Mehr als himmlisch – Harfenklänge / Die Harfe und ihre Klangwirkungen

23.04.2025AusgewähltÖ1Stephanie Maderthaner —   –  Details

Das Harfenspieldetail

Bis heute hat die Harfe an ihrer Anziehungskraft nichts verloren. Ganz im Gegenteil sogar: Durch immer mehr, zum Teil sehr raffinierte, Bearbeitungen von Klavier- oder Gitarrenwerken und durch neue Stücke, die sich diesem besonderen Klang widmen, gewinnt die Harfe an Bedeutung. Sie kann sich zeitlos neu definieren, perkussiv werden, hart im Klang, wenn es nötig wird und sehr ausdrucksstark. — Das Instrument hat mehr als 3.000 Jahre «auf dem Buckel». Auf ägyptischen Abbildungen von Tänzerinnen aus Theben, sieht man sie mit handlichen Harfen und das im 3. Jahrtausend vor Christus. Im Ausgewählt begeben wir uns auf eine «Harfen-Wanderung». —

 
 

SK-hehi