Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Zum 80. Geburtstag von Ornette Coleman

13.03.2010Late Night JazzKulturradio vom RBBUlf Drechsel —   –  Details

Ornette Coleman

LATE NIGHT JAZZ
zum80. Geburtstag von Ornette Coleman
Sa. 13.03.2010
Moderation: Ulf Drechsel

Marke unbekannt
Ornette Coleman Quartet
Ornette Coleman (as);Dewey Redman (ts);Charlie Haden (b);Ed Blackwell (dr)
Whom do you work for?
Ornette Coleman (1930-)
aus: Berliner Jazztage 05.11.1971, Philharmonie, 19.00 Uhr; Ansage: Wolfram Röhrig
05:18

Marke unbekannt
Ornette Coleman Quartet
Ornette Coleman (as);Dewey Redman (ts);Charlie Haden (b);Ed Blackwell (dr)
Broken shadows
Ornette Coleman (1930-)
aus: Berliner Jazztage 05.11.1971, Philharmonie, 19.00 Uhr; Ansage: Wolfram Röhrig
04:21

Marke unbekannt
Ornette Coleman Quartet
Ornette Coleman (as);Dewey Redman (ts);Charlie Haden (b);Ed Blackwell (dr)
Street woman
Ornette Coleman (1930-)
aus: Berliner Jazztage 05.11.1971, Philharmonie, 19.00 Uhr; Ansage: Wolfram Röhrig
06:06

Marke unbekannt
Coleman, Ornette (p, as)
Love eyes
Ornette Coleman (1930-)
aus: Berliner Jazztage 04.11.1972, Philharmonie, 19.00 Uhr
15:45

Marke unbekannt
Ornette Coleman «The Original Quartet»
Ornette Coleman (as);Don Cherry (tp);Charlie Haden (b);Billy Higgins (dr)
Peace warriors
Ornette Coleman (1930-)
aus: Jazzfest Berlin 05.11.1987, Delphi, 23.30 Uhr
06:14

Marke unbekannt
Ornette Coleman «The Original Quartet»
Ornette Coleman (as);Don Cherry (tp);Charlie Haden (b);Billy Higgins (dr)
Turn around
Ornette Coleman (1930-)
aus: Jazzfest Berlin 05.11.1987, Delphi, 23.30 Uhr

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Kaline Thyroff

01.01.2010ModeratorinBayern 2

Kaline Thyroff

moderiert: Eins zu Eins. Der Talk / Nachtmix / Bayern 2 am Sonntagvormittag

 

Eigentlich war es die Musik, die mich zum Radio getrieben hat. — Den Moment, in dem ich beim Münchner Aus- und Fortbildungssender M94.5 zum ersten Mal einen Stapel meiner Lieblingsplatten spielen durfte, werde ich nie vergessen. — Mich haben aber immer auch die Erzähler im Radio fasziniert. Neben meinem Soziologiestudium habe ich jede freie Minute genutzt, um Sendungen zu moderieren oder – noch besser – mir von anderen in Interviews ihre Geschichten erzählen zu lassen. Bei Puls habe ich gelernt, was gute Fragen sind. Beim Bayern 2-Nachtmix, dass es zu jedem Song (mindestens) eine Geschichte zu erzählen gibt. Und bei DRadioWissen vom Deutschlandradio, wie man im Radio gute Gespräche führt. Um die darf ich mich – ganz zurück in der Radioheimat beim BR – als Redakteurin und Moderatorin von Eins zu Eins. Der Talk kümmern – mit Gästen, von denen wir jeden Tag aus einer anderen Perspektive übers Leben lernen können. — Quelle: Bayern 2

 
 

SK-modi2024

Bärbel Wossagk

01.01.2010ModeratorinBayern 2

Bärbel Wossagk

moderiert: Zündfunk / radioReisen

 

Sie liest immer zuerst den Sportteil, mag französisches und japanisches Essen und das Land Schweden. — Wollte schon immer Journalistin werden, jedenfalls nachdem der ursprüngliche Traumberuf Trambahnfahrerin irgendwie seine Magie verloren hatte. Schuld daran ist zweifellos frühkindliche Prägung durch die Fernsehserie «Lou Grant». — «Seit der Geburt im Münchner Rotkreuz-Krankenhaus habe ich es immerhin auf die andere Seite der Isar bis in die Münchner Au geschafft. Andere Weltgegenden sind aber auch akzeptabel, solang das Essen stimmt (Frankreich, Japan) oder überhaupt grundsätzlich alles stimmt (wie bei den Schweden). — Ansonsten lese ich immer zuerst den Sportteil (Hand- und Fußballfragen bitte an mich), halte den öffentlich-rechtlichen Rundfunk für lebenswichtig, finde beinahe nichts auf der Welt uninteressant und liebe Radio. Dieser Liebe darf ich vor allem beim Zündfunk und bei den RadioReisen nachgehen. Noch schöner wäre es nur, wenn ich all die tollen Ziele der RadioReisen selbst besuchen dürfte.» — Quelle: Bayern 2

 
 

SK-modi2024

Ulrike Klobes

01.01.2010Moderatorinrbb kultur, (Kulturradio vom RBB)

Ulrike Klobes

moderiert aktuell «Musik der Gegenwart» bei rbb kultur (2021)

 

Geboren am 8. März 1981 in Karl-Marx-Stadt – Wer ist Ihr Lieblingskomponist? Stimmungs- und momentabhängig. In diesem Augenblick Johannes Brahms. Sonst auch sehr gern Johann Sebastian Bach, Dmitri Schostakowitsch, Giacinto Scelsi, Franz Schubert, John Mayall, György Ligeti, Robert Wyatt, Keith Jarrett, Robert Schumann, Claude Vivier, Goran Bregovi , Giacomo Puccini usw… — Welches Bild würden Sie am liebsten besitzen? Das Bildnis des Dorian Gray. — Was ist Ihr Hauptcharakterzug? Gelassenheit. — Wo möchten Sie leben? Berlin ist ja schon mal nicht übel. Wenn jetzt noch das Meer fußläufig erreichbar wäre … (von meinem Zuhause aus, versteht sich). (2013) — Quelle: RBB

 
 

SK-modi2024

Veronika Schreiegg

01.01.2010ModeratorinDeutschlandfunk Kultur, Bayern 2

Veronika Schreiegg

Redaktionsleitung Musikplanung & Digitale Produkte/Musik bei Deutschlandradio (aktuell) — Quelle: linkedin

 

Veronika Schreiegg moderiert aktuell die Sendungen bei Deutschlandfunk Kultur: Off the Record – Der Musikpodcast — Hier soll es um nichts Anderes gehen: Gefühle beim Musikhören und die persönlichen Momente, die Menschen mit den Songs verbinden. Der Podcast von Vero Schreiegg ist ein bewusster Gegenentwurf zum analytischen Musikjournalismus, in dem selten emotional über Musik gesprochen wird. — Die sechs Folgen der dritten Staffel von «Off the Record – Der Musikpodcast» erscheinen am 20. August 2021. — Quelle: Deutschlandfunk Kultur

 

Veronika Schreiegg moderierte vor Jahren die Sendungen bei Bayern 2: musikWelt · Zündfunk

 

Aufgewachsen in der Autostadt Dingolfing – dem niederbayerischen Detroit – verbrachte ich meine ersten Lebensjahre analog, ohne Plattenläden, dafür aber mit Klavier, Singender Säge, Weltempfänger und Rolling Stone-Abo. — Nach Auslandsaufenthalten in Irland und Ecuador folgte das Studium der Musikwissenschaft, Politologie und Geschichte – zuerst in München, dann in Berlin. — In der Hauptstadt dann die ersten Berufsjahre als Redakteurin und Moderatorin bei Radio Eins und Deutschlandradio Kultur. Seit 2011 im Team der Bayern 2-Musikredaktion. — Als Moderatorin der musikWelt präsentiere ich Legenden, Entdeckungen und vor allem die Entstehungsgeschichten und Hintergründe zu unserer Musik auf Bayern 2. Denn ein Song ist nicht einfach nur ein Song.

 
 

SK-modi2024

Thomas Mense

01.01.2010ModeratorWDR 3

Thomas Mense

Ob Radio-Features über Bob Dylan oder David Bowie, für Thomas Mense ist neben der Arbeit im Regionalen das Feuilleton ein wichtiger Arbeitsbereich. Im Studio Bielefeld verbringt er einen Teil seiner Arbeitszeit als Redakteur, einen anderen im anderen westfälischen Studio, in Münster. (2014) — Quelle: WDR

 
 

SK-modi2024

Hartwig Tegeler

01.01.2010ModeratorDeutschlandfunk , NDRHartwig Tegeler —   –  Details

Hartwig Tegeler

Hartwig Tegeler, Geboren 1956 in Nordenham-Hoffe an der Unterweser. Studium der Germanistik und Politologie in Hamburg. Arbeitet seit 1990 als Freier Hörfunk-Autor und -Regisseur in der ARD. Schreibt Filmkritiken, Features und Reportagen und inszeniert als Regisseur Features und Hörspiele. — Als Autor u. a. folgende Stücke: «Der weite Raum. Reisen im Kino» (NDR 1996); «Zeitensprung. Der 29. Januar 1997» (NDR 1997); «Atemgeräusche» (NDR/RB 2002 – mit Matthias Kaul); «DotCom-City Hamburg» (WDR 2000); «Der sechste Sinn. — Über Tiertelepathie und die Irritation der Wissenschaft» (WDR 2003). Zusammen mit Rainer Link «Traumata im Gepäck. Oder: Vom Restrisiko eines Auslandseinsatzes in Krisengebieten» (WDR 2005 – Nominiert für den Prix Europa) — Quelle: audiospirit

 

Hartwig Tegeler, geboren 1956 in Nordenham-Hoffe an der Unterweser, begann nach einem Studium der Germanistik und Politologie in Hamburg seine journalistische Arbeit bei einem Privatsender und arbeitet seit 1990 als Freier Hörfunk-Autor und -Regisseur in der ARD, schreibt Filmkritiken, Features und Reportagen. (2014) — Quelle: Deutschlandradio Kultur

 
 

SK-modi2024