dlf,-wdr,-swr-u.a. ( 1725 )

Der Philosoph und der Musiker – Theodor W. Adorno und Rudolf Kolisch im Briefwechsel
08.11.2024 – Musikfeuilleton – Deutschlandfunk Kultur – Albrecht Dümling — Theodor W. Adorno und Rudolf Kolisch

‹Alles Licht› – das neue Album der Pianistin Ulrike Haage
07.11.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Ulrike Haage — Ulrike Haage

Album der Woche : ‹Songs of a lost World› von The Cure
07.11.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Mathias Mauersberger — The Cure

›Early Home Recordings› der Folk-Ikone Sandy Denny
07.11.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Sky Nonhoff — Sandy Denny

Daniel Spoerri – Künstler, der dem Zufall vertraute
07.11.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Albrecht Schröder Albrecht — Daniel Spoerri

Sofia: Protest gegen Premiere von John Malkovichs ‹Die Waffen und der Mann›
07.11.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Silke Hahne — John Malkovich

Album der Woche: The Cure ‹Alone›
06.11.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Mathias Mauersberger — The Cure

Vor 75 Jahren: Hanns Eisler gewinnt den Wettstreit um die neue DDR-Nationalhymne
05.11.2024 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Bernhard Henry — Hanns Eisler

Perkussion – Das 2. Berliner Metamusik-Festival (1976)
05.11.2024 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Thomas Groetz — Balinesische Barong-Maske

Fundstück 193: Louise Huebner – The Emotional Bondage Spell
05.11.2024 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Paul Paulun — Louise Huebner

Schonungsloser Roman über den Algerienkrieg. Prix Goncourt für Kamel Daoud
04.11.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Jürgen Ritte — Kamel Daoud

Sanary sur Mer: Zufluchtsort für deutsche Schriftsteller vor den Nazis
03.11.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Holger Beckmann — Sanary sur Mer