Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Asmik Grigorian singt Strauss

30.01.2025Das Ö1 KonzertÖ1N.N. —   –  Details

Asmik Grigorian

Wiener Symphoniker, Dirigent: Petr Popelka; Asmik Grigorian, Sopran.

 

Gottfried von Einem: Orchestermusik op. 9; Richard Strauss: Vier letzte Lieder für Sopran und Orchester WoO, AV 150; Cäcilie op. 27/2; Zueignung op. 10/1; Morgen op. 27/4; Franz Schubert: Symphonie Nr. 7 h-moll D 759 «Unvollendete» (aufgenommen am 18. Jänner im Großen Musikvereinssaal in Wien in 5.1 Surround Sound)

 
 

SK-

Neue Alben von Maribou State, Bonnie ‹Prince› Billy und Damon Locks

30.01.2025Nachtmix: Die Musik von MorgenBayern 2Ann-Kathrin Mittelstraß —   –  Details

Bonnie ‹Prince› Billy

Unser wöchentlicher Neuheiten-Check in den Late Night Sounds mit Bonnie “Prince” Billy, MIKE, Damon Locks, The Weeknd, Laundromat Chicks, horsegiirL, Maribou State, Eddie Chacon, Frànçois & The Atlas Mountains, Baba Stiltz & Okay Kaya und GEOLOGIST (Animal Collective) & D.S. — Die Musik von morgen ist der Alben-Check immer donnerstags im Nachtmix. Eine kleine Entscheidungshilfe, welche der vielen Neuveröffentlichungen man sich für die eigene Playlist oder den nächsten Besuch im Plattenladen vielleicht merken sollte. Wir hören u.a. rein ins neue Album von Bonnie “Prince” Billy; aufgenommen in Nashville, ist es tatsächlich ein richtiges Country-Album geworden. Außerdem hat der junge, gefeierte Underground-Rapper MIKE aus New York ein neues Album voller kurzer, aber atmosphärisch eindrücklicher Songs herausgebracht. Es gibt was Neues vom Chicagoer Jazz-Label International Anthem: der Klang-Künstler Damon Locks inszeniert auf seinem neuen Album “List of Demands” in fesselnden Collagen seine Texte und Gedichte. Es gibt neuen Indie-Rock / Jangle-Pop aus Österreich von den Laundromat Chicks und eine neue EP der Berliner Kunstfigur horsegiirL, die mit ihrem Happy Hardcore und Hyperpop das Internet aufmischt. Außerdem im Check: neue Alben von Maribou State, Eddie Chacon, Frànçois & The Atlas Mountains, Baba Stiltz & Okay Kaya und GEOLOGIST (Animal Collective) & D.S.

 
 

SK-xxddokoohehitt

Michel Friedman tritt aus der CDU aus / Beklagt ‹ katastrophale Zäsur›

30.01.2025NewsARD TagesschauWolfgang Türk und Franco Foraci —   –  Details

Michel Friedman

Nach der gemeinsamen Abstimmung von Union und AfD im Bundestag verlässt Michel Friedman die CDU. Der Publizist jüdischen Glaubens sprach von einer “katastrophalen Zäsur” und einem “unentschuldbaren Machtspiel”.

Es ist erst gute drei Monate her, da rechnete ein zorniger Michel Friedman im Landtag mit den anwesenden AfD-Abgeordneten ab. “Geistige Brandstifter” nannte er sie. Wer ein Mensch, wer Deutscher sei – das maßten sie sich als “billige Imitationen” jener Nazi-Herrenmenschen an, vor denen der Unternehmer Oskar Schindler einst 1.200 Juden gerettet habe.Nun geht der Frankfurter Publizist jüdischen Glaubens mit einer Partei hart ins Gericht, deren Abgeordnete ihm damals im Stehen applaudierten. Es ist seine eigene, die CDU. Oder besser: Es war sie. Der 69-Jährige hat am Donnerstag gegenüber dem hr angekündigt, aus der Union auszutreten. Für sie gehörte er Mitte der 1990er Jahre dem Bundesvorstand an.Grund ist, dass die CDU/CSU-Fraktion in Berlin mit Hilfe der AfD einen Antrag zur Verschärfungen des Asylrechts durchgebracht hat. Friedman nennt das “eine katastrophale Zäsur für die Demokratie der Bundesrepublik” und ein “unentschuldbares Machtspiel”.Ein Novum im BundestagDie Abstimmung war die allererste im Bundestag, bei der die AfD als Mehrheitsbeschafferin diente. Das gleiche Novum bahnt sich am Freitag mit einem Gesetzentwurf an, der konkrete Regelungen zur Eindämmung der Migration enthält.Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hatte vor Wochen noch kategorisch ausgeschlossen, Anträge einzubringen, die CDU und CSU nur mit der AfD durchbringen können. Nach der Messerattacke von Aschaffenburg, bei der ein kleiner Junge und ein Mann getötet worden waren, änderte er seine Linie.”Büchse der Pandora” geöffnetEr glaube Merz zwar, dass er mit der AfD nicht koalieren wolle, sagte Friedman. Aber die “Büchse der Pandora” zur Normalisierung der AfD sei mit der jüngsten Abstimmung ausgerechnet auf Bundesebene geöffnet. Das werde sich auch auf die Politik in Städten und Gemeinden auswirken.Friedman wörtlich: “Die Naivität derjenigen, die bei der CDU uns erklären wollen, dass das alles ja nicht gewollt war, dass man deren Stimmen gar nicht haben wollte, ist so unterkomplex, dass man da gar nicht mehr hinhören kann.”Die Stimmen der AfD bezeichnete der Publizist als vergiftet, weil die Partei nicht auf dem Boden des Grundgesetzes stehe. Das vergifte nun auch die Union.Rhein bleibt auf Merz-LinieAlle hessischen CDU-Bundestagsabgeordneten hatten am Mittwoch dem nur mit Hilfe der AfD durchgesetzten Entschließungsantrag zugestimmt. Einzig eine Abgeordnete aus dem thüringischen Weimar scherte aus der Fraktion aus. Aus der hessischen CDU-Landesgruppe in Berlin war auch vor der Abstimmung am Freitag keine Kritik zu hören.Das gilt auch für die Hessen-CDU und ihre Landtagsfraktion. Vielmehr verteidigte Hessens Ministerpräsident Boris Rhein, der auch Landesvorsitzender der Partei ist, das Vorgehen in der Asylpolitik noch einmal. Es sei “sehr wichtig und sehr richtig, dass die Union im Deutschen Bundestag ihre Positionen zur Abstimmung gestellt hat”, sagte er dem hr.Einen Tag vor der zweiten Abstimmung in Berlin sagte Rhein: “Jetzt müssen wir diese Fragen natürlich auch noch im Gesetz verankern. Das wird jetzt passieren.” Einen Bruch der Brandmauer zur AfD bestritt er erneut. Es gebe keine Zusammenarbeit.So hatte sich Rhein bereits nach Bekanntwerden des Vorstoßes von Merz geäußert. Wie der CDU-Kanzlerkandidat weist er die Schuld an der Entwicklung den Berliner Regierungsparteien SPD und Grünen zu. Alle Parteien der Mitte stünden in der Verantwortung, die nötige Wende in der Asylpolitik einzuleiten.Der Asylstreit stellt die seit einem Jahr bestehende Koalition von CDU und SPD in Hessen vor eine Belastungsprobe. Was die CDU am Freitag beschlossen haben möchte, braucht später noch grünes Licht vom Bundesrat. Das stünde nach derzeitigem Stand bei einer Sitzung im März an.Heftigste Reaktionen aus der SPD zeigen, dass es von ihr für die von Merz und Rhein gewünschte Richtung keine Zustimmung geben dürfte. Im Koalitionsvertrag steht, dass Hessen sich bei Uneinigkeit der Regierungspartner im Bundesrat enthält.Hessen-SPD-Chef attackiert CDUSo schimpfte SPD-Landeschef Sören Bartol nach der Entscheidung, ein Wortbruch von Merz habe dazu geführt, “dass Rechtsextremisten im deutschen Parlament wieder mitentscheiden”. Weiter sagte der Bundestagsabgeordnete: “Und die hessischen CDU-Bundestagsabgeordneten haben mitgemacht. Ausgerechnet am Tag, an dem der Deutsche Bundestag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht habe.”Das kraftmeierische Gerede von Boris Rhein führt zu einem offenen Streit in der hessischen Koalition” – so bewertete Grünen-Fraktionschef Mathias Wagner solche Äußerungen aus der Hessen-SPD. Eine Regierungskrise in Hessen sei spätestens absehbar, wenn es zu einer Abstimmung im Bundesrat kommt. Es sei bedauerlich, dass nur wenige in der CDU die Kraft hätten, sich dem Kurs von Merz entgegenzustellen. Der Grünen-Politiker sprach von einem “Dammbruch”.Regierungsspitze bestreitet SpannungenRhein und SPD-Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori bestreiten, dass der Asylstreit zu Spannungen in der hessischen Koalition führen könnte. Am Mittwoch bekundeten beide auf Nachfrage am Rande eines gemeinsamen Auftritts zur Wirtschaftsförderung, die Arbeit laufe reibungslos. Mansoori meinte, es sei schließlich klar, “dass es sich am Ende bei Union und SPD um zwei unterschiedliche Parteien handelt, die unterschiedliche Vorstellungen haben, wie mit der aktuellen Situation umzugehen ist”.Ganz andere Töne schlug am Donnerstag Mansooris Parteifreundin Josephine Koebe an, Generalsekretärin der hessischen SPD und Landtagsabgeordnete. Auf Instagram ging sie den Koalitionspartner scharf an: Der einzige Zweck des CDU-Vorstoßes sei der unmenschliche Versuch, “Migranten in einen Pott zu stecken und zu diffamieren”. Und weiter: “Ich dachte immer, C steht für christlich, aber christliche Werte können es nicht sein, wenn man nach den Kirchen geht.”Kirchenvertreter üben KritikDamit spielte die SPD-Politikerin auf eine kritische Stellungnahme an, die das Kommissariat der katholischen Bischöfe und die Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche gemeinsam veröffentlicht haben.Die Verbindungsstellen der beiden Kirchen zur Bundespolitik kommen darin zur Bewertung: Die von Merz angestoßene Verschärfungen hätten nach aktuellem Wissensstand keinen der jüngsten Anschläge verhindert. Die Debatte sei dagegen geeignet, “alle in Deutschland lebenden Migrantinnen und Migranten zu diffamieren”.Das Sekretariat der vom Limburger Oberhirten Georg Bätzing geleiteten deutschen Bischofskonferenz ging allerdings auf Distanz zu dieser Erklärung. Die mehrheitliche Meinung im Ständigen Rat der Bischofskonferenz sei, “dass es in der aktuellen Situation nicht sinnvoll ist, in die Debatte und in den Wahlkampf öffentlich einzugreifen”. Ein Sprecher des Bistums Limburg beschied am Mittwoch eine Bitte des hr um eine Stellungnahme Bätzings zum Merz-Vorstoß abschlägig.

 
 

SK-news

Neues von Hip Hop und Electronica bis Doom Metal-Jazz / Silvan Strauss u.a.

30.01.2025JazzWDR 3Anjas Buchmann —   –  Details

Silvan Strauss

Köln, Hamburg, München, Berlin – dort leben die Musiker und Bands Silvan Strauss, Das Ende der Liebe, Colonel Petrov›s Good Judgement und Endern. Vier sehr unterschiedliche Projekte, deren aktuelle Alben wir in WDR 3 Jazz vorstellen —Der in Hamburg ansässige Schlagzeuger Silvan Strauss hat nach seiner letzten, stark produzierten, Platte wieder akustischere Wege eingeschlagen und kombiniert britischen Hip-Hop, Electronica und Neo-Soul mit Jazz. Die Kölner Formationen Das Ende der Liebe und Colonel Petrov›s Good Judgement intensivieren ihre improvisierte Trip Music bzw den Prog Rock und Metal-Jazz und das Münchener Trio Endern überzeugt mit Kombinationen aus Komposition und Improvisation, aus Clubmusik-Anleihen, avantgardistischen Sounds und verspielten Kontrasten.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Vor 80 Jahren: Hitler beschwört in seiner letzten Rundfunkansprache den Endsieg

30.01.2025KalenderblattDeutschlandfunkHeiner Wember —   –  Details

Adolf Hitler

Letzte Rundfunkrede – Hitler beschwört 1945 den Endsieg – Obwohl der Krieg längst verloren war, forderte Adolf Hitler am 30. Januar 1945 noch einmal fanatischen Durchhaltewillen von den Deutschen. Dabei waren im Osten Millionen auf der Flucht vor der Front. Es sollten noch drei blutige Kriegsmonate folgen. — In der NS-Zeit waren die Rundfunkansprachen zentral für die Propaganda Adolf Hitlers

 
 

Audioplayer

SK-xxhehitt

Marianne Faithfull, ein Popstar, der zur Überlebenden wurde, ist im Alter von 78 Jahren gestorben

30.01.2025News: NachrufeThe New York TimesJim Farber —   –  Details

Marianne Faithfull

Als Popstar mit frischer Stimme und Mick Jaggers Muse in den 1960er Jahren erlebte sie jede Menge harte Zeiten, bevor sie triumphierend hervorging. — Marianne Faithfull, die sich vom frischgesichtigen Popstar mit federleichter Stimme sowie der Muse und Freundin von Mick Jagger zur obdachlosen Heroinsüchtigen wandelte, um dann mit Anfang 30 radikal verändert als von Kritikern gefeierte Sängerin mit Liedern dunkler Ehrlichkeit wieder aufzutauchen, starb am Donnerstag in London. Sie wurde 78 Jahre alt. — Ihr Tod wurde von einem Sprecher bestätigt, eine Todesursache nannte er jedoch nicht. — Die turbulenten Dramen in Frau Faithfulls Leben, die prominenten Kreise, in denen sie sich während der Swinging Sixties bewegte, und die ungeschminkte Kraft ihrer späteren Musik machten sie zu einer beinahe mythischen Figur – einem Symbol des Überlebens und der Transformation. Es ist eine Rolle, die sie zunächst bereute, die sie aber später zu genießen begann. — «Ich habe versucht, und ich denke, das ist mir ziemlich gut gelungen, nämlich die Persona – oder was anfangs eine falsche Persona war – und mich selbst zusammenzubringen», sagte sie 2008 der britischen Zeitung The Independent. — Doch der Weg dorthin war lang und gefährlich. Er beinhaltete eine Fehlgeburt, den vorübergehenden Verlust ihres einzigen Kindes in einem Sorgerechtsstreit, einen Selbstmordversuch, mehrere Entzugsaufenthalte und eine Festnahme wegen Drogendelikten im Jahr 1967 – ebenfalls in die Rolling Stones verwickelt – deren anzügliche und manchmal falsche Details in Großbritannien für hitzige Schlagzeilen sorgten. — Als Frau Faithfull jedoch 1979 mit dem New Wave-beeinflussten Album «Broken English» endlich einen mutigen neuen Weg für ihre Musik fand, erntete sie, inspiriert durch die brutale Wahrheit ihrer Songs und die raue Ernsthaftigkeit ihrer Stimme, eine bisher nie genossene Anerkennung. — «Ich habe die richtige Stimme für mich», sagte sie gegenüber The Independent über ihren neuen Sound. «Sie verleiht allem das gewisse Etwas.» — «Ich muss nichts vormachen», fuhr sie fort. «Ich muss nur den Mund aufmachen und schon ist es da.» — Im Laufe der Jahre verfolgte Frau Faithfull parallel dazu eine wechselhafte Schauspielkarriere in Theater, Fernsehen und Film. Ihr Bühnendebüt gab sie 1967 in einer Londoner Produktion von Tschechows «Drei Schwestern», in der sie neben Glenda Jackson die Hauptrolle spielte. Im selben Jahr spielte sie eine Hauptrolle in «Ich werde nie vergessen, wie ich heiße», in der sie als erste Person in einem großen Studiofilm das «F»-Wort aussprach. (…)

 
 

SK-news