Alle Artikel in der Kategorie “AAA

AAA

Wie man mit Statistiken Lügen fabriziert – der Mathematiker Gerd Bosbach

03.08.2015Im GesprächDeutschlandradio KulturSusanne Führer —   –  Details

Gerd Bosbach

Kostenexplosion im Gesundheitswesen! Asylbewerberflut! Überalterung der Bevölkerung! Bei solchen Schlagzeilen wird der Mathematiker Gerd Bosbach sofort skeptisch. Denn Zahlen lügen nicht – aber mit Zahlen kann man prima lügen. — Gerd Bosbach ist Inhaber des Lehrstuhls für Statistik und Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung an der Hochschule Koblenz. Er will die Öffentlichkeit darüber aufklären, dass auch mit korrekten Zahlen gelogen werden kann – und wird. Er weiß durch seine früheren Tätigkeiten für das Statistische Bundesamt und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung aus eigener Erfahrung, wie man mit Statistiken Lügen fabriziert.

 

Jammerzahlen? Kein Problem! — Zum Beispiel habe er im Rahmen seiner Tätigkeit für die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung einmal auf der Basis des gleichen Datensatzes sowohl einen Einkommensanstieg als auch einen Einkommensrückgang der Zahnärzte belegen können, indem er einfach die aktuellen Einkommenszahlen mit unterschiedlichen Bezugsjahren verglichen habe. «Da ging es einmal darum, dass im Gesundheitsministerium die Frage gestellt wurde: wo wird als nächstes nochmal gespart? Und dazu musste ich dann Jammerzahlen liefern. War kein Thema, ich habe einen größeren Verlust der Zahnärzte nachweisen können.» — Wenig später habe die Wiederwahl des Vorstandsvorsitzenden der Kassenzahnärztlichen Vereinigung bevorgestanden. «Da kann er natürlich nicht sagen: unser Verdienst ist so in den Keller gegangen, bitte wählt mich wieder! Da wollte er gelobt haben. Da habe ich ein anderes Bezugsjahr und habe eine Steigerung von 20 Prozent, glaube ich, ausgerechnet. Es gab standing ovations und er wurde auch fast einstimmig wiedergewählt.» — Ohne Zahlen gehe es dennoch nicht, betont der Statistiker. Denn mit Zahlen könne man zwar lügen – aber ohne Zahlen kann man noch besser lügen.»

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Der Pianist Martin Helmchen stellt vor

11.07.2015Klassik-Pop-et ceteraDeutschlandfunkMartin Helmchen

Martin Helmchen

Der Pianist Martin Helmchen nimmt die Sache ernst. Seine Sache, das ist die Musik. Egal, ob er sich neuen Stücken widmet oder Werke wieder auffrischt, die er schon gespielt hat: Immer vertieft er sich in die Musik, taucht in die Klangwelten ein und versucht zu verstehen, was den Komponisten umgetrieben hat. — Er selbst nimmt sich eher zurück. Das macht ihn nicht nur zu einem gefragten Solisten international renommierter Orchester, sondern auch zu einem geschätzten Kammermusiker. Zu seinen musikalischen Partnern zählen unter anderem der Geiger Christian Tetzlaff, die Klarinettistin Sabine Meyer und die Cellistin Marie-Elisabeth Hecker, seine Ehefrau. — 1982 wurde Martin Helmchen in Berlin geboren, schon 2001, mit 19 Jahren, gewann er den Concours Clara Haskil in der Schweiz. Einen ECHO und den Credit Suisse Young Artist Award hat er auch schon in der Tasche. Musikalisch reizt Martin Helmchen alles: von Bach und Mozart bis zur Moderne.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokihehi

In Kategorie: AAA