Vor 30 Jahren: Mit dem Vertrag von Maastricht wird die EU gegründet

01.11.2023Kalenderblatt: ClipDeutschlandfunkPeter KapernGenscher / Waigel

Kunst für den urbanen Raum – Bildhauer Alexander Polzin

31.10.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturUlrike TimmAlexander Polzin

Die Musik von morgen sollte von uns heute komponiert werden – Eine Erinnerung an Boguslaw Schaeffer (1929-2019)

31.10.2023Neue MusikDeutschlandfunk KulturThomas GroetzBoguslaw Schaeffer

Beware of friendly liars – Frauen in Zeiten des Kriegs

31.10.2023FeatureDeutschlandfunk KulturNora BauerUkrainische Frauen

Ukraine Kontext

Lobbyistin für die Rechte behinderter Frauen – Martina Puschke

30.10.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturSusanne Führerbehinderte Frauen

Über Autobiografien – Das Erzählen des Ichs

29.10.2023Essay und DiskursDeutschlandfunkDaniel SchreiberDaniel Schreiber

Der Schriftsteller Johannes Groschupf im Gespräch

29.10.2023ZwischentöneDeutschlandfunkJoachim SchollJohannes Groschupf

Im Zeitraffer durch die Epochen / Evan Uschenko und sein Projekt Ghost Woman

29.10.2023Rock et ceteraDeutschlandfunkFabian ElsäßerEvan Uschenko

100 Jahre Radio – Lebendig wie nie

28.10.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturChristine Watty, Ernst ElitzDas Radio

Radio 100

Der Pole Rafal Michal erhält den Erich-Salomon-Preis

28.10.2023Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturFelix Hoffmann, Marietta SchwarzRafal Michal

100 Jahre türkische Republik – Eindrücke aus Istanbul

28.10.2023Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturMarietta SchwarzErsan Mondtag

Die Welt als gemeinsamer Sprechsaal – Eine Lange Nacht über 100 Jahre Radio in Deutschland

28.10.2023Lange NachtDeutschlandfunkChristian BleesAltes Radiogerät

enjoy last radio poets