Wie geht es weiter mit Russland? – Der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew und Osteuropa-Expertin Sabine Adler im Gespräch

18.06.2023Essay und DiskursDeutschlandfunk KulturSabine AdlerViktor Jerofejew

Volk ohne Farbfilm – 70 Jahre nach dem 17. Juni 1953

17.06.2023Aus den ArchivenDeutschlandfunk KulturIsabella KolarVolksaufstand in der DDR

Rammstein – Enfremdung innerhalb der Band

17.06.2023Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturNadine Lange, Andrea GerkChristoph Schneider

Geschichten vom Suchen und Finden – Das Erbe der italienischen Arbeitsmigratio

17.06.2023Gesichter EuropasDeutschlandfunk KulturPhilipp Lemmerich und Stefanie Otto italienische Gastarbeiter

Geborgte Landschaft – tauchgold

17.06.2023HörspielDeutschlandfunk KulturRolf CantzenWiederentdeckte Instrumente

Demnächst mach ich ein Panflöten-Album – Carsten Erobique Meyer im Gespräch

17.06.2023Corso: ClipDeutschlandfunkAnja BuchmannCarsten Erobique Meyer

Ein Roman über eine toxische Beziehung / Annette Pehnt: Die schmutzige Frau

16.06.2023LiteraturDeutschlandfunk KulturDorothea WestphalAnnette Pehnt

Virtuosin an einem unterschätzten Instrument – Blockflötistin Dorothee Oberlinger

15.06.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturBritta BürgerDorothee Oberlinger

Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch

11.06.2023ZwischentöneDeutschlandfunkMarietta SchwarzLuise F. Pusch

Ohne Leid kein Schneid – Zur Konjunktur der Betroffenheit

11.06.2023Essay und DiskursDeutschlandfunkPascal FischerFlorian Hannig

60 Jahre Cleopatra – -Start für Hollywoods Krawallpaar Taylor / Burton

10.06.2023Aus den ArchivenDeutschlandfunk KulturKatja Nicodemus, Jessica Zeller – Michael GrothLiz Taylor

Die Nachkriegs-Avantgardisten werden 100 / ‹Selbstlose Musik› – Karel Goeyvaerts zum 100. Geburstag

08.06.2023Neue MusikDeutschlandfunk KulturCarolin NaujocksKarel Goeyvaerts

enjoy last radio poets