Zum 100. Geburtstag von Paul Desmond

24.11.2024ARD Jazz. SpotlightBR-KlassikKarsten Mützelfeldt —   –  Details

Paul Desmond

Eine Person? Ein Thema? Oder doch ein Konzert? Montags gehen wir in die Tiefe und werfen ein Schlaglicht auf Musik und Musikschaffende aus dem Jazz. Erleben sie detaillierte Künstler*innenporträts vom anderen Ende der Welt oder fantastische Konzertaufnahmen vor der eigenen Haustür! Abwechselnd tragen alle unsere Sender dazu bei – mit eigener Handschrift und eigenem Fokus. Denn wir alle finden: Jazz gehört ins Spotlight.

 
 

SK-

Rutte hat mit Trump gesprochen – Details unbekannt

23.11.2024NewsARD TagesschauN.N. —   –  Details

Trump / Mark Rutte

Der NATO könnten mit dem Regierungswechsel in den USA schwere Zeiten bevorstehen – nun hat Generalsekretär Rutte den künftigen Präsidenten Trump in Florida getroffen. Offenbar ging es um Verteidigungsausgaben und Russlands Invasion.NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat in Florida den designierten US-Präsidenten Donald Trump getroffen. «Sie haben über eine Reihe globaler Sicherheitsthemen diskutiert, mit denen das Bündnis konfrontiert ist», sagte NATO-Sprecherin Farah Dakhlallah der Nachrichtenagentur dpa in Brüssel. Zu Details machte sie keine Angaben.Sie ergänzte lediglich, dass das Treffen bereits am Freitag stattgefunden habe. Es war öffentlich nicht angekündigt worden. Nach Informationen aus Bündniskreisen sollte es bei der Zusammenkunft unter anderem um Russlands Krieg gegen die Ukraine und das Thema Verteidigungsausgaben gehen. Rutte hatte zwei Tage nach Trumps Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl am 5. November gesagt, dass er den Republikaner treffen wolle.

 
 

SK-news

Die Vögel nach Oskar Sala (2010)

23.11.2024Hörspiel – KunstpalastWDR 3Andreas Ammer und Martin Gretschmann (alias Console) —   –  Details

Die Vögel

Ironischerweise gab es für den Film «Die Vögel» weder Musik noch Vogelgeräusche, sondern nur elektronische Klänge. Komponiert und erzeugt hat sie der deutsche Elektronikpionier Oskar Sala auf seinem Mixturtrautonium. — Als Oskar Sala im Jahr 2002 starb, verschwand der letzte Mensch, der diese elektronischen Urklangerzeuger bedienen konnte. Aber im Deutschen Museum lagern gut 1800 analoge Tonbänder seiner Klänge, aus denen Andreas Ammer und Martin Gretschmann, alias Console, Hitchcocks Grusel-Klassiker «The Birds» digital als Hörspiel zusammenbauen, als ob es den Film nie gegeben hätte. Hitchcock: «Auf dem Dachboden wollte ich einen Ton, der dasselbe bedeutete, wie wenn die Vögel zu Melanie gesagt hätten: ›Jetzt haben wir dich, jetzt fallen wir über dich her, wir brauchen kein Kampfgeschrei auszustoßen, wir bringen uns nicht in Wut, wir werden einen lautlosen Mord begehen.›» Und so einen Klang hat Oskar Sala geschaffen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Hidden Messages – Die unbekannte Seite von Art Blakeys Jazz Messengers

23.11.2024JazzSWR KulturOdilo Clausnitzer —   –  Details

Art Blakey

Die Jazz Messengers von Schlagzeuger Art Blakey waren eine Institution der Nachwuchsförderung. Unzählige einstige Bandmitglieder haben groß Karriere gemacht. Einige wenige aber sind heute fast vergessen. Umgekehrt ist von Jazz-Superstar Keith Jarrett kaum bekannt, dass er mal bei Art Blakey angefangen hat.

 

Auch eher kurios: Die Jazz-Messengers haben einen Film-Soundtrack aufgenommen, eine Platte mit Musical-Themen gemacht und mit einer Sängerin gespielt. Und in den 70-ern schwelgte selbst Hard Bop-Urgestein Art Blakey mal in Fusion-Sounds. Versteckte Botschaften aus der Messengers-Diskografie.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxdd

Elia Rediger, Komponist, Musiker, Regisseur

23.11.2024GesprächSWR KulturN.N. —   –  Details

Elia Rediger

«Requiem für Alice» heißt die Performance, mit der Elia Rediger künstlerisch gegen rechtsextreme Positionen protestiert. Geboren 1985 in Kinshasa als Sohn Schweizer Entwicklungshelfer, arbeitet der Komponist, Musiker und Regisseur immer politisch. — Etwa, wenn er mit einem «Minenoratorium, frei nach Händel» gegen Ausbeutung im Kongo protestiert. Mit einem «ur-demokratischen Wahl-Song» von 104 Urhebern und dem Motto «Mut, Chaos & Lockerheit» kandidierte er für das Amt des Bürgermeisters in Basel. — «Macht der Künste» war auch sein Thema an der Deutschen Oper Berlin: im Format «Aus dem Hinterhalt».

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Japans Rezepte gegen das einsame Sterben

23.11.2024Das WissenSWR KulturMartin Fritz —   –  Details

Nippon Senioren

In Japan leben fast neun Millionen Rentner allein. Zehntausende sterben jedes Jahr einsam, ihr Tod bleibt oft lange unentdeckt. Die Suche nach Angehörigen, die Aufbewahrung der Toten und die Renovierung der Wohnungen verursachen bei Gemeinden und Vermietern viel Aufwand und hohe Kosten. — Jetzt werden Gegenrezepte erprobt: Städte ermutigen Senioren, ihr Lebensende frühzeitig vorzubereiten. Manche Rentner suchen aktiv nach einem Heiratspartner oder nach «Grabfreunden» für einen gemeinsamen Liegeplatz auf dem Friedhof.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

5 Millionen Pesos: Nina Feldgrill

23.11.2024Ö1 JazznachtÖ1Christian Bakonyi —   –  Details

Nina Feldgrill

Bassistin Nina Feldgrill und Saxofonist Robert Unterköfler im Interview — Das Ö1 Jazznacht-Gespräch mit: Nina Feldgrill und Robert Unterköfler — Mit Bassistin Nina Feldgrill stellte sich am 22. November 2024 die aktuelle Ö1 Jazzstipendiengewinnerin im Rahmen der Reihe «5 Millionen Pesos» vor: Der 25-jährigen Wienerin wurde am 30. April d. J., am Ö1 Jazztag, im Salzburger Jazzit die Jazzstipendien-Urkunde übereicht, sie kommt in dem Genuss eines zweijährigen Studiums an der Jam Music Lab-Privatuniversität Wien und einer CD-Produktion bei Quinton Records. — Gemeinsam mit dem Saxofonisten Robert Unterköfler, der ebenfalls im Studio Platz nehmen wird, leitet Feldgrill die Gruppe River, die sie im Gespräch mit Christian Bakonyi vorstellen werden.

 
 

SK-

Ich bin ein Solitär – 100 Jahre Otto Grünmandl

23.11.2024Contra – Kabarett und ComedyÖ1Elisabeth Stratka —   –  Details

Otto Grünmandl

Unter dem vielversprechenden Titel «Ich bin ein Solitär» versammelt die Gala aus dem Kurhaus Hall in Tirol Josef Hader, Thomas Maurer, Gerhard Polt und Andreas Vitásek auf der Bühne – eine Hommage an den Meister des höheren Unsinns. — Vor 100 Jahren erblickte der eigenwillige Schriftsteller, Kabarettist und Schauspieler Otto Grünmandl in Hall in Tirol das Licht der Welt. Aus diesem Anlass veranstaltet das Haller Kulturlabor Stromboli, das 2010 «Otto Grünmandls Zimmertheater» gegründet hat, einen einzigartigen Abend. Eine namhafte Kabarettisten-Runde wird Otto Grünmandl, seinen einzigartigen Humor und seine Liebe zu Sprachspielen und vifem Nonsens hochleben lassen. — Der Pressetext verrät: «Dirigiert von Martin Sailer, dem langjährigen Leiter der Abteilung «Literatur & Hörspiel» im ORF Landesstudio Tirol, versammeln sich die kabarettistischen Kapazunder Gerhard Polt, Andreas Vitásek, Josef Hader und Thomas Maurer in einer noch nie dagewesenen Formation auf der Kurhaus-Bühne, um Otto zu lesen, Otto zu spielen und über Otto zu reden. Ein lebendiger Erinnerungsabend, der um Uhrenfutterale, Gebisskontrollen, Herzschrittmacher und Kunstköpfe kreisen wird und einen Haller «Solitär» würdigt, dessen humoristische Handschrift nicht nur für dieses prominente Quartett prägend war. Das Publikum darf sich auf ein kabarettistisches Gipfeltreffen freuen, das es so noch nie gab. Danke Otto! — Die musikalische Begleitung übernehmen Juliana Haider und Michaela Posch, die für ihr Programm «Gut gemeint – Meinungsforschung im Gebirge» die unvergesslichen «Alpenländischen Interviews» von Otto Grünmandl und Theo Peer virtuos verludert und verli(e)derlicht haben. Deshalb dürfen die grotesken Gipfelstürmerinnen bei diesem Gipfeltreffen nicht fehlen.»

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Diagonal Stadtporträt Damaskus

23.11.2024DiagonalÖ1Nicole Dietrich —   –  Details

Stadt Damaskus

In 40 Jahren um die Welt – Best of Diagonal Stadtporträts 3 – Damaskus 1999 – kommentierte Wiederholung — Seit 40 Jahren reist die Ö1 Redaktion «Diagonal» für ihre Stadtporträts um die Welt – von Accra bis Venedig, von Damaskus bis ins Silicon Valley, von Manaus bis Rejkjavik. Rund 200 atmosphärisch dicht gewebte Klangeindrücke entstanden dabei, gespickt mit Analysen, Hintergrundgesprächen, überraschenden Entdeckungen und neuen Blickwinkeln auf vielleicht schon Altbekanntes. Mit dieser neuen Serie bringt Diagonal einen repräsentativen Querschnitt dieser Städtesendungen aus den letzten Jahrzehnten in aktuell kommentierter Fassung wieder ans Licht. – – Es waren bildhafte erste Zeilen, die Moderator Michael Schrott damals als Intro in die Sendung fand:

– – »Eine Legende: Als der Prophet Mohammed vom Süden herkommend an den Rand dieser Stadt gelangt war, beschloss er, nicht mehr weiterzugehen und umzukehren – denn es reiche, einmal das Paradies zu betreten, nämlich jenes im Jenseits. Damaskus – das Paradies des Orients? Jedenfalls eine arabische Nation in einer sozialistischen Republik. Allen Vorwarnungen zum Trotz ist man doch beeindruckt: Schon auf der Straße vom Flughafen in die Stadt, vorbei an ärmlichen Baracken palästinensischer Flüchtlinge, erschlagen einen die riesigen Porträts von Staatschef Hafis al-Assad. Solange man sich hier aufhält, immer und überall wird man daran erinnert werden, wie der Mann aussieht, der Syrien seit 1974 regiert und der Anfang 1999 abermals für sieben Jahre gewählt wurde, mit 99,9 Prozent der Stimmen. Seine Porträts machen das sandfarbene Damaskus bunter. Bei Tag, nachts liebt der Damaszener Farbe: bunte Lämpchen an Girlanden und Geschäftsportalen, blinkende, rotierende Leuchtreklame am liebsten in den Bonbonfarben rosa, lila, pistaziengrün. Und daraus recken sich die Minarette mit ihren weißen und grünen Leuchtstoffröhren geradezu spaceig in den schwarzen Himmel, wie Raketen, bereit abzuheben in eine andere Welt. Damaskus ist eine der ältesten Städte der Welt und einer der wichtigsten Schnittpunkte der Kulturen und Religionen.» – – Nicole Dietrich begleitet die Sendung mit einem Kommentar.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Der junge Otto Schenk als Woyzeck – Georg Büchner (1954)

23.11.2024HörspielÖ1Erich Neuberg —   –  Details

Otto Schenk

»Woyzeck» von Georg Büchner Er war ein begnadetes Multitalent: Dichter, Mediziner, Naturwissenschafter und politischer Aktivist. Er starb mit 23 Jahren an Typhus. In nur vier Jahren, die ihm für sein Werk bis zu seinem Tod, 1837, blieben, «kämpfte er mit allem, was er tat und schrieb, gegen die Starre, Entfremdung und Stummheit seiner Epoche» (zit «Die Zeit»). — Georg Büchners «Woyzeck» blieb ein Fragment und zählt dennoch zu den einflussreichsten Dramen der deutschsprachigen Literatur. — Der einfache, geschundene Soldat Woyzeck ist eine Figur, deren symbolische Aussagekraft weit über das Stück hinausweist. Franz Woyzeck ist nicht nur Objekt in einem sozialen Drama, Woyzeck ist auch ein auf eine Art Minimalsprache reduzierter Mensch, ein «sprachloser» Mensch; ein Mensch, der gar nicht mehr mit der Sprache kommunizieren kann. — Büchners moderner Gedanke hat dazu geführt, dass sein Woyzeck erst im 20. Jahrhundert aufgeführt wurde. Als Drama und als 1925 uraufgeführte Oper von Alban Berg zählt Woyzeck/Wozzeck zu den wichtigen Werken im Kanon der Kunst des 20.Jahrhunderts. — Ö1 bringt Büchners «Woyzeck» in der Hörspielfassung von Erich Neuberg aus dem Jahr 1954 mit dem damals 24- jährigen Otto Schenk als Franz Woyzeck. — Mit Otto Schmöle, Otto Schenk, Bruno Dallansky, Martha Wallner, Erika Zobetz, Michael Janisch, Otto Schusteck, Herbert Fuchs, Kurt Sowinetz, Joe Trummer u.a.; Musik: Felix Schleiffelder. Bearbeitung und Regie: Erich Neuberg (ORF-W 1954)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Licht und Finsternis – Von kurzen Tagen und langen Nächten (2)

23.11.2024Le week-endÖ1Elke Tschaikner und Christian Scheib —   –  Details

Licht und Finsternis

»Welch Klänge, welch strahlendes Licht»: Einen schöneren Auftakt könnte es gar nicht geben zu einem «le week-end» über Licht und Finsternis. Und wieder einmal ist es die Liebe, die Licht und Finsternis so nah beieinander liegen lässt. Deswegen beginnen wir gleich mit einer Geschichte. Rückblende in die Antike: Windgott Zephyr hat sich unsterblich in die Nymphe Chloris verliebt. Das aber wäre, wie so etwas später hieß, eine nicht-standesgemäße Verbindung. Die Beiden sind also von der Gnade der Göttin Diana abhängig, ihrerseits Vorgesetzte der Nymphe. Glücklicherweise ist die Jagdgöttin gerade selbst so fürchterlich verliebt, dass sie größtes Verständnis zeigt. Eine Oper neigt sich ihrem Happy-End zu, Jean-Philippe Rameau lässt Chloris, Zephyr und Diana auftreten. «Quel sons! Quelle vive lumiére», «Welch Klänge, welch strahlendes Licht». Auftritt Jagdgöttin Diana zu Ehren des Lichts und der Liebe. — Genau das tat 1958 auch Jacques Brel, machte aus gleißendem Licht ein Symbol für brennende Liebe. Gar eine große Orgel begleitet dieses Brelsche Crescendo der Emotionen, das dann endet mit den Worten: «Das aufblitzende Licht wird deinen Namen tragen». — Wenn das Licht sich Bahn bricht: Es ist die Urszene der Schöpfung, wenn sich die ersten Sonnenstrahlen ihren Weg in das finstere Chaos der Welt vor dem göttlichen Schöpfungseingriff erkämpfen. Letzte Woche, im Teil 1 von Licht und Finsternis in «le week-end», da malte der französische Barockkomponist Jean-Fery Rebel diese Szene in dunklen, drastischen Farben. Heute bitten wir zum selben Thema Joseph Haydn auf die Weltentstehungsbühne und er bedient sich extrem subtiler Mittel. Die ersten Minuten seines Oratoriums «Die Schöpfung», die «Vorstellung des Chaos», sind der Idealfall einer Musik für Kenner ebenso wie für dilettierende Liebhaber. Letztere, die Liebhaber, erfreuen sich schlicht der Entwicklung einiger Minuten Musik hin zu einem ruhig zuversichtlichen Ende. Die wahren Kenner und genauen Zuhörer aber haben minutenlang Zeit, schaudernd auszukosten, wie Haydn mit einer schier unglaublichen Aneinanderreihung und Übereinanderschichtung von Dissonanzen das vorgöttliche Chaos in Szene setzt. Selten ist Musik so brutal und so sublim zugleich. Es ist finster und kalt, unheimliche Explosionen erschüttern das All, zaghaft entstehen melodische Lichtlinien, noch reibt sich alles im dissonanten Chaos, aber wir haben knapp sechs Minuten Zeit bis zur Entstehung der Welt. Joseph Haydn, Die Vorstellung des Chaos. — Nachsatz: In der Wiener Nationalbibliothek liegen zwei Konvolute mit Haydnschen Handschriften aus der Entstehungszeit der Schöpfung. Das Deckblatt zur «Vorstellung des Chaos» ist ein leeres Notenblatt in dessen Mitte mit feinsäuberlicher Handschrift einzig das Wort «Chaos» steht. Das Chaos und die Welt als Wille und Vorstellung.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Georg Friedrich Händel: Alcina, Dramma per musica in drei Akten

23.11.2024OperDeutschlandfunk KulturN.N. —   –  Details

Georg Friedrich Händel

Cour des Hospices, Beaune Aufzeichnung vom 19.07.2024 — Georg Friedrich Händel «Alcina», Dramma per musica in drei Akten HWV 34 Libretto: anonym nach Ludovico Ariostos «Orlando furioso» — Alcina – Ana Maria Labin, Sopran Ruggiero – Ambroisine Bré, Mezzosopran Morgana – Gwendoline Blondeel, Sopran Oronte – Juan Sancho, Tenor Melisso – Luigi De Donato, Bass Oberto – Samuel Marino, Sopran Bradamante – Floriane Hasler, Mezzosopran Les Épopées Leitung: Stéphane Fuget

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt