Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Ein Held unserer Zeit – Von Michail Lermontov

14.12.2024HörspielDeutschlandfunkMichail Lermontov< —   –  Details

Michail Lermontov

Übersetzung aus dem Russischen: Peter Urban Bearbeitung: Elisabeth Panknin Regie: Oliver Sturm Komposition: Andreas Bick Mit: Martin Engler, Michael Rotschopf, Gunter Schoß, Ingo Hülsmann, Jeanette Spassnova, Maxim Kowalewski, Linda Olsansky, Donata Höffer Produktion: Deutschlandfunk/hr/SWR 2008 — Seltsam, extravagant, außergewöhnlich – der russische Dichter Michail Lermontov (1814 – 1841). Gemälde aus dem Jahr 1941 von Nikolaj Pawlowitsch Uljanow.

Mit der Figur des Offiziers Petschorin schuf Michail Lermontov einen der ersten Dandys der Weltliteratur. «Ein Held unserer Zeit» erzählt Geschichten aus dem Leben dieses «überflüssigen» Menschen, der mit dem Leben und den Gefühlen anderer Menschen spielt.

 

«Ein Held unserer Zeit, meine Herrschaften, ist in der Tat ein Porträt, aber nicht das eines einzelnen Menschen: Es ist ein Porträt, zusammengesetzt aus den Lastern unserer ganzen Generation, in ihrer vollen Entfaltung». Der Autor Lermontov war Anfang 20 und wie sein Held verbannt in den Kaukasus. Die fünf Novellen seines Buches kreisen um die Person eines jungen Offiziers, in dem man viele Züge des Autors selbst entdecken kann. Am Schluss beschreibt der Held sich selbst als unsteten und tragischen Charakter: «Ich habe nie genug: An den Kummer gewöhne ich mich genauso wie an den Genuss, und mein Leben wird von Tag zu Tag inhaltsleerer.» — Michail Jurjevic Lermontov (1814-1841), russischer Dichter. Als er 1837 in seinem Gedicht «Der Tod des Dichters» Zar Nikolaus indirekt beschuldigt, verantwortlich für Puschkins Tod zu sein, wird er strafversetzt in den Kaukasus. Er stirbt bei einem Duell.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Solidarität und Widerstand – Musikalische Identitäten aus Belarus und der Ukraine (1/2)

14.12.2024JazzSWR KulturFranziska Buhre —   –  Details

Viktoria Leléka

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Aufmerksamkeit geschärft für Künstler*innen aus der Ukraine und dem Russland verbündeten Belarus. Manche leben schon seit einigen Jahren in Deutschland, andere Musiker*innen sind erst vor kurzer Zeit geflohen. Im Exil reflektieren sie über die kulturelle Identität ihres Landes, sie bilden Bündnisse und verbreiten Botschaften von Auflehnung, Schmerz und Anteilnahme. Eine Bestandsaufnahme von Folk bis Klangkunst und Jazz.

 

(Teil 2, Samstag, 21. Dezember 2024, 18.20 Uhr)

 
 

SK-

Es könnte so schön sein… – Eine Lange Nacht über die Zukunft und ihre Wegbereiter

14.12.2024Lange NachtDeutschlandfunkAnh Tran, Hans Dieter Heimendahl —   –  Details

Transformation des Alltags

Zukunftsperspektiven / Ideen für eine bessere Welt — Krisen erfordern Perspektiven, um Resignation, Hass oder Wirklichkeitsverweigerung zu vermeiden. Überall entstehen Impulse für Wandel. Die Lange Nacht blickt auf Sendungen des Jahres und fragt: Wie gestalten wir Zukunft? — Viele Menschen treiben den Wandel voran, fördern den Artenschutz oder innovative Energienutzung, und werden so zu Wegbereitern für die Transformation des Alltags.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Der Drummer der Shadows auf Abwegen

14.12.2024Persönlich mit Götz AlsmannWDR 3Götz Alsmann —   –  Details

Brian Bennett

Der Drummer der Shadows auf Abwegen — Götz Alsmann präsentiert jeden Samstagmittag in WDR 3 seine ganz spezielle Auffassung von Jazzmusik: Swingend, stilübergreifend, manches puristisch, einiges eher Jazz-ähnlich, durchaus sentimental und immer gerne unterhaltend. Wenn der Sound und das musikalische Gefühl stimmen, wird der Kreis dessen, was «Jazz» ist, auch gerne erweitert. Götz Alsmann ist ständig auf der Pirsch und findet immer neue Trouvaillen in den Tiefen seines legendären Archivs, mit dem er die Sendung zu 100 % bestreitet. Das macht die Sache noch persönlicher…

 

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Die schöne Zauberstadt – Heine in Paris (5/5)

13.12.2024MusikstundeSWR KulturDaniel Finkernagel —   –  Details

Heine

Heines Ende und Erben. Der deutsche Dichter war ein «charmanter Gott und boshaft wie ein Teufel», so urteilt der französische Kollege Théophile Gauthier über Heinrich Heine. Die Musikstunde interessiert sich sowohl für die göttlichen als auch die teuflischen Unternehmungen, die Monsieur Heine über mehr als zwei Jahrzehnte in Paris machte. Wie erlebte der Dichter die Stadt mit ihren unzähligen Verführungen, ob musikalischer, literarischer, kulinarischer oder erotischer Natur? Was von alldem hat bis heute in Paris überlebt? Die Musik dieser Parisroute reicht von mittelalterlicher Musik bis hin zu Chanson und Pop.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Gefährliche Freundschaften – Im Hungern nicht allein

13.12.2024FeatureSWR KulturJohanna Rubinroth Carla Siepmann —   –  Details

Gefährliche Freundschaften

Gemeinsames Hungern um die Wette, Trost und Abführmittel bei Fressattacken, ein non-stop-Austausch über Kalorien und Gewicht: in sogenannten «ProAna»- und «ProMia»-Gruppenchats werden Essstörungen wie Anorexie und Bulimie nicht nur gefördert, sondern als Möglichkeit Disziplin und Selbstkontrolle auszuüben, verherrlicht.

Druck und Zwang in Gruppenchats — Die Betroffenen treffen sich in Chatgruppen und Foren mit einem gemeinsamen Ziel: Gewichtsreduktion. Ein krankhafter BMI – body mass index – wird zum Ideal, Unterernährung zur Norm. Die Gemeinschaft und das Gefühl der Zugehörigkeit machen die online-Communities attraktiv und den Ausstieg schwer. Für die Betroffenen von Magersucht kann das tödlich enden.

— – ProAna Coaches Gefahr lauert auch durch Männer, die ihre Macht missbrauchen, und die Sucht der Betroffenen nach einem schlanken Körper für die Beschaffung von Nacktfotos nutzen. Mit dem Versprechen, ihre Opfer «dünn» zu machen, erlangen diese «Berater» Zugang zu Betroffenen. Sie fordern gesundheitlich unzumutbare Gewichtsziele, verordnen die Aufnahme von extrem niedrigen Kalorienmengen, demütigen und beschimpfen Frauen mit normalen Körpermaßen – üben auf diese Weise sexualisierte Gewalt aus. — Die Rolle von Sozialen Medien

Die Rolle von Medien für psychische Erkrankungen im Allgemeinen und bei Essstörungen im Speziellen sind komplex. Zunächst können visuelle Medien tatsächlich als ein Faktor in einem komplexen Geflecht von genetischen, sozialen und familiären Bedingungen, Mitauslöser für ein gestörtes Essverhalten sein. Daneben können aber zum Beispiel digitale Angebote, Online-Communitys und aufklärende Informationen den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Selbst innerhalb von ProAna- und ProMia-Gruppen, die vor allem von Digital Natives besucht und benutzt werden, geht es nicht allein um das gemeinsame Hungern. Es geht auch um die Überwindung von Einsamkeit, um Freundschaft und Einfühlsamkeit, um Kontrolle, Konkurrenz und Macht.

— – (Produktion: SWR / DLF 2024)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Salzburger Stier 2024: Dirk Stermann Preisträger Österreich

13.12.2024Vor OrtSWR KulturN.N. —   –  Details

Dirk Stermann

Die Preisträger beim «Salzburger Stier 2024», dem bedeutendsten internationalen Radio-Kabarettpreis für den deutschsprachigen Raum, stehen fest: Der in Liestal geborene Kabarettist und Poetry-Slammer Dominik Muheim erhält die Stier-Trophäe für die Schweiz. Für Deutschland geht der traditionsreiche Radiopreis an Tina Teubner, die es versteht, ihr Publikum mit Liedern, Kabarett und Unfug zu beglücken und wachzurütteln. Für Österreich bekommt der Wahlwiener Dirk Stermann die begehrte Auszeichnung. — (Aufzeichnung vom 4. Mai 2024 im Stadttheater Olten)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Große Kompositionen in kammerjazzigem Format / Female

13.12.2024JazztimeBR-KlassikUlrich Habersetzer —   –  Details

Stefanie Boltz

Große Kompositionen in kammerjazzigem Format — Sängerin Stefanie Boltz zusammen mit Saxofonistin Yvonne Moriel, Cellistin Anna Rehker und Pianist Christian Wegscheider und ihrem aktuelles Programm FEMALE
Mit Stücken von Abbey Lincoln, Alma Mahler, Kate Bush und anderen / Live-Aufnahme vom 3. Oktober 2024 in der Münchner Unterfahrt

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokohehitt

Roderick Cox dirigiert Barber und Sibelius

13.12.2024KonzertWDR 3Susanne Herzog —   –  Details

Roderick Cox

WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Roderick Cox — Aufnahme vom 29. November 2024 aus der Kölner Philharmonie

Bei seinem Debut mit dem WDR Sinfonieorchester hat der afroamerikanische Shooting Star Roderick Cox Musik aus den USA im Gepäck und aus seiner Wahlheimat Europa: Samuel Barber und Jean Sibelius. — Angefangen hat seine Liebe zur Musik in der Kirche: in Georgia, wo Roderick Cox geboren wurde, lauschte er jede Woche dem Gospelchor, in dem seine Mutter sang. Um selbst in einer Band oder einem Orchester dabei sein zu können, lernte er Waldhorn, merkte aber bald: noch besser gefällt es ihm, ein ganzes Orchester zu leiten! Er studiert Dirigieren und nach ersten Stationen bei amerikanischen Orchestern kommt Roderick Cox nach Berlin. Seinen internationalen Durchbruch erlebt er, als er 2018 mit dem «Sir Georg Solti Award» ausgezeichnet wird. Seitdem steht Roderick Cox weltweit bei Orchestern am Pult: Seit dieser Saison auch als Chefdirigent des Opéra Orchestre National de Montpellier Occitanie. Beim WDR Sinfonieorchester setzt Roderick Cox auf ein gemischt amerikanisch-europäisches Programm mit Musik von Samuel Barber und Jean Sibelius.

 
 

SK-

Vor 80 Jahren: Der russische Maler Wassily Kandinsky gestorben

13.12.2024KalenderblattDeutschlandfunkSabine Oelze —   –  Details

Wassily Kandinsky

Wassily Kandinsky — Erneuerer der Kunst — Der russische Maler Wassily Kandinsky gilt als Wegbereiter der abstrakten Malerei. 1912 veröffentlichte er mit Franz Marc den Sammelband „Der Blaue Reiter“ – eine der wichtigsten Programmschriften der Kunst des 20. Jahrhunderts. Vor 80 Jahren ist er gestorben.

 
 

SK-xxddhehitt

Charles Handy stirbt im Alter von 92 Jahren; der Philosoph sah die heutige Unternehmenswelt voraus

13.12.2024News: NachrufeThe New York TimesGlenn Rifkin —   –  Details

Charles Handy

Er schloss sich einem Pantheon von Managementdenkern an, verfolgte einen humanistischen Geschäftsansatz und sah Outsourcing, Telearbeit und eine Gig Economy voraus. — Charles Handy, der Sohn eines protestantischen Pfarrers, 2019 in seinem Haus im englischen Norfolk. Die Unternehmen, die am längsten überleben, sind diejenigen, die «eine Seele» besitzen, sagte er. — Charles Handy, ein Schriftsteller, Sozialphilosoph und Managementtheoretiker, der vorausschauend eine schöne neue Unternehmenswelt vorstellte, in der die Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiteten, Arbeitsplätze ausgelagert wurden und die Arbeiter «Portfoliokarrieren» hatten, also für sich selbst arbeiteten und ihre Fähigkeiten an Unternehmen vermieteten, starb am Freitag in seinem Haus in London. Er wurde 92 Jahre alt. — Sein Sohn Scott bestätigte den Tod. — Herr Handy, der Sohn eines irischen protestantischen Pfarrers, brachte eine humanistische Sozialphilosophie in die Geschäftswelt mit der unkonventionellen Ansicht, dass Unternehmen zu sehr auf Profit bedacht seien und auf Kosten des Einzelnen und des menschlichen Aspekts der Arbeit gingen. — Er sagte, Unternehmen sollten sich wie Gemeinden oder Dörfer verhalten und ihre Mitarbeiter wie Bürger behandeln, die Rechte und Privilegien sowie einen Anteil am Gewinn hätten. Es sei nur gesunder Menschenverstand, argumentierte er, dass Menschen sich eher für ihre Arbeit und die Mission eines Unternehmens engagieren würden, wenn sie diese mitgestalten könnten. — Herr Handy zählt zu einem Pantheon von Management-Denkern, zu dem auch Peter Drucker, Tom Peters, Michael Porter und Warren Bennis zählen, und sagte Trends in Unternehmen voraus, Jahre bevor diese in der Unternehmensrealität Gestalt annahmen. (…)

 
 

SK-news