deutschlandradio-kultur,-deutschlandfunk ( 1185 )

Vision Of Paradise: Das Leben von Dub-Legende Lee ‹Scratch› Perry im Kino
24.03.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Carsten Beyer — Lee ‹Scratch› Perry

Johan Cruyff ist tot. Ein Gespräch über Fußballkultur
24.03.2016 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Jürgen Kaube — Johan Cruyff

Warum hat Umberto Eco 10 Jahre öffentliches Schweigen über sein Werk verfügt?
24.03.2016 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Maike Albath — Umberto Eco

Plattenlabel am Ende der Welt – Tutl Records werden 40 Jahre alt
23.03.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Wolfgang Meyering — Tutl Records

Warum ist Licht für Sie politisch? – im Gespräch mit Mischa Kuball, Lichtkünstler und Professor für Medienkunst an der Hochschule für Medien in Köln
23.03.2016 – Im Gespräch – Deutschlandradio Kultur – Britta Bürger — Mischa Kuball

Warum ist Bud Spencer in Deutschland so beliebt? – Matthias Dell im Gespräch
21.03.2016 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Max Oppel — Bud Spencer

Vom großen Theaterschauspieler zum Hitler-Darsteller: Bruno Ganz wird 75
21.03.2016 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Krug, Hartmut — Bruno Ganz

‹Wall Street des Mittelalters›. Rialtobrücke in Venedig wird 425 Jahre alt
20.03.2016 – DKultur: Clip – Deutschlandradio Kultur – Tilmann Kleinjung — Rialtobrücke

AnnenMayKantereit – Angekommen im Pop-Etablishment?
18.03.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Bettina Brecke — AnnenMayKantereit

The Magnetic North
18.03.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Mathias Mauersberger — The Magnetic North

Model und Muse von Man Ray: Die Fotografin Lee Miller im Martin Gropius Bau
18.03.2016 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Anette Schneider — Lee Miller

Der späte Triumph des britischen Songwriters John Howard
17.03.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Robert Rotifer — John Howard