05 – NEW Spots

Mai 2025
(incl. April ’25)

Jubilee* Ereignisse / Geburts-/Todestage

Vor 40 Jahren: Die Ärztin und Krebshilfe-Gründerin Mildred Scheel gestorben
Mildred Scheel
Blumensträuße – August Wilhelm Schlegel / Zum 180 Todestag
August Wilhelm Schlegel
Aus der Euphorie in die Erschöpfung: Der phänomenale Pianist Keith Jarrett wird 80
Keith Jarrett
Keith Jarrett zum 80. Geburtstag
Keith Jarrett
Wir sind alle Kinder des 8. Mai /  Gedenken an das Kriegende vor 80 Jahren
7. Mai 1700: Geburtstag des Mediziners Gerard van Swieten
Gerard van Swieten
Vor 100 Jahren: Der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch geboren
Hanns Dieter Hüsch
Schwarz, Selbstermächtigt, Schöpferisch – 60 Jahre AACM
AACM
Antonio Salieri zum 200. Todestag
Antonio Salieri
03. Mai 1940: Geburtstag des Musikproduzenten ‹Conny› Plank
Conny Plank
Vor 140 Jahren: Der Journalist Egon Erwin Kisch geboren
Egon Erwin Kisch
Vor100 Jahren: Pariser Kunst-Ausstellung begründet den Stil des ‹Art déco›
Art déco
Ägyptens Stimme für die Ewigkeit Oum Kulthoum
Oum Kulthoum
Der inneren Stimme lauschen – Das Violinkonzert von Ernest Bloch
Ernest Bloch
So viele letzte Tote / 80 Jahre Kriegsende
Robert Capa
Der Sopranistin Wilma Lipp zum 100. Geburtstag
Wilma Lipp
Vom Koloratur-‹Fräuleinwunder› zum lyrischen Sopran / Wilma Lipp
Wilma Lipp
22. April 2005: Todestag von Erika Fuchs, Comic-Übersetzerin
Erika Fuchs, Erika Fuchs
Endspiel 1945: Wie führende Nazis in den letzten Kriegswochen die Alliierten auf falsche Fährten lockten
Rote Armee
Frederic Morton zum zehnten Todestag
Frederic Morton
Wird geladen …

R.I.P.* Hommage

Johnny Rodriguez, Country-Musik-Star, stirbt im Alter von 73 Jahren
Johnny Rodriguez
Carl Hegemann war für Castorf ‹der Springteufel› der Volksbühne
Carl Hegemann
Der Dramaturg Carl Hegemann ist mit 76 Jahren in Berlin gestorben
Carl Hegemann
Kunstbiennale-Kuratorin Koyo Kouoh gestorben
Koyo Kouoh
Margot Friedländer, Holocaust-Überlebende, die ihre Stimme fand, stirbt im Alter von 103 Jahren
Margot Friedländer
Zum Tod von Margot Friedländer
Margot Friedländer
Seid Menschen / Margot Friedländer: Ein Leben gegen das Vergessen
Margot Friedländer
Jack Katz, Pionier des Graphic Novels, ist im Alter von 97 Jahren gestorben
Jack Katz
George Lee, bahnbrechender chinesischer Balletttänzer, stirbt im Alter von 90 Jahren
George Lee
Joseph Nye, Politikwissenschaftler, der «Soft Power» pries, stirbt im Alter von 88 Jahren
Joseph Nye
Kenneth Walker stirbt im Alter von 73 Jahren; sein Journalismus enthüllte die Brutalität der Apartheid
Kenneth Walker
Lulu Roman, die ‹Hee Haw› mit großherziger Frechheit verlieh, stirbt im Alter von 78 Jahren
Lulu Roman
Will Hutchins, sanfter TV-Cowboy-Gesetzeshüter in ‹Sugarfoot›, stirbt im Alter von 94 Jahren
Will Hutchins
Sybil Shainwald, Anwältin, die für die Gesundheit von Frauen kämpfte, stirbt im Alter von 96 Jahren
Sybil Shainwald
Cora Sue Collins, eine vielbeschäftigte Kinderschauspielerin in den 1930er Jahren, stirbt im Alter von 98 Jahren
Cora Sue Collins
Theaterregisseur und Festivalleiter Pierre Audi gestorben
Pierre Audi
Ruth Buzzi, die handtaschenschwingende Gladys von ‹Laugh-In›, ist im Alter von 88 Jahren gestorben
Ruth Buzzi
Mike Peters, Frontmann von The Alarm, ist im Alter von 66 Jahren gestorben
Mike Peters
Joel Krosnick, langjähriger Cellist des Juilliard String Quartet, stirbt im Alter von 84 Jahren
Joel Krosnick
Andy Bey, Jazzsänger, bekannt für seine Stimmlage, stirbt im Alter von 85 Jahren
Andy Bey
Wird geladen …

Annonce Kommende Sendungen

Nell Zink liest aus und spricht über "Sister Europe" (2/2)
Nell Zink
100. Geburtstag von Malcolm X – Black Power in den USA
Malcolm X
Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (8/15)
Volker Ullrich
Ferdinand Lassalle - Der sozialistische Dandy (3)
Ferdinand Lassalle
Thomas Mann und die Musik (3/5)
Thomas Mann
14. Mai 1880: Geburtstag Elsbeth Ebertin, deutsche Astrologin
Elsbeth Ebertin
Die Billie Eilish Story / Folge 2: Bad Guy: Im Upside Down der Gefühle
leer
Vor 500 Jahren: Der Reformator und Bauernführer Thomas Müntzer festgenommen
Annett Gröschner, Schriftstellerin
Einmal Barock und zurück: Eine Zeitreise mit Donna Leon
Ferdinand Lassalle - Der sozialistische Dandy (4)
Thomas Mann und die Musik (4/5)

Mitschnitte + Streams ab 30 Min je Einheit

Letzte 10 Tage

 

Mitschnitte + Streams 2025 vs. 2024
(Übersicht Monate im Vergleich 2024 vs. 2025* / d.h. ohne Clips) // *türkis = verfügbare Streams in 2025

Johnny Rodriguez, Country-Musik-Star, stirbt im Alter von 73 Jahren

13.05.2025NewsThe New York TimesLivia Albeck-Ripka —   –  Details

Johnny Rodriguez

Als erster populärer mexikanisch-amerikanischer Country-Künstler war er vor allem für die Hits aus den 1970er Jahren «I Just Can›t Get Her Out of My Mind» und «Ridin› My Thumb to Mexico» bekannt. — Johnny Rodriguez im Memorial Stadium in Champaign, Illinois, im Jahr 1986. Die Texas Country Music Hall of Fame beschrieb ihn als den «größten und denkwürdigsten Chicano-Country-Sänger aller Zeiten».

Johnny Rodriguez, der mit einer Reihe von Hits der erste mexikanisch-amerikanische Country-Star wurde, starb am Freitag. Er wurde 73 Jahre alt. — Seine Tochter, Aubry Rodriguez, gab seinen Tod in den sozialen Medien bekannt, nannte jedoch keine Todesursache. — Herr Rodriguez erlangte in den 1970er Jahren Berühmtheit und war vor allem für die Hits «Ridin‹ My Thumb to Mexico» und «You Always Come Back (to Hurting Me)» bekannt. Er veröffentlichte sechs Singles, die Platz 1 der Billboard Hot Country Songs Charts erreichten, und neun weitere erreichten die Top 10. — Mr. Rodriguez ist ein rauh aussehender Mann mit einem vollen, geschmeidigen Tenor, der von den wahren Wurzeln der bodenständigen Country-Musik und des Western Swing durchdrungen ist. Sein Chart-Debüt gab er drei Jahre vor dem anderen beliebten Tejano-Sänger der 1970er Jahre, Freddy Fender. — Doch anders als Mr. Fender, der häufig Elemente der Tex-Mex-Musik in seine Arrangements einfließen ließ, tendierte Mr. Rodriguez dazu, im unverfälschten Honky-Tonk-Stil seiner Helden Merle Haggard und Lefty Frizzell zu arbeiten. Eine seiner Nr.-1-Singles aus dem Jahr 1973 war tatsächlich ein Cover von Frizzells «That›s the Way Love Goes», von dem eine Version ein Jahrzehnt später auch für Merle Haggard die Spitze der Country-Charts erreichte. — «Ich fühlte mich zur Country-Musik hingezogen, weil ich mich besser mit dem identifizieren konnte, worüber sie sangen», sagte Herr Rodriguez 2019 in einem Interview für Ken Burns‹ Dokumentarserie «Country Music» auf PBS. — «Es war auch die Musik unseres Volkes», fügte er hinzu. «Ich glaube, mexikanische Musik und Country-Musik sagen fast dasselbe aus, nur in unterschiedlichen Sprachen.» — Im Jahr 2007 wurde Herr Rodriguez in die Texas Country Music Hall of Fame aufgenommen, die ihn als den «größten und denkwürdigsten Chicano-Country-Sänger aller Zeiten» bezeichnete. — Juan Raoul Davis Rodriguez wurde am 10. Dezember 1951 als Sohn von Andres Rodriguez und Isabel Davis in Sabinal, Texas, etwa 65 Meilen westlich von San Antonio, geboren. Herr Rodriguez, das zweitjüngste von zehn Kindern, begann im Alter von sieben Jahren Gitarre zu spielen, als sein älterer Bruder Andres ihm eine kaufte. — Ihr Vater starb an Krebs, als Herr Rodriguez 16 Jahre alt war, etwa zu der Zeit, als er eine Band gründete. Der jüngere Andres starb im darauffolgenden Jahr bei einem Autounfall. Die Verluste stürzten Herrn Rodriguez laut der Texas Country Music Hall of Fame in eine Abwärtsspirale. (…)

 
 

SK-news

In Kategorie: Allgemein

Biden hat Harris’ Kandidatur zerstört, indem er zu lange im Rennen blieb, sagt Top-Berater in einem Buch

13.05.2025NewsThe GuardianDavid Plouffe — David Smith —   –  Details

Biden / Harris

David Plouffe sagt, Biden habe uns «total verarscht» und nennt Harris‹ 107-tägigen Sprint gegen Trump einen «verdammten Albtraum».

Joe Biden habe uns «total verarscht», indem er zu spät aus der US-Präsidentschaftswahl 2024 ausgestiegen sei, erklärte ein ehemaliger hochrangiger Wahlkampfhelfer von Kamala Harris den Autoren eines neuen Buches. — David Plouffe, Manager von Barack Obamas erfolgreichem Wahlkampf 2008 und hochrangiger Berater im Weißen Haus, wurde hinzugezogen, um Harris bei ihrer Präsidentschaftskandidatur zu unterstützen, nachdem Biden im vergangenen Sommer seine Kandidatur zurückgezogen hatte. — Harris› 107-tägiger Kampf gegen Donald Trump sei «ein verdammter Albtraum» gewesen, wird Plouffe von den Autoren Jake Tapper und Alex Thompson in « Original Sin : President Biden›s Decline, Its Cover-up, and His Disastrous Choice to Run Again» zitiert. Ein Exemplar liegt dem Guardian vor. — «Und das liegt alles an Biden», fügt Plouffe hinzu und denkt über die Entscheidung des ehemaligen US-Präsidenten nach, sich zur Wiederwahl zu stellen und dann mehr als drei Wochen lang durchzuhalten, nachdem eine katastrophale Debattenleistung gegen Trump Fragen zu seiner geistigen Verfassung und seinem Alter aufgeworfen hatte. «Er hat uns total verarscht.»

Plouffe hatte sich, wie auch einige andere ehemalige Obama-Mitarbeiter, zuvor kritisch gegenüber Biden und seiner Rolle bei der Niederlage der Demokraten geäußert. Nach Harris› Niederlage postete er auf X – ehemals Twitter – eine Nachricht, Harris› Kampagne habe in einem «tiefen Loch» begonnen. Später löschte er seinen Account. — Das Buch beschreibt, wie Plouffe Anrufe von Spendern erhielt, die sich Sorgen über Bidens nachlassende Energie, seine kognitiven Fähigkeiten und seine Fähigkeit, eine Rede zu halten, machten. Er wiederum drängte das Weiße Haus und die Demokratische Partei, sich zu vergewissern, dass der damalige Präsident eine weitere Wahl gewinnen könne, und erhielt wiederholt die Bestätigung, dass dies möglich sei. — Doch Tapper, der Washingtoner Chefkorrespondent von CNN, und Thompson, der nationale Politikkorrespondent von Axios, sprachen für das Buch mit rund 200 Personen, darunter Kongressabgeordnete, Mitglieder des Weißen Hauses und Insider des Wahlkampfteams. Einige hatten Alarm geschlagen wegen Bidens geistiger Verfassung und wegen der verzweifelten Bemühungen seiner engen Mitarbeiter und Verbündeten, das Ausmaß seines Verfalls zu vertuschen. — Ein hochrangiger Berater, der das Weiße Haus verließ, weil er Biden für ungeeignet hielt, zu kandidieren, gibt gegenüber den Autoren zu: «Wir haben versucht, ihn vor seinen eigenen Mitarbeitern abzuschirmen, sodass viele Leute das Ausmaß des Niedergangs ab 2023 nicht erkannten.» — Ich liebe Joe Biden. Wenn es um Anstand geht, gibt es in der Politik nur wenige wie ihn. Dennoch war es ein Bärendienst für das Land und die Partei, dass seine Familie und seine Berater ihm erlaubten, erneut zu kandidieren. — Ein prominenter demokratischer Stratege sagt über Bidens Entschlossenheit, sich zur Wiederwahl zu stellen: «Es war eine Abscheulichkeit. Er hat der Demokratischen Partei eine Wahl gestohlen; er hat sie dem amerikanischen Volk gestohlen.» — «Original Sin» ist eines von mehreren mit Spannung erwarteten Büchern über die Wahlen 2024 und eine angebliche Verschwörung im Weißen Haus. — Der 82-jährige Biden versuchte offenbar, den Enthüllungen letzte Woche zuvorzukommen, indem er in der Sendung «Today» von BBC Radio 4 und der ABC-Talkshow «The View» auftrat. Biden hat sich von der Creative Artists Agency vertreten lassen und den Kommunikationsstrategen Chris Meagher engagiert, um seinen Ruf in der Öffentlichkeit zu verbessern. — Doch die Debatte vom 27. Juni 2024 in Atlanta war keine Ausnahme, argumentiert das Buch. Spätestens seit 2022 neigt Biden zunehmend dazu, den Faden zu verlieren und sich die Namen seiner wichtigsten Berater nicht mehr zu merken. Seine Reden können unzusammenhängend und schwer verständlich sein. Als er eine zweiminütige Videoansprache nicht ohne Stocken halten konnte, filmten ihn seine Berater mit zwei Kameras, damit der Schnitt weniger auffiel. — Original Sin erzählt, wie prominente Persönlichkeiten auf verschiedene Weise versuchten, einzugreifen. Obama besuchte 2023 das Weiße Haus und warnte Biden: «Sorgen Sie einfach dafür, dass Sie das Rennen gewinnen können.» — Ari Emanuel, ein Strippenzieher aus Hollywood und bedeutender Spender der Demokraten, schrie Bidens langjährigen Verbündeten Ron Klain an: «Joe Biden kann nicht wieder zur Wahl antreten! Er muss aussteigen! Er kann nicht gewinnen! Was ist der Plan B?» Klain gab zu, dass es keinen Plan B gab. — Und Chuck Schumer, der demokratische Fraktionsvorsitzende im Senat, konfrontierte den Präsidenten nach der Debatte im vergangenen Juli in seinem Haus in Rehoboth, Delaware, und appellierte an seinen Wunsch, sein Erbe zu bewahren. Er warnte Biden, dass, sollte er im Rennen bleiben und gegen Trump verlieren, 50 Jahre «erstaunlicher, großartiger Arbeit» verloren seien. «Aber es ist noch schlimmer – Sie werden als eine der düstersten Figuren in die amerikanische Geschichte eingehen.» — Auf dem Weg nach draußen, so heißt es in dem Buch, legte Biden Schumer die Hände auf die Schultern und sagte zu ihm: «Sie haben mehr Eier als jeder andere, den ich je getroffen habe.» — Biden trat am 21. Juli zurück und unterstützte Harris rasch, doch es sei zu spät gewesen, argumentieren die Autoren. Er habe bereits das Schicksal herbeigeführt, das er unbedingt verhindern wollte: die Rückkehr Trumps ins Weiße Haus.

 
 

SK-news

In Kategorie: Allgemein

Sein Urgroßvater verankerte das Geburtsrecht als Staatsbürger. Norman Wong versucht, es zu retten

13.05.2025NewsThe Washington PostDavid Nakamura —   –  Details

Norman Wong

Wong übernimmt die Rolle des lebenden Zeugnisses des generationenübergreifenden Kampfes um die amerikanische Staatsbürgerschaft in einer Zeit, in der grundlegende Werte erneut in Gefahr sind. — Norman Wong steht vor einem Wandgemälde in San Franciscos Chinatown, das bedeutende chinesische Amerikaner ehrt, darunter Wong Kim Ark (unten links), seinen Urgroßvater. — Joe Biden und Kamala Harris bei Donald Trumps Amtseinführung in Washington im Januar.

Einhundertsiebenundzwanzig Jahre nach Wong Kim Arks bahnbrechendem Sieg vor dem Obersten Gerichtshof, der ihm das Geburtsrecht auf Staatsbürgerschaft zusprach, kam Norman Wong Ende April an die University of California in Berkeley, um das Erbe seines Urgroßvaters zu bewahren. — Der 75-jährige Wong hielt vor einem Campus-Forum zum Thema Einwanderung einen Zettel in der Hand – eine kurze Rede, die er viermal überarbeitet hatte –, doch er hatte weder Fotos noch Familienerbstücke dabei. Fast sein ganzes Leben lang hatte er noch nie von Wong Kim Ark gehört, einem armen Koch, der 1870 als Kind chinesischer Einwanderer in San Francisco geboren wurde. — Doch seit Präsident Donald Trump im Januar eine Durchführungsverordnung unterzeichnete, die die automatische Staatsbürgerschaft für in den USA geborene Kinder von Einwanderern ohne Aufenthaltspapiere und ausländische Besucher abschaffte, erlebte Norman Wong ein unerwartetes Leben als lokaler Star und politischer Aktivist. Seine Anhänger halten ihn für ein lebendes Beispiel für den Mann, dessen Kampf um die amerikanische Staatsbürgerschaft – mit den vermeintlichen Garantien von Bürgerrechten, freier Meinungsäußerung und einem fairen Verfahren – über die Jahre verloren gegangen war. — «Es war ein Stück Geschichte, aber um ehrlich zu sein, damals keine relevante Geschichte», sagte Wong in einem Interview über die Entdeckung seiner familiären Bindungen. Er datiert den Moment auf die späten 1990er Jahre, als Reporter seinen Vater im Vorfeld einer Zeremonie zum 100. Jahrestag der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs von 1898 kontaktierten.

 
 

SK-news

In Kategorie: Allgemein

Nordic Free Jazz – Anna Högberg und Vilhelm Bromander beim Jazzfest Berlin 2024

13.05.2025JetztMusikSWR KulturOdilo Clausnitzer —   –  Details

Anna Högberg

Mit dem Sextettalbum «Lena» gelang der schwedischen Saxofonistin Anna Högberg und ihrer Band «Attack» 2020 ein großer Wurf: Free Jazz in der Albert Ayler-Tradition, mit griffigen Melodien und wilden Ausbrüchen. Beim Jazzfest Berlin präsentierte sie ihre Band in einer erweiterten Fassung, u. a. mit drei Blechbläsern, doppelt besetztem Schlagzeug und menschlichem Platten-Spieler. Der Stockholmer Bassist Vilhelm Bromander dagegen setzte mit seinem Unfolding Orchestra auf den Kontrast von wilden Soli mit hymnischen Ensembleklängen. Dabei band er auch Klangfarben außereuropäischer Musikkulturen ein.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Allgemein

Thomas Mann und die Musik (2/5)

13.05.2025MusikstundeSWR KulturChristoph Vratz —   –  Details

Thomas Mann

Thomas Mann und seine Beziehungen zu namhaften Musikerinnen und Musikern. Für ihn stand immer fest, dass er «zwar Literat, aber mehr noch Musiker» sei. Berühmt ist Thomas Mann, auch 150 Jahre nach seiner Geburt, vor allem als Schriftsteller. Doch die Musik war eine enge Wahlverwandte, eine Begleiterin sowohl in seinem Leben als auch in seinen Werken. Zu seinen Freunden und Bekannten zählen Bruno Walter, Arturo Toscanini und Lotte Lehmann.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Allgemein

Von lieblich bis liederlich: Musik im Wiener Prater

13.05.2025DimensionenÖ1Sabine Nikolay —   –  Details

Wiener Prater

Der Wiener Prater, einer der wichtigsten Erholungsräume und die grüne Lunge Wiens, hat auch eine musikgeschichtliche Bedeutung. Am Rande befindet sich der «Wurschtelprater»- ein Vergnügungspark mit Hochschaubahn und Geisterbahn, mit Dosenschießen und dem «Eisernen Mann», dem Spiegelkabinett und einst der Rotunde, einem riesigen kreisrunden Veranstaltungssaal, sowie zahlreichen Gaststätten und Kaffeehäusern. Wo heute noch ein paar Gebäude der Wiener Weltausstellung von 1873 stehen und der Aushub der Rotunde längst ein grüner Hügel ist, gibt es noch ein paar der alten Traditionslokale. Allerdings schallt dort heute Mainstream-Musik aus den Lautsprechern. Einst erklangen Lieder und Instrumentalstücke von Bänkelsängern und Wienerliedensembles, die von Heimatverbundenheit und Tradition erzählten. Eine Tradition im Wiener Prater, die von zeitgenössischen Wienerliedmusiker:innen fortgesetzt wird.

 
 

SK-hehi

In Kategorie: Allgemein

Kanun, Kora, Kehlkopfstimme

13.05.2025SpielräumeÖ1Albert Hosp —   –  Details

Huun-Huur-Tu

Kontinente-Hüpfen leichtgemacht — In den nächsten Tagen pulsiert Österreich geradezu vor internationalen Sounds: Im Burgenland gibt mit der Band Huun-Huur-Tu eines der prominentesten Ensembles aus Tuva das einzige Österreich-Konzert der aktuellen Tournee. Sofia Labropoulou zupft ihr zauberhaftes Instrument, die orientalische Kastenzither Kanun, an verschiedenen Orten in Wien und Niederösterreich, unter anderem bei den Jewish Weekends in Sankt Pölten. Und im Mühlviertel steigt das Festival “nabumm”.

 
 

SK-hehi

Wiederentdeckt: Muzio Clementi – Pianist, Komponist, Unternehmer

13.05.2025AusgewähltÖ1Andreas Maurer —   –  Details

Muzio Clementi

Generationen von Klavieranfänger:innen wurden mit seinen eher harmlosen Sonatinen oder seiner trockenen Etüdensammlung «Gradus ad parnassum» traktiert. Sogar Claude Debussy machte sich darüber lustig. Dabei hat der italienische Wahl-Brite Muzio Clementi eigentlich klangprächtige, ideenreiche, inspirierte Musik hinterlassen, die ihren Platz zwischen Haydn und Beethoven locker verteidigen kann.

 
 

SK-hehi

In Kategorie: Allgemein

Musikvermittlung – Best Practice ‹Brucknerjahr 2024› (2) Anton Bruckner vermitteln

13.05.2025RadiokollegÖ1N.N. —   –  Details

Anton Bruckner

Auf der Homepage der BrucknerEXPO «Anton Bruckner 2024» liest man: «Die Brücken zu Bruckner sind bereits gebaut – wir laden Sie ein, diese zu überqueren.» Aber welche Brücken bietet Bruckners oftmals als kompliziert angesehene Musik? Welche Faszination kann klassische Musik generell noch ausüben? Immer wieder liest man von der «Krise der klassischen Musik». Ohne auf dieses seit Jahrzehnten vielbeschworene Phänomen näher einzugehen, kann man ganz allgemein sagen: Die klassische Musik ist heute aus dem gesellschaftlichen und musikalischen Mainstream verschwunden. Der Besuch eines symphonischen Konzertes wird nur von einem kleinen Teil der Bevölkerung in Anspruch genommen. Laut der deutschen BertelsmannStiftung fühlen sich vier von fünf jungen Erwachsenen vom kulturellen Angebot nicht angesprochen. Sie fühlen sich fehl am Platz. Sie geben an, das Live-Erlebnis von klassischer Musik in den letzten 12 Monaten nicht in Anspruch genommen zu haben. 37 Prozent der 18- bis 29-Jährigen waren dieser Studie nach noch nie in einem klassischen Konzert.

– – Diese Erhebung aus dem Jahr 2023 wird sich wohl ohne größere Schwankungsbreite auf das Bundesland Oberösterreich übertragen lassen; dem Land, das ausgerufen hat, man wolle 2024 jeden Menschen in irgendeiner Weise mit der Person Anton Bruckner in Berührung bringen. Auch wenn Bruckner ein Spätberufener war (bei seiner ersten Symphonie war er bereits über 40 Jahre alt), stehen doch seine Symphonien wie ein Monolith in der Musikgeschichte als auch im kompositorischen Schaffen Bruckners. Wie vermittelt man diese komplexe Musik und eine Person, die vor 200 Jahren geboren ist, an eine Bevölkerung, die mehrheitlich nicht an klassischer Musik interessiert ist? Diese Frage stellt Rudolf Aigmüller auch der Musikvermittlerin Lydia Zachbauer.

 
 

SK-xxddCLIP-S

Ferdinand Lassalle – Der sozialistische Dandy (2) Hegel, Marx und die Folgen

13.05.2025RadiokollegÖ1Günter Kaindlstorfer —   –  Details

Ferdinand Lassalle

»Die Philosophie Hegels gab mir alles», bekannte Ferdinand Lassalle, «sie gab mir Klarheit und Selbstbewusstsein.» Wie andere «Linkshegelianer» entwickelte sich auch der schlesische Bürgersohn Lassalle unter dem Eindruck der Revolution von 1848, an der er begeistert teilnahm, vom radikalen Republikaner zum Sozialisten. — Lassalle verstand sich nicht nur als Anhänger von Marx und Engels, er entwickelte in den 1850er und 60er-Jahren auch eigene Theorieansätze. Im Gegensatz zu Marx, der an ein «Absterben des Staates» in der «klassenlosen Gesellschaft» glaubte, wies Lassalle dem Staat – genauer: dem demokratischen Nationalstaat – eine zentrale Rolle bei der Schaffung einer humaneren Gesellschaftsordnung zu. Der Staat, so schwebte ihm vor, sollte Produktionsgenossenschaften in großem Stil finanzieren; diese Genossenschaften, im Eigentum der Arbeiterinnen und Arbeiter stehend, würden die kapitalistischen Herrschaftsverhältnisse überwinden. Marx kritisierte diesen Ansatz als «staatssozialistisch». – Das Verhältnis Marx-Lassalle war von starken Ambivalenzen geprägt. Der liberal-konservative Historiker Golo Mann hat die Beziehung der beiden Sozialisten in seiner «Deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts» so beschrieben: «Lassalle war nicht bloß materiell, sondern auch geistig unabhängig. Sosehr er Marx bewunderte, blind folgen tat er ihm nicht. Das befremdete Marx, der fu?r die geistige Unabhängigkeit anderer wenig Sinn hatte.»

 
 

SK-xxCLIPS

Wi(e)der sprechen! Iris Berben, Alena Buyx und Michel Friedman über Streitkultur in disruptiven Zeiten

13.05.2025Literaturland Hessenhr2 kulturN.N. —   –  Details

Iris Berben

Die Bundestagswahlen haben einmal mehr gezeigt: Anstatt respektvoll miteinander umzugehen, versuchen die verschiedenen Lager vor allem ihre Interessen durchzusetzen. Wie steht es um die Debattenkultur in Deutschland?

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

In Kategorie: Allgemein