Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Die Wiege der Moderne liegt in Hagen – Karl Ernst Osthaus und die Lücke

25.08.2024KulturfeatureWDR 3Berit Hempel —   –  Details

Karl Ernst Osthaus

Karl Ernst Osthaus und sein Erbe — Karl Ernst Osthaus (1874-1921) gehörte zu den wichtigsten Kunstsammlern und Mäzenen des 20. Jahrhunderts. Nach seinem Willen sollte seine südwestfälische Heimatstadt Hagen zu einem großartigen kulturellen Zentrum werden. Der Plan scheiterte an Osthaus‹ frühem Tod. — Noch vor dem Bauhaus, aber ungefähr gleichzeitig mit den intellektuellen Visionären auf dem Monte Verità, die in der Nähe von Ascona eine «vegetabile Cooperative» gründeten, entwickelt Karl Ernst Osthaus, der 1874 in eine wohlhabende Bankiers- und Industriellenfamilie hineingeboren wurde, seinen Folkwang-Gedanken. In dieser Idee betrachtet er Kunst und Leben als versöhnbare Elemente. Osthaus legt eine umfangreiche moderne Kunstsammlung an und lässt dafür in Hagen ein besonderes Museumsgebäude errichten.

 

Leider stirbt Karl Ernst Osthaus sehr früh an den Folgen eines Leidens, das er sich im Ersten Weltkrieg zugezogen hatte. Nach seinem Tod wird seine Kunstsammlung aus Hagen nach Essen gegeben, wo sie den Grundstock für das renommierte Folkwang-Museum bildet.

 

Die Stadt Hagen muss bis heute diese Lücke verschmerzen, aber sie behält eindrucksvolle Gebäude wie den Hohenhof, den Henry van de Velde innerhalb der Gartenstadt Hohenhagen für Osthaus erbaut hatte. Der spiegelt einmal mehr die widerspruchsvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts wider, schließlich diente er als Gauführerschule, als Lazarett, als Frauenklinik oder Hochschule und jetzt – schlussendlich – als kulturelles Denkmal.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

25. August 1849: Todestag Adele Schopenhauer

25.08.2024ZeitZeichenWDR 3N.N. —   –  Details

Adele Schopenhauer

Adele Schopenhauer hat Glück. Ihre Mutter Johanna führt einen Salon, in dem sich die geistige Elite der Weimarer Klassik trifft. So lernt die junge Adele unter anderem Bettina von Arnim, Wilhelm Grimm, die Schlegels, Carl Maria von Weber, Felix Mendelssohn-Bartholdy und viele mehr kennen. — Dazu gehört auch Johann Wolfgang von Goethe. Der Dichter und Adele verstehen sich bestens. Er bildet sie als Vorleserin und Schauspielerin mit aus und führt sie in die Literatur ein. Das Mädchen wächst heran zwischen klassizistischen und romantischen Idealen, lernt Italienisch, Französisch, Englisch, musiziert, malt, stickt und entdeckt ihr Talent für den Scherenschnitt. — Später schreibt Adele Märchen, Novellen, Gedichte und Romane – doch alles mit mäßigem Erfolg. Erst als Reisende in Rom und Florenz erobert sie sich einen Platz in der patriarchalischen Welt. Sie diskutiert auf Augenhöhe mit Männern über Literatur, Kunst und Naturwissenschaften.

 
 

SK-xxddhehitt

Mitzi McCall, Komikerin, die sich der Beatlemania stellte und verlor, stirbt im Alter von 93 Jahren

25.08.2024News: NachrufeThe New York TimesRichard Sandomir —   –  Details

Mitzi McCall

Sie und ihr Mann hatten das Pech, dass ihr Debüt in der «Ed Sullivan Show» am selben Abend wie die Beatles stattfand. Sie floppten. Aber ihre Karrieren erholten sich. — Mitzi McCall im Jahr 1955, einige Jahre bevor sie begann, mit ihrem Ehemann Charlie Brill als Comedy-Darstellerin aufzutreten. — In den Jahrzehnten nach ihrem ersten Auftritt in der «Ed Sullivan Show» am 9. Februar 1964 hatte das Comedy-Team aus Mitzi McCall und ihrem Ehemann Charlie Brill eine erfolgreiche Karriere. Sie traten in Nachtclubs und im Fernsehen auf; sowohl einzeln als auch gemeinsam spielten sie im Fernsehen, in Filmen und auf der Bühne. — Doch dieser eine Auftritt blieb dem Paar unauslöschlich in Erinnerung: Es war auch der Abend, an dem die Beatles ihr amerikanisches Fernsehdebüt gaben, und das war alles, was die kreischenden jungen Fans im Publikum interessierte. Ihre fast dreieinhalb Minuten im nationalen Rampenlicht kamen kurz bevor die Beatles für ihren zweiten Auftritt zurückkehrten. Sie floppten – vor 73 Millionen Zuschauern. — «Wir wollten uns fast umbringen», sagte Frau McCall 2004 der Washington Post. — «Ich finde das urkomisch», sagte Herr Brill in einem Telefoninterview. «Wir haben das größte Ei aller Zeiten gelegt.» — Frau McCall starb am 8. August in einem Krankenhaus in Burbank, Kalifornien. Sie wurde 93 Jahre alt. Ihr Tod wurde von Herrn Brill bestätigt. — Als ihr Manager, Mace Neufeld, Frau McCall und Herrn Brill mitteilte, dass sie in der «Ed Sullivan Show» auftreten würden – einem Sonntagabend-Konzert, das damals oft als Sprungbrett zum Ruhm galt –, schien dies die Art von Durchbruch zu sein, die ein junger Act brauchte. Und als Herr Neufeld ihnen sagte, dass sie zusammen mit den Beatles auf dem Programm stehen würden, erinnerte sich Frau McCall später: «Wir waren uns nicht wirklich sicher, wer sie waren.»

 
 

SK-temp240926cnews

Russell Malone, gefeierter Jazzgitarrist, stirbt mit 60 Jahren

25.08.2024News: NachrufeThe New York TimesClay Risen —   –  Details

Russell Malone

Mit Jimmy Smith machte er erstmals auf sich aufmerksam und arbeitete später mit Harry Connick Jr., Diana Krall und Ron Carter zusammen. Außerdem hatte er eine erfolgreiche Solokarriere. — Der Gitarrist Russell Malone im Jahr 2019. Er konnte eine Vielzahl von Sängern und Instrumentalisten in unterschiedlichsten Stilen unterstützen, hatte aber auch als Bandleader und Solist seinen eigenen, klar definierten Sound. — Russell Malone, ein Jazzgitarrist, dessen enzyklopädisches Wissen über Musiker und Lieder, kombiniert mit einem präzisen und doch entspannten Spielstil, ihm Auftritte bei Harry Connick Jr., Diana Krall und vielen anderen sowie eine treue Anhängerschaft als Solokünstler einbrachte, starb am Freitag in Tokio. Er wurde 60 Jahre alt. — Sein Tod durch einen Herzinfarkt wurde in den sozialen Medien vom Bassisten Ron Carter bekannt gegeben, in dessen Trio Mr. Malone viele Jahre lang gearbeitet hatte. Das Trio mit Donald Vega am Klavier war auf Tournee durch Japan und hatte gerade einen Auftritt im Blue Note Tokyo beendet, als Mr. Malone starb. — Herr Carter sagte, dass er und Herr Vega die Tour als Duo fortsetzen würden. — Mr. Malone wurde für seine Vielseitigkeit hoch geschätzt: Er konnte eine Vielzahl von Sängern und Instrumentalisten in einer Reihe von Stilen unterstützen, hatte aber auch als Bandleader und Solist seinen eigenen, klar definierten Sound. — Er sprach offen über seine Einflüsse – darunter BB King, Wes Montgomery und Pat Martino – und er betonte immer wieder, wie viel er von ihnen gelernt hatte und wie viel von ihrem Sound in seinem Spiel widergespiegelt wurde. — «Wenn ich einem Spieler beim Spielen zuhöre und nicht den geringsten Einfluss heraushöre, werde ich misstrauisch», sagte er 2023 in einem Interview mit dem Online-Magazin Jazz Guitar Today. — Es gelang ihm, die Last dieser Einflüsse zu tragen, ohne dabei nachgemacht zu klingen. Er war für seinen unverwechselbaren Stil bekannt, der präzise und sparsam, aber gleichzeitig warm und sinnlich war.

 
 

SK-try-2024news

Passion und Selbstausbeutung / Kleinverlage

25.08.2024LiteraturÖ1Matthias Kußmann —   –  Details

Daniela Seel

Der Buchmarkt wird von großen Verlagshäusern dominiert. Es gibt aber auch Kleinverlage, die sich behaupten. Sie setzen auf unkonventionelle Texte und neue poetische Stimmen. Dadurch gelingt es ihnen, mit kleinem Budget große Bücher herauszubringen. — Leidenschaft, Eigensinn und unkonventionelle Wege: Daniela Seel gibt in ihrem Berliner Verlag Kookbooks Literatur abseits des Mainstreams heraus.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Happy Birthday, Elvis Costello!

25.08.2024SpielräumeÖ1Klaus Wienerroither —   –  Details

Elvis Costello

33 Studioalben und sechs Live-Tonträger hat Elvis Costello bisher veröffentlicht. In diversen musikalischen Genres zwischen Pop, Punk, Rhythm & Blues, Country, Jazz und sogar klassischer Ballettmusik.

Aufgewachsen in London und Liverpool, gilt Costello als Intellektueller des Showgeschäfts, nicht zuletzt aufgrund der Hornbrille, welche er seit Anfang seiner Karriere trägt. Andere Ehrentitel sind etwa — Pop-Chamäleon» oder — Meister des 3-Minuten-Songs». Declan Patrick MacManus alias Elvis Costello feiert heute, am 25. August 2024, seinen 70. Geburtstag. Spielräume Spezial würdigt keinen Pop-Superstar, aber definitiv einen — Musician›s musician».

 
 

SK-

Träume und Traumata: zehn Jahre nach Shingal – Die Lange Nacht der deutschen Jesiden

24.08.2024Lange NachtDeutschlandfunkTom Daun< —   –  Details

Jesiden in Deutschland

2014 überfielen IS-Kämpfer im Nordirak Siedlungen der jesidischen Minderheit. Viele flohen aus der Region Shingal, auch nach Deutschland. Doch hier schwinden die sozialen Bindungen. Damit droht, dass auch die religiöse Identität verloren geht. — Aufmerksamkeit: Mit Märschen und Protesten machen die Jesiden bereits seit 2014 auf den an ihnen im Nordirak erfolgten Völkermord aufmerksam. — Der Völkermord an den Jesiden fand im Irak statt und viele aus der Region Shingal flohen nach Deutschland, denn hier existierte bereits seit den 1960er-Jahren eine intakte jesidische Community. Die neue Heimat verspricht Frieden und Schutz, Selbständigkeit und Wohlstand und droht mit den sozialen Bindungen auch die religiöse Identität aufzulösen. — Vor zehn Jahren, am 3. August 2014, fand der Völkermord an den Jesiden im Irak statt. Hundertausende flohen aus der Region Shingal – viele von ihnen nach Deutschland. Hier existierte bereits eine intakte jesidische Community, gegründet in den 1960er-Jahren von «Gastarbeitern» und ihren Familien. Die Neuankömmlinge wurden mit offenen Armen empfangen. Im Gegensatz zu anderen migrantischen Gruppen fällt den Jesiden die Integration in die westliche Gesellschaft leicht: Der Anteil an Akademikern ist hoch, es gibt viele erfolgreiche Geschäftsleute. Deutschland ist für die meisten längst zur neuen Heimat geworden. In ihrem angestammten Siedlungsgebiet im Irak, in Syrien und der Türkei lebten die Jesiden in ständiger Angst. Es drohten Verfolgung, Zwangsislamisierung oder gar Massenmord. Im Westen erfüllt sich ihr Traum von religiöser Freiheit. Doch das kollektive Trauma des kleinen Volkes ist nicht überwunden; noch weniger die individuellen Traumata der geschundenen und vergewaltigten Frauen, von denen viele in Deutschland in Behandlung sind. Das Leben im Westen bringt neue Herausforderungen mit sich: herausgerissen aus einer ländlichen Umgebung müssen die Menschen lernen, in einer völlig anders gearteten Welt zurechtzukommen. Die engen sozialen Strukturen aus der Heimat im Nahen Osten zerbrechen, der Zusammenhalt der Familien wird locker, die religiöse Identität droht verloren zu gehen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxdd

Humoristen sind deprimierte Leute / im Gespräch mit Ephraim Kishon (RIAS 09.03.1976)

24.08.2024Aus den ArchivenDeutschlandfunk KulturJohn Hendrik — Ralf Bei der Kellen, Isabella Kolar —   –  Details

Ephraim Kishon

Der israelische Schriftsteller Ephraim Kishon wurde am 23. August 1924 in Budapest geboren und starb 2005 in der Schweiz. Im deutschsprachigen Raum war er einer der erfolgreichsten Satiriker. — Am 23. August 1924 wurde der Satiriker Ephraim Kishon in Budapest geboren. Als Sohn einer jüdischen Familie erlebte er dort den sich verstärkenden und schließlich tödlichen Antisemitismus. 1944 wurde er in ein Arbeitslager deportiert; auf dem Transport in ein Konzentrationslager in Polen gelang ihm die Flucht. Zur jüngeren deutschen Vergangenheit hatte er – verständlicherweise – ein schwieriges Verhältnis – allerdings verkauften sich seine Bücher nirgendwo so gut wie in (West)Deutschland. Das Interview, das er am 9. März 1976 im RIAS gab, ist in doppelter Hinsicht ein Dokument, denn: es ist ungeschnitten – die angesagte Musik fehlt und auch sämtliche Kommunikation mit den Technikerinnen ist zu hören; und außerdem konnte der Interviewer John Hendrik im Gegensatz zu vielen deutschen Moderatoren das Gespräch auf Augenhöhe führen, da er ebenfalls er ein emigrierter Jude war.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Lyrisches Finnland- Die Pianistin Terhi Dostal über Lieder von Ilmari Hannikainen

24.08.2024Die besondere AufnahmeDeutschlandfunk KulturN.N. —   –  Details

Ilmari Hannikainen

Kirsi Tiihonen, Sopran – Timo Riihonen, Bass – Terhi Dostal, Klavier —Produktion: Deutschlandfunk Kultur / Hänssler 2024 — Zwischen Romantik und Impressionismus bewegt sich die farbenreiche Musik von Ilmari Hannikainen. Seine Musik international bekannt zu machen, ist ein Anliegen der finnischen Pianistin Terhi Dostal.

 
 

SK-hehitt

Roger Kintopf ‹Structucture› | 54. Deutsches Jazzfestival Frankfurt, Oktober 2023

24.08.2024Live Jazzhr2 kulturJürgen Schwab —   –  Details

Roger Kintopf

Roger Kintopf ‹Structucture› | 54. Deutsches Jazzfestival Frankfurt, Oktober 2023 «Roger Kintopf ‹Structucture› || Asger Nissen, as, acl | Victor Fox, ts, bcl | Roger Kintopf, b | Felix Ambach, dr | 54. Deutsches Jazzfestival Frankfurt, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Oktober 2023

 
 

SK-

Sebastian Studnitzky, Omer Klein und Nduduzo Makhathini beim XJazz! Festival

24.08.2024JazzARD Radiofestival 2024Holger Zimmer —   –  Details

Nduduzo Makhathini

Sebastian Studnitzky, Omer Klein und Nduduzo Makhathini beim XJazz! Festival «Das XJazz! Festival feiert jedes Jahr den Jazz in allen Spielarten. Der israelische Pianist Omer Klein spielte mit Sebastian Studnitzky – eine alte Freundschaft und eine fruchtbare Verbindung. Und der südafrikanische Pianist Nduduzo Makhathini verband Spiritual Jazz mit Zulu – Tradition. — Das XJazz!- Festival hat im Mai 2024 wieder viele Jazzgrößen und ein internationales Publikum nach Berlin-Kreuzberg gelockt. Wir senden heute Ausschnitte aus zwei Konzerten: Der südafrikanische Pianist und Komponist Nduduzo Makhathini verbindet Spiritual Jazz mit Zulu-Tradition. Und der israelische Pianist Omer Klein spielt mit dem Trompeter Sebastian Studnitzky – eine alte Freundschaft und eine fruchtbare Verbindung.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt