ndr,-deutschlandfunk,-taz,-jazz-thing ( 5006 )

Kritik – Böse Musik
26.10.2013 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Achim Heppelmann — Ale Dumbsky

Kritik – Berlin, Schillertheater: «Sacre du Printemps» – DEA von Sasha Waltz
26.10.2013 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Elisabeth Nehring — Sasha Waltz

Achtung, hier ist die Sendestelle Berlin im Voxhaus – Zeitreise durch 90 Jahre Radio
26.10.2013 – Aus den Archiven – Deutschlandradio Kultur – Margarete Wohlan — Voxhaus

Prix Europa – Preisverkündung beim europäischen Radio-Festival
25.10.2013 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Susanne Hoffmann — Radio-Festival

Schloss ohne Ostwand – Architekt Stephan Braunfels wirbelt Planungen durcheinand
25.10.2013 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Stephan Braunfels — Stephan Braunfels

Bauhaus Dessau – Streit um Vertragsverlängerung für Direktor Philip Oswalt
24.10.2013 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Christoph Stölzl, Anke Schaefer — Philip Oswalt

Ich existiere nur, wenn ich schreibe – 40. Todestag von Ingeborg Bachmann
17.10.2013 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Andrea Stoll — Ingeborg Bachmann

Twitter-Star, HarassMap, Lenin, Matatu (Clip)
13.10.2013 – Neonlicht – Deutschlandradio Kultur – Mirko Schwanitz, Antje Diekhans — Lenin-Denkmal

Dong-Xuan-Center in Berlin, Frisörin Franziska Dinter, Restaurant-Day in Helsinki, Cronut-Hype schwappt nach München
03.10.2013 – Neonlicht – Deutschlandradio Kultur – Julia Eikmann, Regina Voss, Andi Hörmann, Julia Fiedler — Dong-Xuan-Center

Weltkulturerbe «Fado» – Fadistas Carminho, Mísia, Telmo Pires, Ana Moura, Antonio Zambujo
03.10.2013 – Nachtclub Radio Globo – NDR Info – Camilla Hildebrandt — Ana Moura

Trust111/Wien, Stadt auf Zeit, Kick den Dämon, Therapeutische Tattoos, Phubbing
29.09.2013 – Neonlicht – Deutschlandradio Kultur – Susanne Balthasar, Andreas Main, Anna Masoner, Andi Hörmann, Max von Malotki — Orakel

Clemens Meyer – Im Stein
29.09.2013 – Büchermarkt: Das Buch der Woche – Deutschlandradio Kultur – Denis Scheck, Gisa Funk — Clemens Meyer