dradio ( 3606 )

Wütender Gospel, hochaktuell: Die Band Algiers aus Atlanta
02.09.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Martin Böttcher — Algiers

Schon mal gehört? Der Millennial Whoop
01.09.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Oliver Schwesig — Selda Bagcan

Meine Stimme ist meine Heimat – Die iranische Sängerin Mahsa Vahdat
01.09.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Grit Friedrich — Mahsa Vahdat

Das Rückgrat der britischen Musikszene: Die Sängerin ESKA – Eska Mtungwazi (Simbabwe) im Gespräch
31.08.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Martin Böttcher — ESKA

Den Blues ins 21. Jahrhundert übersetzt? – Album-Debüt von L.A. Salami
31.08.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Kerstin Poppendieck, Mathias Mauersberger — L.A. Salami

Auf einer Milchstraße voller Augenblicke – Zum Tod des Magnum-Fotografen Marc Riboud
30.08.2016 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Jochen Stöckmann — Marc Riboud

Immer für Innovationen gut: eine Nachlese zum ATONAL-Festival Berlin
29.08.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Florian Fricke — ATONAL 2016

Kalimba trifft Pop: Das Debütalbum der australischen Musikerin Phia
29.08.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Kerstin Poppendieck — Phia

Auf der Suche nach der Mystik – der Pianist David Helbock: Into the Mystic
29.08.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Martin Risel — David Helbock

‹Total Depravity› – Die Band The Veils mit neuem Sound
29.08.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – N.N. — Finn Andrews (The Veil)

Eindrücke vom Erlanger Poetenfest
28.08.2016 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Corinna Mielke — Erlanger Poetenfest

Nach dem Erdbeben: Schäden an Italiens Kulturerbe und der Wiederaufbau – Architekturhistoriker Marco de Michelis im Gespräch
27.08.2016 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Britta Bürger — Gebäude in Amatrice