Love is not enough – Musikalische Vorboten des Endes des Summer of Love

31.03.2017Tonart: ClipDeutschlandradio KulturTill Lorenzen, Andreas MüllerHippies in San Francisco 1967

Goldfrapp: Nach vier Jahren Pause wieder da

31.03.2017Tonart: ClipDeutschlandradio KulturAndreas Müller, Amy ZayedGoldfrapp

Verjüngung, Ironisierung und Entfaltung – Wege des Pop 1967

31.03.2017Tonart: ClipDeutschlandradio KulturTill Lorenzen, Andreas MüllerThe Beatles

‹Medien versus Kuns› – Das neue Album von China Moses

31.03.2017Tonart: ClipDeutschlandradio KulturThorsten BednarzChina Moses

Y’akotos: Mermaid Blues – Eine Tour durch Kulturen und Genres

31.03.2017Tonart: ClipDeutschlandradio KulturAndreas MüllerY’akoto

Traurige Lieder für traurige Zeiten – Aimee Mann veröffentlicht ‹Mental Illness›

30.03.2017Tonart: ClipDeutschlandradio KulturAndreas MüllerAimee Mann

Orchestra Baobab – der Buena Vista Social Club Westafrikas

30.03.2017Tonart: ClipDeutschlandradio KulturCarsten Beyer, Vincent NeumannOrchestra Baobab

Die abstrakten Klanglandschaften des Australiers Hugo Race: 24 Hours To Nowhere

30.03.2017Tonart: ClipDeutschlandradio KulturArndt Peltner, Carsten BeyerHugo Race

Alles so schön bunt hier – Posterkunst der 60er-Jahre

29.03.2017Tonart: ClipDeutschlandradio KulturTill Lorenzen, Martin BöttcherRick Griffin

Von Indie-Idealisten zu Weltstars? – Mighty Oaks: Dreamers

29.03.2017Tonart: ClipDeutschlandradio KulturMartin RiselMighty Oaks

Blick auf eine Ära – Über Pop streiten – Podiumsdiskussion zum Buch ‹Younger than Yesterday›

28.03.2017Tonart: ClipDeutschlandradio KulturMartin Böttcher1967 – Younger than Yesterday

1967 – Das Schaltjahr des Pop (0) – Konkurrenz und Befruchtung – Startbeitrag

28.03.2017Tonart: ClipDeutschlandradio KulturTill LorenzenThe Beatles

enjoy last radio poets