06 – NEW Spots

Juni 2025
(incl. Mai ’25)

Jubilee* Ereignisse / Geburts-/Todestage

Vor 35 Jahren: Die DDR-Mark verliert ihre Gültigkeit
DDR-Mark
Ich glaubte, ein einfaches Werk zu komponieren – ‹Socrate› von Erik Satie – Gast: Oliver Vogel, Musikwissenschaftler
Erik Satie
Der kleine Prinz – Antoine de Saint-Exupéry / Zum 125. Geburtstag des Autoren
Der kleine Prinz
Erik Satie zum 100. Todestag
Erik Satie
Zu Gast: Der Sänger Thomas Hampson / Zum 70. Geburtstag von Thomas Hampson (I)
Thomas Hampson
Vor 30 Jahren: In Katar stürtzt der Kronprinz seinen Vater
Vor 25 Jahren: Entschlüsselung fast des gesamten menschlichen Erbguts
Kontrapunktische Netzwerke / Aldo Clementi zum 100. Geburtstag – Acker Stadt Palast, Berlin
Aldo Clementi
Erik Saties Freunde (und Feinde)
Erik Satie
Sokrates der Musik  – Erik Satie zum 100. Todestag
Erik Satie
Unerhörte Werke von Erik Satie werden 100 Jahre nach seinem Tod uraufgeführt
Erik Satie
Terry Riley und die Erfindung der Minimal Music / Zum 90. Geburtstag von TR
Terry Riley
Vor 75 Jahren: Beginn des Korea-Krieges
Korea-Krieg
Grandseigneur der Gesangskunst / Der Bariton Thomas Hampson - zum 70. Geburtstag
Thomas Hampson
Vor 95 Jahren: Der französische Filmemacher Claude Chabrol geboren
Claude Chabrol
Der ‹Großsiegelbewahrer der leichten Muse› / Robert Stolz - zum 50. Todestag des Komponisten
Robert Stolz
Mehr als ein Don Juan / Aus meinem Leben – Giacomo Casanova
Giacomo Casanova
Vor 30 Jahren: Jonas Salk gestorben, Arzt und Entwickler einer Polio-Impfung
Jonas Salk
Die schillernde Stimme des Fado: Mísia *7
Mísia
Now you hear me – Dem Schlagzeuger Joey Baron zum 70. Geburtstag
Joey Baron
Wird geladen …

R.I.P.* Hommage

Mortimer Matz, ein virtuoser New Yorker PR-Mann, ist im Alter von 100 Jahren gestorben
Mortimer Matz
Valery Panov, Ballettstar, der für die Ausreise aus der UdSSR kämpfte, stirbt im Alter von 87 Jahren
Valery Panov
Fred Espenak, Astrophysiker, bekannt als Mr. Eclipse, stirbt im Alter von 73 Jahren
Fred Espenak
Mick Ralphs von Mott the Hoople und Bad Company stirbt im Alter von 81 Jahren
Mick Ralphs
P. Adams Sitney, führender Wissenschaftler des Avantgarde-Films, stirbt im Alter von 80 Jahren
P. Adams Sitney,
León Krier, Architekt, dessen klassisches Werk ihm die königliche Unterstützung einbrachte, stirbt im Alter von 79 Jahren
León Krier
Bobby Sherman, lockeres Teenie-Idol der 1960er und 1970er Jahre, stirbt im Alter von 81 Jahren
Bobby Sherman
Arnaldo Pomodoro, 98, Bildhauer der monumentalen zerbrochenen Sphären, stirbt
Arnaldo Pomodoro
James Lloydovich Patterson, 91, gestorben; sowjetischer Dichter und Symbol der Rasseneinheit
James Lloydovich Patterson
Louis Moholo, extravaganter südafrikanischer Schlagzeuger, ist gestorben
Louis Moholo
Nathan Silver, der Chronist eines verschwundenen New York, stirbt im Alter von 89 Jahren
Nathan Silver
Lou Christie, ‹Lightnin‘ Strikes›-Popsänger, ist im Alter von 82 Jahren gestorben
Lou Christie
Solange ich schreibe, sterbe ich nicht - zum Tod von Gertrud Leutenegger
Gertrud Leutenegger
Gunilla Knutson, Star der Rasierschaum-Werbung ‹Take It Off›, stirbt im Alter von 84 Jahren
Gunilla Knutson
Marcia Resnick, Fotografin der Blütezeit des Punk, stirbt im Alter von 74 Jahren
Marcia Resnick
Louis Moholo-Moholo , ein Löwe des südafrikanischen Jazz, der mit seinem Schlagzeug Freiheit fand
Louis Moholo
Zum Tod des Pianisten Alfred Brendel (II)
Alfred Brendel
Vicki Goldberg stirbt im Alter von 88 Jahren; sah die Fotografie durch eine literarische Linse
Vicki Goldberg
Edward Anders, der Nazis hinterging und den Kosmos erleuchtete, stirbt im Alter von 98 Jahren
Edward Anders
Gary England, Star-Meteorologe in der Tornado Alley, stirbt im Alter von 85 Jahren
Gary England
Wird geladen …

Annonce Kommende Sendungen

Neue Deutschlandfunk-Produktionen – Antonín Dvo ák
Preisträger des 13. Internationalen Telemann-Wettbewerbs Magdeburg: – Der Gambist Thomas Fields und das Barockensemble Zuleia
Mozart - Das NDR-Vokalensemble und die Kammerakademie Potsdam
Der Siegertext Bachmann-Preis / Da Sta – Natascha Gangl
Das Langzeitexperiment / 130 Jahre österreichische Grabung in Ephesos
Der Sonne entgegen – Musik aus Österreich von Oska, Romantic Slivo und Kässy
Hören wir Gutes und reden darüber!, Vol. 49
Hören wir Gutes
A time remembered – Mit Aufnahmen von Camille Bertault, Chris Gall, Benjamin Lackner, Caspar van Meel u.a.
Chris Gall
Vor 100 Jahren: Der französische Komponist Erik Satie gestorben
Erik Satie
Nachtigall mit Zahnschmerzen – Erik Satie und seine Exegeten
Erik Satie
Der Tag mit Ijoma Mangold, Die Zeit
Ijoma Mangold
Wir müssen sehr stark und eilig in allen Bereichen nachsteuern / Am Tisch mit Cathryn Clüver Ashbrook
Cathryn Clüver Ashbrook
Wird geladen …

Mitschnitte + Streams ab 30 Min je Einheit

Letzte 10 Tage

 

Mitschnitte + Streams 2025 vs. 2024
(Übersicht Monate im Vergleich 2024 vs. 2025* / d.h. ohne Clips) // *türkis = verfügbare Streams in 2025

Indie Pop & Synthie Pop / Mit Sufjan Stevens, Lael Neale, Daniel He u.a.

30.06.2025Late Nite Sounds: NachtmixBayern 2Ralf Summer —   –  Details

Lael Neale

Eine Stunde Indie-Pop in vielen Facetten: eher soft bei Geburtstagskind Sufjan Stevens – er ist einer der einflussreichsten US-Songwriter und wird am morgigen 1. Juli 50. Kurz davor hatte seine bekannteste Platte ebenfalls Jubiläum: «Carrie & Lowell», das Album über seine Eltern, wurde 10. Und erschien mit Demo-Versionen als Anniversary Edition. Am 1. Juli beginnt auch das zweite Halbjahr. Rückblickend aufs erste Halbjahr 2025 darf ich feststellen: «Altogether Stranger» von US-Indie-Pop-Musikerin Lael Neale ist bisher mein Lieblings-Album des Jahres. Sie verbindet Synthie-Sound mit dem sympathischen Omnichord. Ausserdem hören wir in dieser Stunde neuen Keyboard-Sound von Léonie Pernet und Miel De Montagne (beide Frankreich), Tunde Adebimpe (TV On The Radio), Deradoorian aus L.A., Getdown Services aus dem UK und das verheissungsvolle Songwriter-Talent Daniel He aus München. Derchinesisch-stämmige Musiker wird die Indie-Welt bald verzaubern!

 
 

SK-hehi

In Kategorie: Allgemein

Deutsch-kubanische Dialoge: Joo Kraus und Marialy Pacheco

30.06.2025On stageÖ1Andreas Felber —   –  Details

Marialy Pacheco

Trompeter Joo Kraus und Pianistin Marialy Pacheco 2025 beim Festival Jazzambach in Götzis —Zum ersten Mal fand von 26. Februar bis 2. März 2025 das Festival Jazzambach in Götzis statt, kuratiert von Pianist David Helbock. Neben bekannten Musiker:innen mit Vorarlberg-Bezug wie Helbock selbst, Pianistenkollege Peter Madsen, Sängerin Veronika Morscher oder Kontrabassist Peter Herbert waren auch internationale Gäste geladen: So konzertierten am 1. März d. J. Trompeter Joo Kraus und Pianistin Marialy Pacheco im Kulturzentrum Ambach und begeistern das Auditorium mit intrikaten, behutsam entwickelten Dialogen.

 

Kraus ist als Teil des deutschen Hip-Jazz-Duos Tab Two und als Mitglied der Formation Jazzkantine bekannt geworden. Pacheco, die 42-Jährige aus der kubanischen Hauptstadt Havanna, die seit 2013 in Deutschland lebt, war ein Jahr zuvor die erste Frau, die den prestigeträchtigen Piano Solo Competition in Montreux gewinnen konnte. — In Götzis entboten Joo Kraus und Marialy Pacheco in einer prickelnden Melange aus Raffinesse und Zugänglichkeit ein buntes Potpourri an Kompositionen, von Sting bis Michael Jackson, von Mercer Ellingtons «Things Ain›t What They Used to Be» bis zu Stücken der kubanischen Latin-Jazz-Legende Mario Bauzá. Sehr zur Freude des Vorarlberger Publikums.

 
 

SK-hehi

In Kategorie: Allgemein

Es ist wichtig, ab und zu eine Leere zu haben / Am Tisch mit Stephan Balkenhol, Bildhauer

30.06.2025Doppelkopfhr2 kulturN.N. —   –  Details

Stephan Balkenhol

Am Tisch mit Stephan Balkenhol, Bildhauer — Ein schlanker Mann in schwarzer Hose und weißem Hemd. Er steht überlebensgroß in Toronto mit einem Hochhaus im Arm. Er balanciert in Berlin auf einer Mauer. In Hamburg steht er auf einer Boje in der Alster und in Kassel hoch oben auf einem Kirchturm. Für diese Außen-Skulpturen ist Bildhauer Stephan Balkenhol bekannt. Sie sind allerdings nur ein Teil seines jahrzehntelangen Schaffens. —Stephan Balkenhol war gerade mal 15, als er seine Liebe zur Kunst entdeckt hat: 1972 bei der documenta V in Kassel, seiner Heimatstadt. “An 70 von 100 Tagen” hat er sich die Weltkunstausstellung angesehen. Sein großer Bruder hat dort Kataloge verkauft und den kleinen Bruder kostenlos in die Ausstellungsräume gebracht. Aus der Liebe wurde eine Bildhauerkarriere: Studium bei Ulrich Rückriem in Hamburg, eigene Ateliers in Lothringen und Karlsruhe, wo er auch 30 Jahre Professor an der Akademie der bildenden Künste war. Stephan Balkenhol ist zurück in Kassel, hat sich dort ein großes Atelier eingerichtet, mit hohen Räumen und Kran, um die dicken, meterlangen Baumstämme bewegen zu können, aus denen viele seiner Werke entstehen. Im Doppelkopf sagt Stephan Balkenhol: “Ich spür mich einfach nicht, wenn ich nicht arbeite.”

Musikinhalt dieser Sendung: Alfred Deller: O Solitude, My Sweetest Choice Henry Mancini & His Orchestra: Baby Elephant Walk hr-Sinfonieorchester, Ltg. Andés Orozco-Estrada: The Unanswered Question Ornette Coleman Double Quartet: Free Jazz

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Allgemein

Laurent Binet: Perspektiven (14/18)

30.06.2025Lesunghr2 kulturLaurent Binet: —   –  Details

Laurent Binet

Im Florenz des 16. Jahrhunderts wird der Kirchenmaler Jacopo Pontormo tot aufgefunden. Doch er ist nicht einfach bei der Arbeit an seinen Fresken vom Gerüst gestürzt: Aus seinem Herzen ragt ein Meißel – klares Zeichen eines Verbrechens. Mit der Aufklärung wird der Künstlerkollege und Höfling Vasari beauftragt, der wiederum keinen Geringeren als Michelangelo selbst zur Hilfe bittet. Handelt es sich um einen Mord unter Konkurrenten, stehen religiöse oder politische Motive hinter der Tat? Laurent Binet eröffnet einen fesselnden historischen Krimi, der in Briefen erzählt ist. 20 Schauspielerinnen und Schauspieler haben sie gelesen, darunter Sylvester Groth, Felix von Manteuffel, Werner Wölbern, Nele Rosetz und Lea Draeger.

 
 

SK-hehi

In Kategorie: Allgemein

Vor 35 Jahren: Die DDR-Mark verliert ihre Gültigkeit

30.06.2025KalenderblattDeutschlandfunkMarcus Heumann —   –  Details

DDR-Mark

Ende einer Ära — Die DDR-Mark verschwindet — Am 30. Juni 1990 endet die Geschichte der Ostmark. In einer Nacht voller Hoffnung und Emotionen tauschen DDR-Bürger ihr Geld um. Ab dem 1. Juli gilt die bundesdeutsche D-Mark als alleiniges Zahlungsmittel in Ostdeutschland.

 
 

Audioplayer

SK-xxCLIPS

In Kategorie: Allgemein

Aus dem Leben David Copperfields (9/10)

29.06.2025Hörspiel – Große GeschichtenWDR 3Charles Dickens —   –  Details

David Copperfield

Der Waisenjunge David Copperfield erzählt von seinem wechselhaften Leben und wie es ihm trotz aller Widrigkeiten gelang, seinen eigenen Weg zu gehen. Ein Hörspiel nach dem autobiografischen Klassiker von Charles Dickens.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Allgemein

29. Juni 1960: Foto des Degendiebs von Léopoldville erscheint

29.06.2025ZeitZeichenWDR 3Thomas Pfaff —   –  Details

Degendieb von Léopoldville

Ein junger Kongolese klaut dem belgischen König Baudouin den Degen. Es entsteht ein Schnappschuss voller Symbolkraft – aufgenommen vom deutschen Fotografen Robert Lebeck. — Es ist der 29. Juni 1960, ein Tag vor der Unabhängigkeit des Kongo. Der belgische König Baudouin grüßt anlässlich der Feierlichkeiten die Menschenmenge auf dem Prachtboulevard von Léopoldville, dem heutigen Kinshasa. In weißer Generals-Uniform steht er im offenen Cadillac, sein königlicher Degen liegt hinter ihm auf der Rückbank. — Ein elegant gekleideter Mann geht neben dem langsam fahrenden Wagen her. Plötzlich greift er zu und rennt los – genau vor die Linse des deutschen Fotografen Robert Lebeck. Der drückt schnell ab. — Der Mann wird nur wenig später von Soldaten überwältigt und der König erhält seinen Degen zurück. Erst viel später wird bekannt, dass der Dieb Ambroise Boimbo heißt, 30 Jahre alt und ein arbeitsloser Elektriker ist. — Lebecks Foto hingegen wird sofort berühmt und vielfach abgedruckt. Es gilt als das Symbolbild für die Unabhängigkeit Afrikas. Es vereint koloniale Unterdrückung, Hoffnung auf Freiheit und auch die Enttäuschung dieser Hoffnung.

 
 

SK-xxddCLIP-S

In Kategorie: Allgemein

Der Brocken ist ein Deutscher – Harry Heines Reise durch den Harz

29.06.2025KulturfeatureWDR 3Lorenz Hoffmann —   –  Details

Der Brocken

Im September 1824 wandert ein Göttinger Student durch den Harz. Der romantische, im Ton aber ironische Text, den der 26jährige darüber verfasst, wird später als erster Teil der „Reisebilder“ erscheinen und den literarischen Ruf Heinrich Heines begründen. — Der Wanderer Harry Heine steht vor einer Entscheidung: Sein Jura-Studium ist bald beendet. Will er danach eine Chance auf einen Job in Preußen haben, als Beamter oder Dozent, muss er zum Christentum konvertieren. Aber wäre das nicht Verrat an seiner Herkunft? An der jüdischen Tradition, die ihn seit einigen Jahren intensiv beschäftigt? Ein Dreivierteljahr nach der Wanderung, am 28.06.1825, wird Harry durch Taufe zu Heinrich. Sein Ringen um diese Entscheidung und die Bitterkeit darüber, sie treffen zu müssen, durchziehen den Subtext der Reisebilder aus dem Harz – gut versteckt zwischen den Beschreibungen von sprudelnden Flüsschen, wandernden Philistern und frommen Hirten. Zweihundert Jahre nach Heine wandert Lorenz Hoffmann zum Kreuz auf dem Ilsenstein, steigt in die Gruben von Clausthal hinab, macht deutsch-deutsche Begegnungen in einem irgendwie schon wieder gespaltenen Land, denkt über Ungleichheiten und Ungleichzeitigkeiten nach und sucht an der Göttinger Universität nach den Spuren H. Heines.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Allgemein

Erik Satie zum 100. Todestag

29.06.2025Persönlich mit Daniel HopeWDR 3Daniel Hope —   –  Details

Erik Satie

Daniel Hope präsentiert Musik von Erik Satie — Am 1. Juli 1925 ist Erik Satie in Paris gestorben. Daniel Hope stellt Saties wichtigste Werke vor. — Anlässlich des 100. Todestages von Erik Satie führt Daniel Hope durch das Leben und Werk des ebenso genialen wie skurrilen Komponisten.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Allgemein