Wie haben Sie mit Sartres Freiheitsbegriff in der DDR gelebt? – im Gespräch mit Vincent von Wroblewsky

30.09.2015Im GesprächDeutschlandradio Kultur Ulrike TimmVincent von Wroblewsky

Auf der Suche nach musikalischen Raritäten – im Gespräch mit Richard Weize

28.09.2015Im GesprächDeutschlandradio Kultur Katrin HeiseRichard Weize

Wie wurden Sie vom Muslimbruder zum Islamkritiker? – im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad

25.09.2015Im GesprächDeutschlandradio Kultur Ulrike TimmHamed Abdel-Samad

War der Mauerfall für Sie ein Glücksfall? – im Gespräch mit der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht

14.09.2015Im GesprächDeutschlandradio Kultur Klaus PokatzkySahra Wagenknecht

Sind Sie lieber Regisseur oder Intendant? – im Gespräch mit Jürgen Flimm, Regisseur und Intendant

02.09.2015Im GesprächDeutschlandradio KulturBritta BürgerJürgen Flimm

Ich kam ohne Fünf-Jahres-Plan nach Deutschland – Die Sängerin und Entertainerin Gayle Tufts

12.08.2015Im GesprächDeutschlandradio KulturKatrin HeiseGayle Tufts

Wie suchen Sie nach anderen belebten Planeten? – die Astronomin Lisa Kaltenegger

07.08.2015Im GesprächDeutschlandradio KulturMatthias HanselmannLisa Kaltenegger

Warum zieht ein jüdischer Alt-Hippie zu seiner Mutter ins Altersheim? – der Filmproduzent und Regisseur Elkan Spiller

05.08.2015Im GesprächDeutschlandradio KulturBritta BürgerElkan Spiller

Wie man mit Statistiken Lügen fabriziert – der Mathematiker Gerd Bosbach

03.08.2015Im GesprächDeutschlandradio KulturSusanne FührerGerd Bosbach

Tanzende Skulpturen aus Edelstahl – der Bildhauer Rolf Lieberknecht

27.07.2015Im GesprächDeutschlandradio KulturBritta BürgerRolf Lieberknecht

Was ist das Coole an Renaissancemusik? – die Oboistin Katharina Bäuml

27.07.2015Im GesprächDeutschlandradio KulturUlrike TimmKatharina Bäuml

Prägt der Flüchtlingsjunge in Ihnen Ihr Schreiben bis heute? – der Schriftsteller Peter Härtling

21.07.2015Im GesprächDeutschlandradio KulturUlrike TimmPeter Härtling

enjoy last radio poets