Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

A Singer-Songwriter Christmas Edition

21.12.2024The Voiceradio3Susanne Papawassiliu —   –  Details

Laura Marling

Sie alle tun es – von Joan Baez bis Laura Marling, Emmylou Harris, Frank Sinatra, Ed Sheeran oder Fiona Apple: Sie singen Weihnachtslieder. Wir präsentieren heute also eine Sonder-Weihnachtsedition mit Weihnachtsklassikern jenseits von Kitsch, aber mit viel Gefühl.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Bernhard Leitner: Serpentinata (gehört)

21.12.2024The Artist’s Cornerhr2 kulturStefan Fricke —   –  Details

Bernhard Leitner

Die Klang-Architektur «Serpentinata» des Wiener TonRaumKünstlers Bernhard Leitner (*1938) ist sichtbar ein Geschlinge zweier transparenter Kunststoffschläuche, gefüllt mit zahllosen Kupferkabeln und 48 Lautsprecherpunkten, ist hörbar eine elektroakustische 48-Kanal-Komposition mit zischenden, prickelnden, knisternden Klangfolgen; verwoben darin auch Sprache (Zitate von Novalis in der Stimme von Peter Mati ). — Text: Novalis (Stimme: Peter Mati ) Realisation: Stefan Fricke und Andreas Wagner hr/Kolumba Museum Köln 2016 | 25 Min. — Die physikalische Arbeit «Serpentinata» befindet sich heute in der Sammlung des Kolumba, dem Kunstmuseum des Erzbistums Köln. Die Schalle der dort 2015 raumtönenden «Serpentinata» aus verschiedenen Hörwinkeln und unterschiedlichen Mikrofonpositionen sind, dramaturgisch gespreizt und verdichtet, eine radiophone Version, eine gehörte Vision.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxdd

Merci Chérie. Udo Jürgens zum 10. Todestag

21.12.2024HörbilderÖ1N.N. —   –  Details

Udo Jürgens

Im Alter von fünf Jahren bekommt Udo Jürgens eine Mundharmonika geschenkt. Damals heißt er mit bürgerlichem Namen Jürgen Udo Bockelmann und ist der zweite Sohn eines großbürgerlichen Gutsbesitzers in Kärnten. Die Mundharmonika, auf der er bald virtuos zu spielen versteht, wird nicht sein einziges Instrument bleiben. Schon bald gilt dem Flügel im Wohnzimmer der Eltern auf Schloss Ottmanach seine erste große Leidenschaft. Ohne zu wissen, was Noten sind – ganz intuitiv -, weiß er dem Klavier wunderbare Melodien zu entlocken. – – Die musikalische Intuition ist dem Künstler bis zum Lebensende geblieben. Er hat es verstanden, tausende Zuhörer:innen mit seinen Konzerten zu begeistern und sie im obligaten weißen Bademantel mit musikalischen Zugaben in Verzückung zu versetzen. Seinen internationalen Durchbruch hat Udo Jürgens 1966 gefeiert, mit dem Lied «Merci, Chérie», einem Lied, mit dem der Pianist und Sänger beim Eurovision Song Contest in Luxemburg als erster Österreicher den ersten Platz gewinnt. Damals ist er 32 Jahre alt und hat bereits eine lange musikalische Durststrecke hinter sich.

– – Nikolaus Scholz hat Udo Jürgens ein paar Monate vor seinem Tod am 21. Dezember 2014 zu einem Gespräch in Zürich getroffen, er hat mit dessen Bruder, dem Maler Manfred Bockelmann gesprochen sowie mit Udo Jürgens› Sohn John Jürgens. – – Ton: Nikolaus Scholz und Ralph Gabriel – Redaktion: Eva Roither

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Adrian Willaert trifft Luigi Boccherini – Magische Madrigale und radikale Streichquintette

21.12.2024Le week-endÖ1Elke Tschaikner und Christian Scheib —   –  Details

Adrian Willaert

Heute in le week-end: Adrian Willaert trifft seinen Kollegen Luigi Boccherini, zwei Komponisten und Musiker, die trotz ihrer gottvollen und zu Lebzeiten äußerst erfolgreichen Musik nicht, wie wir finden, ausreichend in unserem kollektiven Musikgedächtnis hängen geblieben sind. — Oder: San Marco in Venedig rund um die Jahre 1550 trifft auf den spanischen Habsburgerhof um 1800 in Madrid.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Abraham in Familientherapie (2014)

21.12.2024HörspielÖ1Michael Altmann, Gudrun Ritter, Bibiana Beglau u.a. —   –  Details

Doron Rabinovici

Wie wichtig ist das individuelle Seelenheil, wenn sich ein göttlicher Plan offenbart? — Es ist schon viel, was Gott Abraham verlangt. Er soll seine Heimat verlassen, mit seiner Frau Sarah in eine ungewisse Zukunft aufbrechen. In Ägypten kann er nur zusehen, wie Sarah zur Geliebten des Pharaos auserkoren wird. Seine Sklavin Hagar, die ihm endlich einen Sohn geboren hat, soll er mit dem Buben in die Wüste schicken. Und schließlich Isaak: Seinen lang ersehnten Nachkommen mit Sarah (Isaak) soll er Gott zu Ehren opfern! Kein Wunder, dass all das nicht spurlos an Abraham vorübergeht. Und erst recht nicht an seinen Frauen Sarah und Hagar. Die beiden fühlen sich als Leidtragende der Beziehung Abrahams zu Gott: zurückgesetzt, zerstritten, verbittert, missbraucht. Und nun – eine Paartherapie zu dritt? Doron Rabinovicis Hörspiel erzählt die Geschichte des großen Stammvaters aus der Sicht ihrer Protagonisten und wendet sich schonungslos ihrer menschlichen Dimension zu. Doch wie wichtig ist das individuelle Seelenheil, wenn sich ein göttlicher Plan offenbart? Der Therapeut, bei dem sich die drei zur Familientherapie treffen, stößt schon bald an seine Grenzen. — Doron Rabinovici, geboren 1961 in Tel Aviv, lebt seit seiner Kindheit in Wien, er schreibt Kurzgeschichten, Romane und Essays. — Mit Michael Altmann, Gudrun Ritter, Bibiana Beglau, Werner Wölbern, Regie: Götz Fritsch (HR/ORF, 2014)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Jan Philipp Zymny: Quantenheilung durch Stand Up Comedy

21.12.2024Contra – Kabarett und ComedyÖ1N.N. —   –  Details

Jan Philipp Zymny

Der Slam-Poet aus Wuppertal, der bereits seit zehn Jahren auf der Bühne steht, gastiert mit seinem Programm «Quantenheilung durch Stand Up Comedy» auch in Österreich. Aus seinem Pressetext: «Sind Sie gestresst? Leiden Sie an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten. Besuchen Sie «Quantenheilung durch Stand Up Comedy» und werden Sie geheilt!

– – Jan Philipp Zymny praktiziert seit über zehn Jahren als Autor und Comedian. Er hat seine hypochondrische Ausbildung mit der Bestnote 3+ abgeschlossen und einen Master of Science in hypothetischer Physik. Außerdem steht er in direktem spirituellen Kontakt mit dem Erzengel Kaliumpermanganat. Doch Jan Philipp Zymny hat den Mut zu fragen: «Hey. warum nicht beides?» In seinem neuen 100-minütigen Comedyprogramm präsentiert der Bochumer Künstler einen Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.

 
 

SK-

Ö1 Jazznacht-Magazin

21.12.2024Ö1 JazznachtÖ1Xavier Plus —   –  Details

Woody Shaw

Das Ö1 Jazznacht-Magazin — Heute mit diesen Themen: Konzerttipps für die Zeit rund um Weihnachten und zwischen den Jahren sowie ein Nachruf auf den indischen Tablaspieler Zakir Hussain, der am 15. Dezember 73-jährig verstorben ist. Zu Gewinnen gibt es eine CD vom Jeff Parker ETA IVtet, einer der mit am meisten Spannung erwarteten Releases des Musikjahres 2024.

 

Außerdem Musik in Erinnerung an den Trompeter Woody Shaw, der am 24. Dezember 80 Jahre alt geworden wäre.

 
 

SK-

Best of 2024 + Pianistin Marta Sánchez

21.12.2024Ö1 JazznachtÖ1Xavier Plus —   –  Details

Marta Sánchez

00:05 bis 01:00 Uhr Best of 2024, Teil I — Das Ende eines Jahres bedeutet auch ein Zurückblicken auf die Vielfalt der diesjährigen Neuerscheinungen. Aus Österreich wie aus allen Teilen der Welt waren auch 2024 viele spannende Töne zu vernehmen. Einige subjektiv ausgewählte Highlights werden in dieser Ö Jazznacht zu hören sein. Mit Musik von Slowklang, Yvonne Moriels Sweetlife, Nala Sinephro, Tom Skinner, Jeff Parkers ETA IVtet und dem bamako*chicago Soundsystem. — 01:03 bis 03:00 Uhr Das Ö1 Jazznacht-Konzert: Marta Sánchez, INNtöne 2024 — Die Ö1-Konzertaufnahme dieser Ö1 Jazznacht kommt vom diesjährigen INNtöne-Festival in Oberösterreich. Dort stellte sich am 21. Juli 2024 die in Madrid geborene, in New York City lebende Pianistin Marta Sánchez vor. Sanchez leitet derzeit ein Trio und ein Quintett, außerdem ist sie Teil des Quartetts von Saxofonist David Murray. Innerhalb der zeitgenössischen New Yorker Jazz-Szene gilt sie als höchst gefragte Instrumentalistin. Bei den INNtönen gab Sánchez ein rares Solokonzert, wobei sie auf der Open-Air-Bühne des Buchmannhofs bei Diersbach die Farbpalette ihrer eigenwilligen, oft perkussiv und repetitiv entwickelten Kompositionen immer wieder durch Saitenpräparationen erweiterte. — Danach bis 03:00 Uhr Best of 2024, Teil II — Mit Musik von Matthieu Bordenave, Katarina Kochetova, Charles Lloyd, Hermeto Pascoal, Mary Halvorson und Tomeka Reid.

 
 

SK-

Andreas Zick, Gewalt- und Konfliktforscher

21.12.2024GesprächSWR KulturDietrich Brants —   –  Details

Andreas Zick

Die Mitte der Gesellschaft teilt zunehmend demokratiefeindliche und rechtsextreme Einstellungen. — Das ist das Ergebnis der Studie «Die distanzierte Mitte» unter Leitung des Gewalt- und Konfliktforschers Andreas Zick: Jede zwölfte Person in Deutschland hat ein rechtsextremes Weltbild, fast jede*r dritte teilt völkische Ansichten. — Was sich zeigt, wenn auf Sylt «Deutschland den Deutschen» gegrölt wird. Oder die AfD nicht trotz demokratiegefährdender, menschenfeindlicher Parolen gewählt wird, sondern deshalb. Insgesamt, meint Andreas Zick, finde eine Normalisierung rechtsradikaler Positionen statt.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Solidarität und Widerstand – Musikalische Identitäten aus Belarus und der Ukraine (2/2)

21.12.2024JazzSWR KulturFranziska Buhre —   –  Details

Galina Ozeran

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Aufmerksamkeit geschärft für Künstler*innen aus der Ukraine und dem Russland verbündeten Belarus. Manche leben schon seit einigen Jahren in Deutschland, andere Musiker*innen sind erst vor kurzer Zeit geflohen. Im Exil reflektieren sie über die kulturelle Identität ihres Landes, sie bilden Bündnisse und verbreiten Botschaften von Auflehnung, Schmerz und Anteilnahme. Eine Bestandsaufnahme von Folk bis Klangkunst und Jazz.

 
 

SK-

Klänge des Jahres 2024 / Beth Gibbons, Yard Act, Das Format u.a.

21.12.2024Nachtmix: Die Klänge des Jahres 2024Bayern 2Florian Schairer —   –  Details

Beth Gibbons

Die Zeit der Jahresrückblicke hat begonnen. In diesem Zeichen steht auch der heutige Nachtmix, in dem Songs von Musikerinnen und Musikern gespielt werden, die Nachtmix-Moderator Florian Schairer das Jahr über ans Herz gewachsen sind. —

Lieblingsalben 2024 Florian Schairer

 
 

SK-xxddhehitt

Tod unter Lametta – Der kriminelle Adventskalender

21.12.2024KrimiSWR KulturKai Magnus Sting —   –  Details

Bastian Pastewka/ Annette Frier

Was, wenn jemand mit einem Christstollen erschlagen wird, wenn in den gebrannten Mandeln Sprengsätze versteckt sind, wenn Leute mit Lichterketten erdrosselt werden oder erschossen in Schneemännern enden, und dazu duftet es süß und die Welt erstrahlt in festlichem Glanz? — Ja, dann ist bald Weihnachten, und es naht das Fest der Gefühle: Hass, Wut, Neid, Missgunst und Völlegefühl. — Alle Jahre wieder erwacht der Killerinstinkt. Die Gelegenheit, einander an den Kragen zu gehen, ist zur Adventszeit günstig: Unzählige haben rote Mäntel an, rote Mützen auf und tragen einen weißen Bart. Wer ist da wer? — SWR Kultur sendet die Langfassung des ARD Krimi-Adventskalenders 2024. — Mit: Bastian Pastewka, Kai Magnus Sting, Annette Frier und Jochen Malmsheimer Regie: Leonhard Koppelmann Produktion: SWR 2018

 
 

SK-