Anatomie eines Pogroms – Antijüdische Ausschreitungen im Berliner Scheunenviertel am 5. und 6. November 1923

01.11.2023ZeitfragenDeutschlandfunk KulturLorenz Hoffmann und Tobias BarthBerliner Scheunenviertel

Ben Wendel Group im Jazz Dock Prag

23.10.2023In ConcertDeutschlandfunk KulturMatthias WegnerBen Wendel

Neue Dirigentengeneration Der Förderpreis – Deutschlandfunk geht an Nicolò Umberto Foron

23.10.2023EinstandDeutschlandfunk KulturMarie KönigNicolò Umberto

Genauigkeit ist Selbstschutz / Die Nobelpreisträgerin Herta Müller über ihr literarisches Werk

11.08.2023Zeitfragen: LiteraturDeutschlandfunk KulturCarsten HueckHerta Müller

Eine Reise durch Israel und Palästina auf den Spuren des Dichters Mahmoud Darwish

04.08.2023Zeitfragen: LiteraturDeutschlandfunk KulturNoemi SchneiderMahmoud Darwish

Klimawandel und Kipppunkte / Wir brauchen weniger Panik in der Debatte

03.08.2023ZeitfragenDeutschlandfunk KulturMartin MairGerrit Lohmann

Max Horkheimer zum 50. Todestag – Theoretisch Pessimist, praktisch Optimist

05.07.2023ZeitfragenDeutschlandfunk KulturChristoph SpittlerMax Horkheimer

Süß, ohne Tod so tot zu sein – Das Streben nach dem guten Schlaf

27.06.2023ZeitfragenDeutschlandfunk KulturVictoria EglauZeit zur Entspannung

Leben auf den Trümmern des Ghettos – Das Warschauer Stadtviertel Muranów

19.04.2023ZeitfragenDeutschlandfunk KulturMartin SanderMuranów Warschau

Der Nationalsozialismus im Comic / Nationalsozialismus im Comic – Art Spiegelman

20.01.2023ZeitfragenDeutschlandfunk KulturSilke MertenArt Spiegelman

Christian, das löschst Du aber! – Kurioses und Skurriles aus dem Unterhaltungsprogramm des RIAS Berlin

31.12.2022ZeitfragenDeutschlandfunk KulturRalf Bei der KellenConny Froboess

Vom Text zum Ton – Wie aus literarischen Vorlagen Hörstücke entstehen

30.12.2022ZeitfragenDeutschlandfunk KulturAndi HörmannSoundeffekte und Musik

enjoy last radio poets