Ed Constable, Professor für Anorganische Chemie, Uni Basel

22.06.2023Im GesprächÖ1Andreas ObrechtEd Constable

Ich bin die klassische Frau, die gern alleine an der Bar sitzt – Elke Heidenreich

20.06.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturKatrin HeiseElke Heidenreich

Wir wurden nicht als Oppositionelle geboren – Bürgerrechtler Frank Ebert

20.06.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturSusanne FührerFrank Ebert

Von der Kraft der Menschen in Marxloh – Journalistin und Autorin Margarete Zander

20.06.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturKatrin HeiseMargarete Zander

Russland hat den Verstand verloren / Autor Viktor Jerofejew

18.06.2023Essay und DiskursDeutschlandfunkSabine AdlerViktor Jerofejew

Ukraine Kontext

Wie geht es weiter mit Russland? – Der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew und Osteuropa-Expertin Sabine Adler im Gespräch

18.06.2023Essay und DiskursDeutschlandfunk KulturSabine AdlerViktor Jerofejew

Ein Roman über eine toxische Beziehung / Annette Pehnt: Die schmutzige Frau

16.06.2023LiteraturDeutschlandfunk KulturDorothea WestphalAnnette Pehnt

Ernst Strouhal, Kulturwissenschaftler

15.06.2023Im GesprächÖ1Renata SchmidtkunzErnst Strouhal

Virtuosin an einem unterschätzten Instrument – Blockflötistin Dorothee Oberlinger

15.06.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturBritta BürgerDorothee Oberlinger

Die Geigerin Leila Schayegh im Studiogespräch

14.06.2023Alte Musik – neu interpretiertÖ1Gerhard HafnerLeila Schayegh

Sichere Orte sind eine Illusion – Ukrainische Fotografin Yevgenia Belorusets

06.06.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturTim WieseYevgenia Belorusets

Wenn Blicke töten könnten, wäre ich längst nicht mehr am Leben – Der Literaturkritiker Denis Scheck

05.06.2023GesprächSWR2Markus BrockDenis Scheck

enjoy last radio poets