Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Der funkensprühende Virtuose mit dem französischen Sound: Pianist Martial Solal in Aufnahmen aus unterschiedlichen Jahrzehnten / Zum Tode des Jazzpianisten Martial Solal

17.12.2024JazztimeBR-KlassikRoland Spiegel —   –  Details

Martial Solal

Der funkensprühende Virtuose mit dem französischen Sound: Pianist Martial Solal in Aufnahmen aus unterschiedlichen Jahrzehnten Musikalischer Nachruf auf einen der bedeutendsten Jazzmusiker Europas, dessen Karriere über 70 Jahre umspannte

 
 

SK-

Moskauer General getötet – Geheimdienst SBU: Legitimes Ziel

17.12.2024NewsZeit Onlinedpa —   –  Details

Igor Kirillow

Der russische General Igor Kirillow gehörte zu den bekanntesten Gesichtern des Angriffskrieges gegen die Ukraine.— Der Tod eines prominenten russischen Generals durch eine Bombe in Moskau geht nach inoffiziellen Angaben auf das Konto des ukrainischen Geheimdienstes SBU. General Igor Kirillow kam ums Leben, als an seinem Wohnhaus ein Sprengsatz gezündet wurde, versteckt in einem geparkten Elektroroller. Das sagte die Sprecherin des nationalen Ermittlungskomitees, Swetlana Petrenko. Kirillow (54) gehörte zu den bekanntesten Gesichtern des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Auch sein Adjutant wurde getötet. — Die russischen Ermittler sprachen von einem Terroranschlag und gingen von einer Spur in die Ukraine aus. In Kiew reklamierte der ukrainische Geheimdienst SBU den Mord inoffiziell als seine Tat. Das berichteten mehrere Medien, darunter die Nachrichtenagentur Interfax Ukraina, unter Berufung auf Geheimdienstquellen.

— – Kiew sah General als «legitimes Ziel» «Kirillow war ein Kriegsverbrecher und ein absolut legitimes Ziel, weil er den Einsatz chemischer Waffen gegen ukrainische Soldaten befohlen hat», wurde eine SBU-Quelle zitiert. Die ukrainischen Dienste informieren häufig inoffiziell über ihre Aktionen. Überprüfen lassen sich die Angaben nicht. — Der Kiewer Geheimdienst hatte Kirillow erst am Montag – einen Tag vor dem Anschlag – vorgeworfen, für den Einsatz von Chemiewaffen in der Ukraine verantwortlich zu sein. Dabei ging es um Reizgasgranaten, die Soldaten aus Schützengräben vertreiben sollen. Deren Herstellung und Einsatz für militärische Zwecke ist durch internationale Konvention verboten. Russland hat wiederholt erklärt, seine Chemiewaffen beseitigt zu haben.

— – Kirillow war Chef der ABC-Abwehrtruppen des Landes und damit zuständig für den Schutz vor Gefahren durch atomare, biologische und chemische Kampfmittel. Er erhob immer wieder öffentlich Vorwürfe, die USA betrieben in dem Nachbarland geheime Biolabors.

— – Auch Putin stützte sich auf Kirillow Zudem behauptete Kirillow, der als einer der lautesten Kriegshetzer in Russland galt und auf westlichen Sanktionslisten steht, dass die Ukraine an einer sogenannten schmutzigen Bombe arbeite. Schmutzige Bomben sind Massenvernichtungswaffen mit konventionellen Sprengsätzen, denen radioaktives Material beigemischt ist.

— – Auch Kremlchef Wladimir Putin hat auf Grundlage von Kirillows öffentlich präsentierten Berichten solche Vorwürfe gegen die Ukraine erhoben. Beweise dafür gab es keine. — Russlands Chefermittler Alexander Bastrykin übernahm die Untersuchung des Attentats. Laut russischen Medien soll der Sprengsatz mutmaßlich vom Signal eines Mobiltelefons gezündet worden sein. Mobilfunkverbindungen in dem Stadtviertel im Südosten der Hauptstadt würden untersucht, hieß es. Zu der Explosion kam es, als Kirillow am Morgen das Haus verließ, um sich zur Arbeit fahren zu lassen, wie die Ermittler mitteilten. Demnach wurden die Bewegungen des Generals auch mit einer Kamera überwacht, die in einem am Haus geparkten Auto versteckt war. (…) —

 
 

SK-news

Das Deutschland, das wir kannten, ist verschwunden

17.12.2024NewsZeit OnlineAnna Sauerbrey —   –  Details

German Car

Als ich vor kurzem in Las Vegas einen Mietwagen abholte – ich war in Amerika, um über die Wahlen zu berichten –, bestand der Mitarbeiter am Schalter darauf, mir einen BMW «upzugraden». «Damit Sie sich wie zu Hause fühlen», sagte er und schaute lächelnd auf meinen deutschen Führerschein. Ich nahm die Schlüssel und merkte mir: Außerhalb Deutschlands ist Deutschland noch intakt. — Das stelle ich oft fest, wenn ich reise. Außerhalb Deutschlands ist Deutschland immer noch ein Autoland mit einer florierenden Wirtschaft. Außerhalb Deutschlands ist Deutschland immer noch ein wohlhabendes Land, in dem jeder einen BMW oder ähnliches fährt. Außerhalb Deutschlands ist Deutschland immer noch ein wohlgeordnetes Land, ein angenehmer Ort sowohl politisch als auch sozial. Ich lächelte den Agenten an. Aber innerlich zuckte ich zusammen. Denn in Deutschland fühlt sich Deutschland nicht mehr wie Deutschland an. — Am Montag verlor Bundeskanzler Olaf Scholz eine Vertrauensabstimmung im Bundestag und beendete damit offiziell seine Regierung. Es war eine Formsache: Die Dreiparteienkoalition war Anfang November geplatzt, als Scholz Finanzminister Christian Lindner entließ, woraufhin seine Freien Demokraten die Regierung verließen. Damit hatte Scholz, ein Sozialdemokrat, eine Minderheitsregierung neben den Grünen. Anstatt weiterzumachen, beschloss er, Neuwahlen auszurufen, die am 23. Februar stattfinden werden. Das Misstrauensvotum war ein letzter Schritt in die Haushaltsführung. — Auf den ersten Blick wirkt die Geschichte des Regierungszusammenbruchs wie ein ziemlich langweiliger Politthriller aus der Reihe «House of Cards», in dessen Mittelpunkt ein Haushaltsstreit steht. Doch hinter all dem Lärm verbirgt sich eine existenzielle Krise. Das wirtschaftlich wohlhabende, sozial gefestigte und politisch stabile Deutschland ist verschwunden. Und diese Regierung, ideologisch zerrissen und von äußeren Schocks erschüttert, war nicht in der Lage, damit umzugehen. Wie sind wir hierher gekommen?

Im Herbst 2021 fühlte sich alles ganz anders an. Nachdem Angela Merkel nach 16 Jahren im Amt beschlossen hatte, nicht erneut anzutreten, besiegte Scholz ihren christdemokratischen Nachfolger und bildete die erste Dreiparteienregierung in der jüngeren deutschen Geschichte. Jüngere Politiker wie die Außenministerin Annalena Baerbock und Lindner kamen ins Amt. Es war das erste Mal, dass die Grünen, eine wirtschaftlich linksgerichtete Partei mit Wurzeln in der ökologischen Bewegung der 80er Jahre, auf nationaler Ebene die Macht mit den Freien Demokraten teilten, einer Partei, die sich für Bürgerrechte und die Wirtschaft einsetzt. — In Interviews für ein Buch, das ich gerade schreibe, sprachen viele dieser jüngeren Politiker davon, dass sie ihre ideologischen Barrieren überwinden müssten, um Deutschland nach Merkels langer Amtszeit zu modernisieren, die ihrer Meinung nach zu sehr am Status quo festhielt. Sie sprachen begeistert über die Digitalisierung des Landes und die Förderung grüner Industrien. Die Energie war echt. Unter der Führung des besonnenen, gemäßigten Scholz schien die Regierung gut aufgestellt, um die Herausforderungen des Landes anzugehen. — Doch schon bald häuften sich die Probleme. Das erste war Wladimir Putins Invasion in der Ukraine, die die neue Regierung in den Krisenmanagementmodus versetzte: Sie kaufte verzweifelt Gas auf den internationalen Märkten, um russische Energie zu ersetzen, versuchte, Verbraucher und Unternehmen vor steigenden Preisen zu schützen und organisierte Waffenlieferungen an die Ukraine. Nachdem Scholz eine « Zeitenwende « verkündet hatte, einen Wendepunkt in der Außenpolitik, stellte die Regierung 100 Milliarden Euro für den Wiederaufbau der deutschen Armee bereit. — Und all das geschah, während die Wirtschaft schwächelte. Während andere G7-Länder wachsen, steht Deutschland kurz davor, das zweite Rezessionsjahr in Folge zu verzeichnen. Die wichtigsten Unternehmen des Landes haben zu kämpfen. Volkswagen, das in Deutschland rund 300.000 Menschen beschäftigt, plant, Produktionsstätten zu schließen und Tausende von Arbeitern zu entlassen. Ford, Audi und Tesla haben ebenfalls Entlassungen angekündigt, ebenso wie ThyssenKrupp, ein großer Stahlhersteller. Deutschland, einst Europas führende Volkswirtschaft, ist vom Spitzenreiter zum Nachzügler geworden. — Die Gründe für den Abschwung sind vielschichtig. Das abrupte Ende des billigen russischen Gases ist natürlich ein wichtiger Faktor, aber auch die grünen Reformen der Regierung, die – durch den schrittweisen Ausstieg aus der Kohle und eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien – die Energiekosten in die Höhe getrieben haben. Das hat den deutschen Autoherstellern nicht geholfen, die Mühe haben, mit ihren chinesischen Konkurrenten zu konkurrieren. Einige Unternehmen haben eindeutig schlechte Entscheidungen getroffen, aber auch sie hat die Regierung nicht unterstützt. Generell macht sich die Regierung schuldig, nicht nur in Schlüsselindustrien, sondern auch in Schulen, Eisenbahnen und Straßen zu wenig zu investieren. Insgesamt ist das Bild düster. (…)

 
 

SK-news

Der Weg zurück an die Macht für die Demokraten

17.12.2024NewsThe New York TimesRahm Emanuel —   –  Details

Derek Tran / Hakeem Jeffries

MEINUNG — Es beginnt mit Boten und Botschaften, die den Augenblick treffen.

Mit Freudenkampagnen in einer Zeit der Wut gewinnt man keine Wahlen. — Als Donald Trump erklärte : «Ich bin euer Krieger. Ich bin eure Gerechtigkeit. Und für diejenigen, denen Unrecht getan und die betrogen wurden, bin ich eure Vergeltung“, brachte er die Wut einer ganzen Nation zum Ausdruck. Die Online-Anfeuerung des Mörders des Vorstandsvorsitzenden einer Krankenversicherung in New York City ist nur ein weiterer Beweis für diese brodelnde, populistische Wut. Im Gegensatz dazu hat die Demokratische Partei die wachsende Ernüchterung ignoriert. Im heutigen Amerika sind Hoffnung und Ehrgeiz durch Wut und Feindseligkeit ersetzt worden. Da hat man den Moment verpasst. Diese Welle der Ressentiments hatte jahrelang geschwelt. Trump nutzte sie einfach aus. Es sollte uns daher nicht überraschen, dass er auch Unterstützung von vielen Mitgliedern der «Koalition der Aufsteiger» der Demokraten erhielt – Minderheiten, junge Städter und Frauen, die Präsident Barack Obama so erfolgreich mobilisiert hatte. Von 2020 bis 2024 verdoppelte Trump seinen Anteil an den Stimmen der Schwarzen auf 16 Prozent, während der Anteil der Latinos von 35 Prozent auf 43 Prozent stieg.

Der demokratische Minderheitsführer im Repräsentantenhaus, Hakeem Jeffries, begrüßt Derek Tran während einer Wahlkampfveranstaltung am 12. Oktober in Anaheim, Kalifornien — Viele Wähler sind der Meinung, dass die Elite des Landes ein System verwaltet, das zugunsten der Mächtigen manipuliert ist. Und zum ersten Mal in der amerikanischen Geschichte gibt es eine Generation von Wählern, die glaubt, dass es ihren Kindern nicht besser gehen wird als ihnen. — Die Ernüchterung begann 2003 mit dem Irakkrieg, den der designierte Vizepräsident JD Vance als «Katastrophe» bezeichnete . Die Architekten des Konflikts, der auf Täuschung und Betrug beruhte und Tausende von Amerikanern das Leben kostete, verletzte und entstellte, sitzen heute in Unternehmensvorständen und haben Lehrstühle an renommierten Universitäten inne. So viel zur Gerechtigkeit. Einige Jahre später führten «Lügenkredite» und ungezügelte Gier zum Zusammenbruch des globalen Finanzsystems. Häuser und kleine Unternehmen gingen verloren und Existenzen wurden zerstört. Nicht nur wurde niemand zur Verantwortung gezogen, sondern dieselben Banker, die die Krise verursacht hatten, waren auch noch verärgert über die Vorschläge, Boni zu kürzen und staatliche Eingriffe vorzunehmen. Es war ein Fehler, während der Obama-Regierung den Bankern nicht die alttestamentarische Gerechtigkeit zukommen zu lassen, wie es einige damals gefordert hatten. — Warum sollte ein amerikanisches Wahlvolk sein Vertrauen in dasselbe Establishment setzen, das für zwei katastrophale Ereignisse verantwortlich war, bei denen die Verantwortlichen ungeschoren davonkamen? Das Vertrauensverhältnis zwischen dem Establishment und der Öffentlichkeit war zerstört, und zu viele in unserer Partei erkannten das nicht. Tatsächlich haben die Demokraten während der Pandemie ihre Anti-Establishment-Haltung aufgegeben und sich enthusiastisch in das Establishment verwandelt. Wir folgten «der Wissenschaft» und schlossen Schulen und die Wirtschaft. Gleichzeitig haben unsere Sprache und unsere Prioritäten das Stereotyp der «distanzierten Elite» verstärkt. Angesichts der stechenden Inflation, der explodierenden Schulabwesenheitsrate und der sinkenden Schulnoten der Schüler haben sich die Demokraten in Debatten über Pronomen, Toilettennutzung und die Umbenennung von Schulen vertieft und Begriffe wie «Care Economy» und «Latinx» verwendet, um Wähler für sich zu gewinnen. Es war ein hermetisch abgeschlossenes Gespräch mit uns selbst, und wir wirkten genauso, wie wir klangen: distanziert und distanziert.

Trump hingegen erfasste den zugrunde liegenden Zeitgeist. Anstatt seine Botschaften gegen die Kamala Harris von 2024 zu richten, stellte er sie als Senatorin der Vorwahlen von 2020 dar, deren Positionen sie realitätsfremd erscheinen ließen. Sicher, seine ungefilterten Worte waren grob – und oft abwertend –, aber sie spiegelten das Gefühl der Menschen wider, im Stich gelassen worden zu sein. Die Demokraten haben das schon einmal erlebt. Der Weg aus der Wildnis beginnt mit Boten und Botschaften, die dem Moment gerecht werden. Statt den Sumpf trockenzulegen, werden Trump und seine Regierung bald darin baden. Wir müssen den Populisten Trump als Plutokraten entlarven. Die Heuchelei wird sich in der kommenden Steuergesetzgebung und den drastischen Kürzungen der Regulierungen für die Mächtigen zeigen – und das alles wird von der Mittelschicht bezahlt. Da alle, von der Ölindustrie bis zur Pharmaindustrie, Schlange stehen, um ihren Anteil an der Beute zu bekommen, müssen wir strategisch vorgehen, um Trumps populistische Fassade abzustreifen. Indem wir zu unseren Wurzeln als Stimme der Mittelklasse zurückkehren, können wir sowohl Gemäßigte als auch Progressive im Kampf gegen die Wohlhabenden und gut Vernetzten vereinen.

Zweitens können wir nicht länger auf Zehenspitzen um die Probleme herumgehen, die den Menschen Sorgen bereiten. Kriminalität, Einwanderung, Obdachlosigkeit und eine Fentanylkrise beschäftigen verständlicherweise Millionen. Wenn Autodiebstähle zunehmen und alle Apotheken geschlossen sind, kann man nicht einfach Kriminalitätsstatistiken heranziehen, um die alltäglichen Erfahrungen der Menschen zu leugnen. Die Amerikaner wollen, dass die Gesetze, die unsere Grenzen regeln, respektiert werden und in sicheren Gemeinden leben. Das sollte nicht schwer zu verstehen sein. Die Menschen ziehen Ordnung der Unordnung vor. Trump war in diesen Fragen erfolgreich, weil er mit seinen Worten die Frustration der Öffentlichkeit ansprach. Unsere Worte vermittelten Nachgiebigkeit. Drittens: Wenn die Demokraten wieder relevant sein wollen, wird es entscheidend sein, die richtigen Kandidaten für die Halbzeitwahlen 2026 zu finden und zu unterstützen. 2006, 2008 und 2018 haben wir Kandidaten rekrutiert, deren Biografien Authentizität vermittelten. Sie waren Kriegsveteranen, Sheriffs, Kleinunternehmer und ehemalige Footballspieler. Entscheidend war, dass sie keine Berufspolitiker waren. — Die Strategie funktionierte letzten Monat erneut, als die Demokraten sechs Sitze im Repräsentantenhaus in New York und Kalifornien gewannen. Kandidaten wie Derek Tran, Sohn vietnamesischer Flüchtlinge und Armeeveteran, und der Luftfahrtmanager George Whitesides verfügten über Referenzen, die ihnen Legitimität und Anklang bei den Wechselwählern verliehen. Das Persönliche ist politisch. Der November war eine schockierende Erinnerung daran, dass eine Fehleinschätzung der Stimmung in einem Land verheerende Folgen haben kann. Wenn die Demokraten bei der nächsten Wahl das Beste aus sich machen wollen, müssen sie ihre Botschaft und ihre Botschafter bereithalten, gescheiterte Orthodoxien aufgeben und Strategien annehmen, die ihnen Sitze, Erfolg und echten Wohlstand bescheren.

 
 

SK-news

Klänge des Jahres 2024 / Jamie XX, Yard Act, Tyler the Creator u.a.

17.12.2024Nachtmix: Die Klänge des Jahres 2024Bayern 2Sandra Limoncini —   –  Details

Jamie XX

Die Zeit der Jahresrückblicke hat begonnen. In diesem Zeichen steht auch der heutige Nachtmix, in dem Songs von Musikerinnen und Musikern gespielt werden, die Nachtmix-Moderatorin Sandra Limoncini das Jahr über ans Herz gewachsen sind. — Die persönlichen Alben des Jahres von Zündfunk-Autorin Sandra Limoncini reichen 2024 von Jamie XX über Idles bis zu Beabadoobee.

Lieblingsalben 2024 / Sandra Limoncini

 
 

SK-xxddhehitt

Bonmati, Vini Jr., Ancelotti und Hayes sind die Besten

17.12.2024NewsARD Sportschaured/sid —   –  Details

Vinicius Junior

FIFA-Wahl in Katar — Die Spanierin Aitana Bonmati hat zum zweiten Mal in Folge die Wahl zur FIFA-Weltfußballerin gewonnen. Die Mittelfeldspielerin des FC Barcelona wurde bei der Gala in Doha am Dienstagabend (17.12.2024) geehrt und gewann nach ihrem Triumph beim Ballon d›Or Ende Oktober auch die zweite große Einzelauszeichnung im Weltfußball. Bei den Männern gewann der Brasilianer Vini Jr., der bei Real Madrid unter Vertrag steht.Bonmati hatte mit dem FC Barcelona im vergangenen Mai die Champions League gewonnen, im Finale gegen Olympique Lyon (2:0) traf sie zum 1:0. Zudem wurde die 26-Jährige mit Barca in der abgelaufenen Saison spanische Meisterin und Pokalsiegerin.

Vini Jr. – beim Ballon d›Or geschmäht, jetzt geehrtDer Brasilianer Vinicius Junior ist erstmals FIFA-Weltfußballer. Der 24-jährige Offensivspieler von Real Madrid setzte sich dabei unter anderem gegen den spanischen Europameister Rodri sowie die beiden deutschen Nationalspieler Florian Wirtz (10.) und Toni Kroos (7.) durch, die es in die Auswahl der elf besten Profis schafften. — Vinicius Junior mit dem Pokal des besten Spieles bei den «Best FIFA Football Awards 2024» —

 
 

SK-news

Das Sun Ra Arkestra beim Jazzfest Berlin 2024

17.12.2024Jazzradio3Holger Zimmer —   –  Details

Sun Ra Arkestra

Beim Jazzfest 2024 gab es viele Bigbands und große Formationen zu sehen. Ein Highlight darunter sicherlich das legendäre Sun Ra Arkestra, das den Samstagabend beim Jazzfest Berlin vergoldete. Der Namensgeber Herman Blount – oder auch Sun Ra – weilt schon über dreißig Jahre nicht mehr auf dieser Erde – die Band wird seither vom legendären, nun hundert Jahre alten Saxophonisten Marshall Allen geleitet, der in Berlin allerdings nicht dabei sein konnte. — Trotz seiner Geschichte hat das Sun Ra Arkestra mit wunderbaren Solisten wie etwa dem Trompeter Cecil Brooks auf eine ganz junge Art in Berlin geglänzt. Eine «beeindruckende Mischung aus Chaos und Disziplin», wie die Kritik vor einigen Jahren schrieb, in einem Mitschnitt vom 2. November 2024.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddtry-2024hehitt

Das Dave Brubeck Quartet und der Jazz-Klassiker ‹Take Five›

17.12.2024JazzWDR 3Karsten Mützelfeldt —   –  Details

Dave Brubeck

Der Pianist experimentierte mit ungeraden Taktarten und führte den Jazz in die Akademien ein, sein Publikum war die intellektuelle Mittelschicht. Und «Take Five», ein Klassiker in Brubecks Repertoire, wurde zu einer der bekanntesten Melodien überhaupt.Dave Brubeck – Caravan (4m 15s) +++ Dave Brubeck Quartet – Blue Rondo A La Turk (0m 28s) +++ Dave Brubeck Trio – Avalon (1m 10s) +++ Dave Brubeck solo – The Duke (2m 55s) +++ Dave Brubeck Octet – Prisoner›s Song (0m 25s) +++ Dave Brubeck Octet – How High the Moon (0m 44s) +++ Dave Brubeck Quartet – The Way You Look Tonight (0m 55s) +++ Dave Brubeck Quartet – Take Five (2m 25s) +++ Dave Brubeck Quartet – Everybody›s Jumpin‹ (4m 20s) +++ Dave Brubeck Quartet – Three to Get Ready (0m 55s) +++ Dave Brubeck Quartet – Sobre Las Olas (0m 33s) +++ Dave Brubeck – Blues in the Dark (0m 42s) +++ Dave Brubeck Quartet – These Foolish Things (1m 50s) +++ Dave Brubeck Quartet – One Moment Worth Years (6m 40s) +++ Dave Brubeck Trio & Gerry Mulligan – Basin Street Blues (0m 33s) +++ Dave Brubeck – Except the Lord Build the House (1m 0s) +++ Dave Brubeck Quartet – Forty Days (0m 38s) +++ Dave Brubeck – Roy Hargrove (5m 25s) +++ Dave Brubeck – It›s the Talk of the Town (0m 18s) +++ Dave Brubeck – Brother Can You Spare A Dime? (0m 17s) +++ Dave Brubeck Quartet – Knives (6m 40s) +++ Dave Brubeck Quartet – Don›t Forget Me (7m 0s)
Sein Vater ist Viehzüchter, ein mehrfach ausgezeichneter Meister im Rodeo und im Lasso-Werfen. Seine Mutter, eine Pianistin, warnt den Filius eindringlich vor einem Leben als Cowboy. Dave nimmt ein Studium der Tiermedizin auf, wechselt aber schnell zur Musik. Nach dem Militärdienst studiert Brubeck beim Komponisten Darius Milhaud und vereint Jazz mit Elementen moderner Klassik. 1951 gründet er eine Formation, aus der 1958 das «klassische Dave Brubeck Quartett» hervorgeht. Diese Band, zu der der Saxofonist Paul Desmond gehört, wird weltweit gefeiert, bis der Bandleader sie 1967 auflöst. Danach fokussiert er sich aufs Komponieren, spielt gelegentlich mit Gerry Mulligan – und mit dreien seiner Söhne – alle Musiker.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddfull okhehitt

Eusexua, Tränen, Blowjobs: Musik zum Welt-Orgasmus-Tag 2024

17.12.2024open: Ex & PopWDR 3Klaus Walter —   –  Details

FKA Twigs

WalterAlle Jahre wieder: Kurz vor Weihnachten ist der internationale Orgasmustag. Diviam Hoffmann und Klaus Walter spielen die besten Songs zu diesem altehrwürdigen Anlass. — Eigentlich könnte man denken, der Orgasmus ist auserzählt und ausgeforscht, es gibt da keine Geheimnisse mehr und keine Neuigkeiten. Aber dann kommt FKA Twigs daher mit «Eusexua». FKA Twigs ist der Künstlerinnenname von Tahliah Debrett Barnett, einer britischen Musikerin, Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin und auch eine Erfinderin. Für ihr kommendes Album hat sie ein neues Wort erfunden: «Eusexua». Eusexua? «Eusexua ist ein Seinszustand. Ein Gefühl vorübergehender Transzendenz, das oft durch Kunst, Musik und Sex hervorgerufen wird. Eusexua ist der Moment unmittelbar vor einem Orgasmus.» Und Eusexia ist eins der Themen in der diesjährigen Ausgabe Ex & Pop zum Welt-Orgasmus-Tag am 21.Dezember. Dort zu hören unter anderem auch Punk-Musikerinnen, die unsere Boyfriends sein wollen und Dazey And The Scouts, die nach der Trennung bemängeln: «Leider produzieren meine Tränendrüsen vielmehr Feuchtigkeit als der Bereich zwischen meinen Beinen.» Und dann wäre da noch der berühmtesten Blowjob der Popgeschichte. Spoiler: Es war einmal in einem Hotel in Manhattan.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Mein Vater und die Architektur der Verdrängung / Am Tisch mit Sebastian Moll

17.12.2024Doppelkopfhr2 kulturKlaus Walter —   –  Details

Sebastian Moll

»Der Begriff Ruinenlust passt sehr gut zur deutschen Nachkriegsgeschichte — «Ein Familien-, Architektur- und Frankfurt-Memoir, ein reflexionsstarker und emotional berührender Beitrag zur Selbstaufklärung der Bundesrepublik.» Sagt der Autor Stephan Wackwitz über «Das Würfelhaus», das neue Buch von Sebastian Moll. Seine Kollegin Shelly Kupferberg lobt die «..zutiefst persönliche und analytisch klare Auseinandersetzung mit den Männlichkeitsbildern von gestern und heute.» — Sebastian Moll, Jahrgang 1964, lebt in New York und manchmal in Frankfurt, er arbeitet als Korrespondent für deutsche Print- und Audio-Medien (u. a. Süddeutsche Zeitung, Zeit Online, Deutschlandfunk). Nach dem Tod seiner Mutter 2009 inspiziert Moll das würfelförmige Elternhaus in einer Mustersiedlung der Nachkriegszeit in der Nähe des Frankfurter Flughafens. Dabei stößt er hinter der bildungsbürgerlich-aufgeklärten Fassade auf Abgründe und wird mit der sorgsam verdrängten Nazivergangenheit seines Vaters konfrontiert. Und mit weiteren Leichen im Keller.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Neue Jazzalben, vorgestellt im Gespräch: Out of / Into, Rolf Kühn, Julie Campiche

16.12.2024Jazztime: Hören wir GutesBR-KlassikBeate Sampson, Roland Spiegel und Ulrich Habersetzer —   –  Details

Out of / Into

Neue Jazzalben, vorgestellt im Gespräch: Beate Sampson, Roland Spiegel und Ulrich Habersetzer überraschen sich und Sie mit aktuellen Neuerscheinungen aus dem Jazz

Eine Sendung wie eine Insel. Draußen herrscht hoher Seegang, aber was im Hier und Jetzt zählt, das sind handverlesene Töne, die in die Ohren des Publikums tropfen”. Das schrieb 2022 die Grimme-Jury in ihrer Begründung dafür, dass “Hören wir Gutes und reden darüber” den Deutschen Radiopreis als “Beste Sendung” erhielt. Wir nehmen Sie mit auf diese Hör-Insel! Jede und jeder stellt ein neues Jazzalbum vor, ohne den anderen zu verraten, worum es sich handelt. Hören, rätseln und laut nachdenken über Töne – darum geht es bei “Hören wir Gutes”. Lassen Sie sich überraschen!

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Vor 500 Jahren: Der Renaissance-Maler Hans Holbein der Ältere gestorben

16.12.2024KalenderblattDeutschlandfunkAnja Reinhardt —   –  Details

Hans Holbein

Hans Holbein der Ältere — Augsburgs führender Renaissance-Maler vor 500 Jahren gestorben — Hans Holbein der Ältere gehörte um 1500 zu den beliebtesten Malern in Augsburg. Seine Werkstatt war ein Magnet für reiche Auftraggeber und Malergesellen. Vor 500 Jahren ist der Künstler der Renaissance gestorben. — Der deutsche Maler Hans Holbein der Ältere lebte von circa 1460 bis 1524 und entstammte einer berühmten Malerfamilie.

 
 

SK-xxhehitt