dlf,-wdr,-rbb ( 1718 )

US-Wahl: Wie reagieren Musiker auf die Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris?
06.08.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Sarah Mahlberg — Kamala Harris

Fundstück 222: Wolfgang Müller – Das Pe-Pe-Penismuseum von Reykjavik
05.08.2024 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Paul Paulun — Wolfgang Müller

Autor, Aktivist, Zeuge – Die Lange Nacht über James Baldwin
04.08.2024 – Lange Nacht – Deutschlandfunk – René Aguigah, Max Böhnel und Andreas Robertz< — James Baldwin

Vor 80 Jahren: Der polnische Dichter Krzysztof Baczynski wird beim Warschauer Aufstand ermordet
04.08.2024 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Peter Sawicki — Krzysztof Baczynski

Am Mikrofon: Der Kunsthistoriker und Kurator Wulf Herzogenrath
03.08.2024 – Klassik-Pop-et cetera – Deutschlandfunk – Wulf Herzogenrath — Wulf Herzogenrath

Eine ganz dumme Sendung und – der erste Podcast? / Das Abendstudio auf RIAS 2 am 14. April 1964
03.08.2024 – Aus den Archiven – Deutschlandfunk Kultur – Ralf Bei der Kellen — Friedrich Luft

Chefredakteurin von ‹Chrismon› und Autorin Ursula Ott
02.08.2024 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Ulrike Timm — Ursula Ott

Fundstück 42: Peder Mannerfelt – Bapere Dance 2
01.08.2024 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Paul Paulun — Peder Mannerfelt

Album der Woche: Tom Liwa über den Song ‹The Old Stockholm›
01.08.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Carsten Beyer — Tom Liwa

Jüdischer Pop der Gegenwart, Teil 4: Jüdischer Pop heute / Sufjan Stevens
01.08.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Diviam Hoffmann — Sufjan Stevens

Vor 80 Jahren: NS-Regime erstellt Gottbegnadeten-Liste der Kulturschaffenden
01.08.2024 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – N.N. — Arno Breker

Unbeirrbarer Ausdrucksmensch / Zum Tod von Wolfgang Rihm (1952–2024)
01.08.2024 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Carolin Naujocks — Wolfgang Rihm