Große Stimmen der Dresdner Semperoper

19.02.2025AusgewähltÖ1Robert Fontane —   –  Details

Dresdner Semperoper

Die Dresdner Semperoper spielt eine zentrale Rolle in der deutschen Kulturlandschaft und wurde zu einem Symbol für Wiederaufbau, kulturelle Kontinuität und künstlerische Identität. 40 Jahre nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg erlangte die Semperoper mit der feierlichen Wiedereröffnung im Jahr 1985 neue Strahlkraft und prägte als eines der bedeutendsten Opernhäuser der DDR entscheidend das musikalische Leben Ostdeutschlands. Verdiente Sängerinnen und Sänger wie Theo Adam, Marianne Schech oder Tiana Lemnitz traten in Inszenierungen auf, die bedeutende Regisseure und Dirigenten künstlerisch betreut haben. Am 13. Februar jährt sich zum 80. Mal der Tag ihrer Zerstörung durch die alliierten Kräfte der britischen Royal Air Force. Aus diesem Anlass erinnern wir an große Stimmen der Dresdner Semperoper, die zur kultur

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt