Am liebsten komponierte er Weltliteratur – zum Tod von Aribert Reimann

14.03.2024NewsNZZChristian WildhagenAribert Reimann

Die literarische Sensation des Frühlings: Zehn Jahre nach dem Tod von Gabriel García Márquez ist ein letzter Roman erschienen

14.03.2024NewsNZZMichi StrausfeldGabriel García Márquez

Selbst beim Sterben herrscht Klassenkampf: Didier Eribon schreibt über seine Mutter

12.03.2024NewsNZZGuido KalbererDidier Eribon

Eine russische Rakete verfehlt Selenskyj relativ knapp: Steckt Absicht dahinter?

07.03.2024NewsNZZIvo MijnssenSelenskyj und Mitsotakis

Ukraine Kontext

Während Washington zaudert, steht London standhaft an Kiews Seite – was sind die Gründe für die breite britische Unterstützung für die Ukraine?

07.03.2024NewsNZZNiklaus Nuspligerukrainische Soldaten geschult

Ukraine Kontext

Wladimir Sorokin: «Die Leiche der Sowjetunion ist zum Leben erwacht und erschreckt als ein Zombie die Russen und die ganze Welt»

07.03.2024NewsNZZBenedict Neff Wladimir Sorokin

Ukraine Kontext

«Ich bedaure und bereue nichts» – die Schlussrede des verurteilten russischen Menschenrechtlers Oleg Orlow vor Gericht in Moskau

06.03.2024NewsNZZOleg Orlow Oleg Orlow

Ukraine Kontext

Der älteste Teenager der Welt ist tot – das Vermächtnis der Modelegende Iris Apfel

06.03.2024NewsNZZStephanie Caminada Iris Apfel

Wie kann das Kino noch vom Holocaust erzählen? So wie in «The Zone of Interest», sagen alle

05.03.2024NewsNZZAndreas ScheinerSandra Hüller

Wer verzweifle, solle das Schreiben lassen, fand Edward Bond. Der Dramatiker ist 89-jährig verstorben

05.03.2024NewsNZZAndreas ScheinerEdward Bond

Joseph Roth trank sich in Paris zu Tode und blieb Optimist bis zuletzt

05.03.2024NewsNZZBernd NoackJoseph Roth

«Ich entwerfe grosse Gebäude in einfacher Art»: Der The-Circle-Architekt Riken Yamamoto gewinnt den Pritzker-Preis

05.03.2024NewsNZZUlf MeyerRiken Yamamoto

enjoy last radio poets