ausstellung und als Gestalter seines Instagram Accounts.
SK-
04.08.2024 – Elektro Beats – radioeins – Olaf Zimmermann — – Details
Boris Blank
In dieser «elektro beats»-Ausgabe präsentiert Olaf Zimmermann Teil 1 der Interviewhighlights 2024. Das sind Parts aus zehn Interviews des ersten Halbjahrs. Mit dabei ist Yello-Mastermind Boris Blank zu seiner Solo-Veröffentlichung «Resonanz», die Gruppe Kreidler, die 30jähriges Jubiläum feiert, die Schweizer Musikerin Odd Beholder mit spannenden Aussagen zu ihrem sehr persönlichen Album «Feel Better», die legendäre Krautrock-Band Agitation Free und das Gespann Tom Thiel und Max Oderbauer, die u.a. unter dem Namen Sun Electric firmierten. Protagonisten der zweiten Stunde sind dann Anthony Rother zu «Robo Pop», Christian Löffler, Parra For Cuva, M.Rux und Stefan Goldmann.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
04.08.2024 – Interpretationen – Deutschlandfunk Kultur – Hannah Bernitt — – Details
Antonio Vivaldi
Blockflöte, Flautino, Traversflöte: In der Besetzung seiner Solokonzerte kannte Vivaldi keine Grenzen. «Mehrere hundert Solokonzerte hat Antonio Vivaldi hinterlassen. Dieses atemberaubend vielseitige Repertoire wird von Konzerten für Violine und – apart genug – Fagott dominiert. Seine Flötenkonzerte verdanken wir nicht zuletzt dem Ospedale della Pietà, einem für seine musikalische Ausbildung berühmten venezianischen Waisenhaus, an dem Vivaldi als Geigenlehrer und «Maestro di concerti» tätig war. Aus zahlreichen Experimenten bildete sich hier das Ideal der barocken Konzertform heraus: dreisätzig und virtuos, von rhythmischer Energie befeuert und zu kantablem Tiefgang fähig. Vor allem für die Traversflöte setzte Vivaldi neue Maßstäbe: Die Solokonzerte op. 10 zählen zu den ersten – im Druck erschienenen – Werken für das damals noch junge Instrument.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
04.08.2024 – Hörspiel – hr2 kultur – N.N. — – Details
Bali Dekoration
Zum 100. Todestag von Joseph
— Weltliteratur im Hörspiel «Der Hörspielklassiker basiert auf dem ersten Roman Joseph Conrads ‹Almayers Wahn› und schildert Niedergang und Tod des Handlungsreisenden Almayer. «Geschäftliche Misserfolge, aber auch seine Verbissenheit in große Pläne halten ihn inmitten eines feindseligen und gefährlichen Dschungelgebiets Niederländisch-Ostindiens fest. Arabische und malaiische Dorfgrößen und Händler betrügen ihn und machen ihn zum unfreiwilligen Werkzeug ihrer Intrigen. Seine holländischen Landsleute verdächtigen Almayer des Waffenhandels. Seine Frau, Tochter eines Malaien, hat er nur geheiratet, weil er sich Hoffnungen auf die Reichtümer ihres weißen Vormunds machte. Neben dem zur Wahnvorstellung gewordenen Traum, diese Schätze eines Tages zu besitzen, hält ihn nur noch die Gegenwart seiner Tochter Nina aufrecht, die zwischen der Welt ihrer Mutter und der ihres Vaters steht. «Mit Wilhelm Kürten, Otto Rouvel, Paul Schuch u.a. «Hörspielbearbeitung: Edmund Wolf — Regie: Theodor Steiner — Musik: Winfried Zillig — hr 1950 / 56 Min. — Dekoration in einem Dorf auf Bali, Indonesien, dem früheren Niederländisch-Ostindien
SK-
04.08.2024 – Menschen und ihre Musik – hr2 kultur – Fridemann Leipold — – Details
Olga Scheps
Eine Wunschliste voller Klaviermusik hat sie mitgebracht, die russisch-ukrainisch-deutsche Pianistin Olga Scheps. Kein Wunder: Sie stammt aus einer Pianistenfamilie. Die Eltern, die Schwester und Olga – alle sind sie Klavier-Profis. — Wie vielseitig ihr Instrument ist, wer und was sie geprägt haben und warum man mit Eric Satie einen Baum umarmen kann, davon erzählt Olga Scheps.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
Sie können keinen Inhalt kopieren.