Im Land der Träume. Mit Sigmund Freud in Italien

24.08.2019Lesart: ClipDeutschlandfunk KulturJörg-Dieter Kogel, Maike AlbathSigmund Freud

Ansichten eines Unbeugsamen- warum man Heinrich Böll auch heute noch lesen muss – Er war immer auf der Seite des Richtigen – 100. Geburtstag von Heinrich Böll – Helmut Böttiger im Gespräch

21.12.2017Lesart: ClipDeutschlandfunk KulturPeter KliemannHeinrich Böll

Ramita Navai: Stadt der Lügen – Selbstverliebtes Geißeln im sündigen Teheran – Ramita Navai im Gespräch

26.07.2016Lesart: ClipDeutschlandradio KulturSigrid BrinkmannTeheran

Zum Tod des Popliteraten Wolfgang Welt – Gespräch mit der Autorin Katja Kullmann

21.06.2016Lesart: ClipDeutschlandradio KulturKatja KullmannWolfgang Welt

Florian Werner liest Musik: ‹Nerissimo›von Blixa Bargeld und Teho Teardo

28.04.2016Lesart: ClipDeutschlandradio KulturFlorian WernerBlixa Bargeld und Teho Teardo

Harald Welzer: Die smarte Diktatur – Wie wir uns und unsere Daten freiwillig ausliefern

23.04.2016Lesart: ClipDeutschlandfunkChristian RabhanslHarald Welzer

Die Stille der Welt: Zum Tod des schwedischen Schriftstellers Lars Gustafsson – Per Olov Enquist

04.04.2016Lesart: ClipDeutschlandradio KulturN.N.Lars Gustafsson

Die Arten der Freiheit: Markus Berges über die Schrullen von Bob Dylan

10.03.2016Lesart: ClipDeutschlandradio Kultur Andrea GerkMarkus Berges

Gesa Ufer liest Musik – Udo Lindenberg ‹Durch die schweren Zeiten›

10.03.2016Lesart: ClipDeutschlandradio Kultur Gesa UferUdo Lindenberg

Hype um neuen Lenz-Roman: Wieviel Siegfried Lenz steckt in seinem Erstling? – Warum sein Kriegsroman in der Schublade blieb?

10.03.2016Lesart: ClipDeutschlandradio Kultur Jörg Magenau, Andrea GerthSiegfried Lenz

Lieblingsdichter Brecht? – Element of Crime beim Augsburger Brecht Festival

04.03.2016Lesart: ClipDeutschlandradio Kultur Andi HörmannSven Regener

enjoy last radio poets