Erich Wolfgang Skwara liest und spricht über ‹Sprungbrett und Sarg›

13.12.2023LesezeitDeutschlandfunkErich Wolfgang SkwaraErich Wolfgang Skwara

Der Doppelagent der Comedy – Die britisch-deutsche Erfolgsgeschichte des Christian Schulte-Loh

13.12.2023QuerköpfeDeutschlandfunkAchim HahnChristian Schulte-Loh

Polnische Kulturpolitik / Warum Tusks Reformen Zeit brauchen werden

12.12.2023Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturAgnieszka Lada-Konefa , Sigrid BrinkmannDonald Tusk

Berlinale / Tricia Tuttle übernimmt die Festivalleitung

12.12.2023Studio 9: ClipDeutschlandfunk KulturSusanne Burg, Sonja Zukri, Jan MünkelTricia Tuttle

Nachdenken über das Klangvokabular – Die Komponistin und Pianistin Elisabeth Harnik

12.12.2023Neue MusikDeutschlandfunk KulturFlorian NeunerElisabeth Harnik

Ich habe im Fußball für mein ganzes Leben gelernt – Ehemaliger Fußballnationalspieler Marco Bode

12.12.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturMarco SchreylMarco Bode

Vor 60 Jahren: Kenia wird unabhängig

12.12.2023Kalenderblatt: ClipDeutschlandfunkBetina RühlPrinz Philip / Jomo Kenyatta

Weniger Müll macht unser Leben langsamer, unbequemer, teurer / Historiker über Müll

11.12.2023TachelesDeutschlandfunk KulturRoman Köster – Susanne FührerAccra, Afrika

Es knistert aus dem Radio raus: Jens Rachuts ‹Unvergessene Hörspielmelodien›

11.12.2023Tonart: ClipDeutschlandfunkMartin BöttcherJens Rachut

Vor 180 Jahren: Der Mediziner und Tuberkulose-Forscher Robert Koch geboren

11.12.2023Kalenderblatt: ClipDeutschlandfunkBetina RühlRobert Koch

Rebellionen / Das Sylvain Rifflet – Jon Irabagon Quartet

11.12.2023Jazz LiveDeutschlandfunkNiklas WandtSylvain Rifflet / Jon Irabagon

Vor 75 Jahren: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte bei der UNO in New York

10.12.2023Kalenderblatt: ClipDeutschlandfunkMatthias BertschAEM UNO

enjoy last radio poets