Don Ellis: Derwisch und Transformator

21.01.2025JazzWDR 3Karsten Mützelfeldt —   –  Details

Don Ellis

Auch wenn die Erinnerung an ihn verblasst ist – er war einer der innovativsten Musiker der 60er und 70er Jahre. — Don Ellis experimentierte mit Zwölftonreihen und Vierteltönen, mit Elektronik und ungewöhnlichen Instrumentierungen, war leidenschaftlicher Pionier in der Integration ungerader Taktarten und leitete eine der fulminantesten Big Bands des Jazz-Rock. — Nach Anfängen in der Band von Maynard Ferguson interessiert sich Ellis immer mehr für Zeitgenössische Musik und Third Stream. 1964 studiert er Musikethnologie, trifft auf den Tabla-Spieler Harihar Rao und begeistert sich für die komplexen Rhythmen des Subkontinents. Auch das 1966 gegründete Don Ellis Orchestra folgt der musikalischen Trend-Destination Indien. Er lässt das klassische Big-Band-Format hinter sich, arbeitet mit zwei Schlagzeugern, drei Bassisten, mit elektrischem Cembalo und einem Streichquartett. Einst ein Avantgardist, versucht er zunehmend, mit Komplexem auch zu unterhalten. Don Ellis war ein Derwisch, übersprudelnd vor Ideen und ein Transformator, der aus seinem Orchester ein Kraftwerk machte. 1978 stirbt er an einem Infarkt – gerade einmal 44 Jahre jung…

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt