15.09.2010 – Jazz – WDR 3 – Thomas Mau —
Bill Evans
..
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur
15.09.2010 – Jazz – WDR 3 – Thomas Mau —
Bill Evans
..
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
12.09.2010 – Format – Radio Memories – Jens Golimbus —
The Clash
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
28.08.2010 – Soundcheck – Deutschlandfunk – Michael Frank —
Bridget St. John
Tolle Wieder-Entdeckung … die britische sanfte Sängerin zwischen Nico und Buffy St. Marie .. wunderbare Gitarren!
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
26.08.2010 – – BR24 – N.N. — – Details
Dieter Hildebrandt
Wer kann sich noch an «Schimpf vor zwölf» erinnern, das legendäre Silvester-Programm der Lach- und Schießgesellschaft? Hier könnt ihr den nicht minder legendären Dieter Hildebrandt noch einmal auf der Bühne erleben.
25.08.2010 – Feature – Deutschlandradio Kultur – Jochen Marmit —
Tom Waits
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
24.08.2010 – Literatur – Deutschlandradio Kultur – Thomas David —
Philip Roth
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
24.08.2010 – Hörspiel – WDR 3 – —
Christoph Schlingensief
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
23.08.2010 – Take 5 – MDR Kultur – Grit Friedrich —
Anat Fort
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
22.08.2010 – Kultur heute: Clip – Deutschlandfunk – Doris Scheffanewski —
Christoph Schlingensief
SK-xxhehi
22.08.2010 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kulturd – Detlef Roelke —
Christoph Schlingensief
SK-xxhehi
14.08.2010 – Soundcheck – Deutschlandfunk – Thomas Elbern — – Details
Rick Rubin
Rick Rubin (* 10. März 1963 als Frederick Jay Rubin auf Long Island, New York) ist ein US-amerikanischer Musikproduzent. Er gründete 1984 zusammen mit Russell Simmons noch als Student an der Universität von New York das Musik-Label Def Jam Recordings. Angefangen mit Hip-Hop, produzierte er aber bald auch Musik anderer Stilrichtungen. Nach einem Streit mit Simmons gründete er 1986 sein eigenes Label «Def American», das 1993 in American Recordings umbenannt wurde.
Rubin gilt generell als einer der einflussreichsten und angesehensten Produzenten der Gegenwart, mtv.com bezeichnete ihn gar als «wichtigsten Produzenten der letzten zwanzig Jahre».[1]In negative Schlagzeilen und finanzielle Bedrängnis kam Rubin im Jahr 1995, als bei einem Brand in seinem Haus der Musiker Genesis P-Orridge (Throbbing Gristle, Psychic TV) schwer verletzt wurde. P-Orridge klagte auf Schmerzensgeld, da er mehrere Jahre an Bewegungseinschränkungen aufgrund der Brandverletzungen zu leiden hatte.
Seit Mai 2007 ist Rubin Co-Chef des zu Sony/BMG gehörenden Labels Columbia Records. Seine Berufung wird unter anderem als Zeichen des Umdenkens verstanden, mit dem sich die Musikindustrie aus der Krise retten will. Rubin plädiert für eine neuartige Form der Musik-Vermarktung in Form eines Abo-Modells.[2]2007 und 2009 wurde Rubin in der Kategorie «Produzent des Jahres» mit einem Grammy ausgezeichnet.[3][4]
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
Sie können keinen Inhalt kopieren.