Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Der Rechtsruck macht mir Angst – Heidi Reichinnek / Könnte die Linke bei der Bundestagswahl überraschen?

18.02.2025NewsThe GuardianDeborah Cole —   –  Details

Heidi Reichinnek

Die Abgeordnete Heidi Reichinnek gehört zu den aufstrebenden Stars der Linken, die im Vorfeld der Wahlen am Sonntag überraschend wieder an Stärke gewonnen hat. — Während Elon Musk sich für die AfD einsetzt, gewinnt die Linke stark an Unterstützung bei Frauen und jungen Wählern — Die Abgeordnete Heidi Reichinnek gehört zu den aufstrebenden Stars der Linken, die im Vorfeld der Wahlen am Sonntag überraschend wieder an Stärke gewonnen hat. — Während sich der reichste Mensch der Welt nach Belieben im Namen der extremen Rechten in den deutschen Wahlkampf einmischt, ist auf der Zielgeraden des Rennens eine linke Partei aus der Asche auferstanden, die fordert, Milliardäre durch Steuern zu vernichten. — «Widersteht dem Faschismus in diesem Land. Auf die Barrikaden», rief sie und zitierte die alte linke Hymne in einem Video, das laut der Linken in der ersten Woche im Internet mehr als 30 Millionen Mal angesehen wurde. — Während Elon Musk und der US-Vizepräsident JD Vance offen der einwanderungs- und islamfeindlichen Alternative für Deutschland (AfD) den Hof machen, kommt es im deutschen Wahlkampf zu einem schwindelerregenden Durcheinander traditioneller Allianzen. — Während rechtsextreme Populisten in weiten Teilen Europas Erfolg haben und Amtsinhaber wie der sozialdemokratische deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz der Situation nicht gewachsen sind, sagen vor allem viele linke Wähler, sie wüssten nicht, wohin sie sich wenden sollen. Damit eröffnen sie der einstmals heruntergekommenen Partei «Linke» eine Chance. (…) — Die linksradikale Partei «Linke», Nachfolgerin der ostdeutschen Kommunisten, die die Berliner Mauer errichteten und die noch vor wenigen Monaten nach einer internen Spaltung am Boden lag, hat vor der Wahl am 23. Februar einen überraschenden Wiederaufstieg erlebt. — Als Reaktion auf einen radikal veränderten Zeitgeist gewinnt die Partei «Die Linke» mit ihrer Forderung nach einem «demokratischen Sozialismus», der sich durch bezahlbaren Wohnraum, Einkommensgleichheit, Klimaschutz und Pazifismus auszeichnet, starken neuen Zuspruch unter Frauen und jungen Wählern. — Einer ihrer aufsteigenden Stars, die 36-jährige Abgeordnete Heidi Reichinnek, machte vor kurzem in den sozialen Medien Schlagzeilen, indem sie den konservativen Spitzenkandidaten Friedrich Merz im Parlament scharf attackierte, weil dieser für seine harten Einwanderungsvorschläge Unterstützung von der extremen Rechten annahm. —

 
 

SK-news

Das Wichtigste war, die Wahrheit herauszufinden / Wie Claude Lanzmann alle Regeln brach, um Shoah zu erschaffen

18.02.2025NewsThe GuardianPhilip Oltermann —   –  Details

Claude Lanzmann

Der neue Film des französischen Regisseurs Guillaume Ribot beleuchtet die Entstehung von Lanzmanns neunstündigem Holocaust-Opus – eine Geschichte von Besessenheit, Täuschung und Gefahr

Claude Lanzmann besucht Treblinka in einer Szene aus All I Had Was Nothingness. — 40 Jahre nach seiner Veröffentlichung gilt Claude Lanzmanns Shoah (1985) nicht nur als einer der großartigsten Dokumentarfilme aller Zeiten, sondern auch als ein Film, der gedreht werden musste, um die Welt aufzurütteln und sie dazu zu bringen, sich mit dem noch immer frischen Trauma auseinanderzusetzen. Ein neuer Dokumentarfilm zeigt jedoch, dass die bahnbrechende «Fiktion des Realen» des französischen Regisseurs beinahe nie fertiggestellt worden wäre. — In Vorbereitung auf All I Had Was Nothingness, der diese Woche auf der Berlinale Premiere feierte, hat der französische Regisseur Guillaume Ribot das gesamte 220-Stunden-Rohmaterial, das Lanzmann zwischen 1976 und 1981 gedreht hatte, noch einmal durchgesehen, bevor er es zu dem neuneinhalbstündigen Film zusammenschnitt, der in die Kinos kam. Die Outtakes enthüllen unsichtbare Unsicherheiten und Selbstzweifel im Namen eines Autors, der für seine spätere Größe berühmt wurde, und das alles gepaart mit einer weltbewegenden Hartnäckigkeit und Entschlossenheit. Shoah wird auch als klassische Fallstudie dafür dargestellt, wie die Regeln der journalistischen Ethik manchmal gebrochen werden müssen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. (…)

 
 

SK-news

Das ist keine Armee, die kurz vor einer Niederlage steht / Sicherheitsexperte zur Lage der Ukraine

18.02.2025NewsSpiegel OnlineOliver Imhof —   –  Details

Franz-Stefan Gady

So düster wie es für Kyjiw am Verhandlungstisch aktuell scheinen mag, sieht es auf dem Feld nicht aus: Nach einem Besuch an der Front erklärt Franz-Stefan Gady, warum er in diesem Jahr realistische Chancen für einen Waffenstillstand sieht. — Getarnter ukrainischer Panzer in der Region Charkiw: »Die ukrainische Armee ist in hochintensiver, digitalisierter Kriegsführung aktuell jeder westlichen Streitkraft überlegen«

 
 

SK-news

Chor des Bayerischen Rundfunks / Leitung: Ivan Repu i

18.02.2025KonzertBR-KlassikMiroslav Nemec — Julia Schölzel —   –  Details

BR-Chor

Im Münchner Prinzregententheater präsentierte der Chor des Bayerischen Rundfunks am 1. Februar – unter der Leitung von Ivan Repu i – faszinierende, hierzulande noch wenig bekannte Chormusik aus Repu i s Heimat Kroatien. Mit dabei war der in Zagreb gebürtige und vor allem als Münchner «Tatort»-Kommissar bekannte Schauspieler Miroslav Nemec als Rezitator.

 

Den Auftakt machte «Dona nobis pacem» (1993) für gemischten Chor a cappella von Frano Para , der an der Musikakademie in Zagreb studierte und dort seit 1992 eine Professur innehat. Als Hauptwerk des Abends erklang die «Kroatische Messe» von Boris Papandopulo, ein Meisterwerk für Soli und Chor a cappella. In seiner 1942 in Zagreb uraufgeführten Messe bezieht sich Papandopulo auf die jahrhundertealte Tradition der Kirchen- und Volksgesänge in Kroatien. Die «Kroatische Messe» verbindet Elemente der kroatischen Folklore mit Zwölftonmusik und stellt dadurch hohe Anforderungen an die Virtuosität der Interpreten.

Leitung: Ivan Repu i Solisten: Darja Augu tan, Sopran; Sonja Runje, Mezzosopran; Tomislav Mu ek, Tenor; Ljubomir Pu kari , Bariton Rezitation: Miroslav Nemec Moderation: Julia Schölzel Frano Para : «Dona nobis pacem»; Boris Papandopulo: «Kroatische Messe», op. 86 Aufnahme vom 1. Februar 2025 im Münchner Prinzregententheater

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Wie funktioniert Komponieren heute? – Kirsten Reese, Dozentin für Komposition und elektronische Klanggestaltung an der Universität der Künste Berlin

18.02.2025Neue MusikDeutschlandfunk KulturThomas Groetz —   –  Details

Kirsten Reese

Was und wie lernen Kompositionsstudentinnen und -studenten in einer kulturell und ästhetisch heterogenen Gegenwart? Welche Kriterien gibt es, welche Rolle spielt die historische Überlieferung und welche Anforderungen werden gegenwärtig an Musik-Studierende gestellt? Podcast Audiothek Cover 2022 Deutschlandfunk Kultur Neue Musik

 
 

SK-okoohehitt

Francoise Hardy, Charles Aznavour, Charles Trenet, Thomas Dutronc, Juliette Gréco u.a.

18.02.2025RendezVous Chansonhr2 kulturGerd Heger —   –  Details

Francoise Hardy

… oder steht sie doch in Chansons? Charles Aznavour erzählt in «Je m›voyais déjà» die Geschichte eines hoffnungsvollen jungen Sängers, der seine blühende Zukunft schon vor sich sieht. Aber wie weiß man, ob es dann auch wirklich so kommt? Manch einer wirft da gerne mal einen Blick in die Kristallkugel oder in sein Horoskop. — Françoise Hardy hat das Hobby sogar zum Beruf gemacht und war neben ihrer Chansonkarriere als Astrologin tätig! Von Sternen, von Wünschen und vom Schicksal handeln unzählige Chansons. Mal fragend, mal träumerisch, mal ganz sachlich erkunden sie die Möglichkeiten des Morgen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxdd

Zum 85. Geburtstag von Christoph Eschenbach

18.02.2025neue musikNDR KulturN.N. —   –  Details

Christoph Eschenbach

Seit langem zählt Christoph Eschenbach zu den prägenden Persönlichkeiten der klassischen Musik. Zunächst startete er eine Karriere als Pianist, begann aber auch bald mit dem Dirigieren, war u. a. mehrere Jahre Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters (heute: NDR Elbphilharmonie Orchester) und des Konzerthausorchesters Berlin. Neben dem klassisch-romantischen Repertoire hat er auch ein enges Verhältnis zur zeitgenössischen Musik. Am 20. Februar wird Christoph Eschenbach 85 Jahre alt.

 
 

SK-

Lechts und rinks – Das Comeback der Querfront (2) Querfront in der Weimarer Republik

18.02.2025RadiokollegÖ1N.N. —   –  Details

Querfront-Riegel

Was haben radikale Linke und extreme Rechte gemeinsam? Manchmal mehr, als man denken mag. In den Jahren der Weimarer Republik etwa wurde der Begriff der «Querfront» geprägt. Da propagierten «Nationalbolschewisten» wie Ernst Niekisch die in sich widersprüchliche Verbindung von Sozialismus und Nationalismus, der rechte Kulturpessimist Oswald Spengler träumte von einem «Preußischen Sozialismus» und der Kulturhistoriker Arthur Moeller van den Bruck, prominenter Vertreter der «Konservativen Revolution», machte sich in seinem Buch «Das dritte Reich» (1923) für ein autoritäres Deutschland stark, das sich von den Westmächten ab- und der Sowjetunion zuwenden sollte. – »Die Querfront-Konzepte der Weimarer Republik waren eine unausgegorene Sache», analysiert der Berliner Zeithistoriker Wolfgang Benz: «Da hat vieles nicht zusammengepasst.» – – Dessen ungeachtet kopieren Rechtsradikale wie der Publizist Götz Kubitschek oder die «Identitäre Bewegung» auch heute linke Strategien und Terminologien, um autoritäres, völkisches Denken aufs Neue salonfähig zu machen.

 
 

SK-xxhehitt

Kunst & Handwerk im großen Stil – Vince Mendoza

18.02.2025JazzWDR 3Karsten Mützelfeldt —   –  Details

Vince Mendoza

Kunst & Handwerk im großen Stil – Vince MendozaWDR 3 Jazz 18.02.2025 56:28 Min. Verfügbar bis 18.02.2027 WDR 3 Von Karsten MützelfeldtDer Komponist, Arrangeur und Dirigent Vince Mendoza liebt melancholische Tonmalereien, aber auch Groovendes zu orchestrieren. Ob in Jazz, Pop oder Fusion – ihm gelingt es immer wieder, Anspruchsvollem einen populären Anstrich zu geben.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokoohehitt