Sie ist jung, sie ist cool und das Vorbild einer neuen Generation in Hollywood: warum man Ayo Edebiri kennen sollte

03.02.2024NewsNZZElena OberholzerAyo Edebiri

Die Geburt einer Nation – die ukrainische Staatlichkeit kombiniert die Modelle von Frankreich, Deutschland und Italien

02.02.2024NewsNZZUlrich M. SchmidLenin-Statue in Slowjansk

Ukraine Kontext

«Mein tiefstes Vaterland ist die türkische Sprache»: Der Schriftsteller Mario Levi ist gestorben

02.02.2024NewsNZZCigdem ToprakMario Levi

Stammesdenken in Russland: Du gehörst zu uns, alle anderen sind Feinde

01.02.2024NewsNZZUeli BernaysDie Patzani

Trumps Macht ist bereits sichtbar

01.02.2024NewsNZZAndreas RüeschDonald Trump

US-Wahl-2024

Hundert Jahre kritisch Denken: Die Frankfurter Schule ist eine philosophische Theorie, die ihr eigenes Markenzeichen geworden ist

27.01.2024NewsNZZStefan Müller-DoohmMax Horkheimer / Theodor W. Adorno

Welche Katastrophen-Bilder soll man angesichts des damit verbundenen Leids zeigen? Théodore Géricaults warf diese Frage bereits 1819 auf

27.01.2024NewsNZZPhilipp MeierThéodore Géricaults

Von Russland bezahlter Journalist: Hubert Seipel stellte Wladimir Putins Reich so dar, wie es viele Deutsche sehen wollten. Er täuschte ein Publikum, das sich gerne täuschen liess

27.01.2024NewsNZZLucien ScherrerHubert Seipel

Ukraine Kontext

Wie der Intellektuelle David Horowitz vom Marxisten zum Trumpisten wurde

27.01.2024NewsNZZDavid SignerDavid Horowitz

US-Wahl-2024

«Meine Vorstellung von einer Skulptur ist eine Strasse» – Carl Andre, der Übervater der Minimal Art, ist gestorben

26.01.2024NewsNZZPhilipp MeierCarl Andre

In Deutschland durfte Ernst Toller kein Jude sein. Das hat ihn zum manischen Weltverbesserer gemacht

25.01.2024NewsNZZZelda BillerErnst Toller

«Da habe ich verstanden: Ein Teil der eingewanderten Bevölkerung ist ein Reservoir des antisemitischen Hasses, das eines Tages explodieren wird» / Georges Bensoussan

25.01.2024NewsNZZChristine HamelGeorges Bensoussan

enjoy last radio poets