deutschlandradio-kultur,-deutschlandfunk ( 1185 )

Wallfahrtsorte der DDR-Rockmusik – Wo Musiker und ihre Fans der Obrigkeit trotzten
22.01.2017 – DRadio: Clip – Deutschlandradio Kultur – Olaf Leitner — Nina Hagen

Was der Amtswechsel für die US-Musikszene bedeutet
20.01.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Phil Freeman — Donald Trump

Trumps Amtseinführung – und seine Not mit den Musikern
20.01.2017 – DKultur: Clip – Deutschlandradio Kultur – Michael Kleff — Donald Trump

Ein neues Rap-Talent aus London – Loyle Carner
19.01.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Oliver Schwesig — Loyle Carner

Von Monarchie zur Anarchie – Zum neuen Album der Antilopen Gang
19.01.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Martin Risel — Antilopen Gang

Fadista auf Abwegen – Carminho singt Tom Jobim
19.01.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Kerstin Poppendieck — Carminho

Drohnen-Krieg: Obamas tödliches Erbe
19.01.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Emran Feroz — Drohnen-Krieg

Duaouhaouhaouhaouhaaaah! – 50 Jahre-Wah-Wah-Pedal
18.01.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Holger Hettinger — Wah-Wah

Von Autotune bis Musik-Apps – Effekte in der Musik des 21. Jahrhunderts
18.01.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Olaf Karnik, Martin Böttcher — Wah-Wah

Vom Selbst-Sein erschöpft – Pop-Kritiker Mark Fisher nahm sich das Leben
17.01.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Hartwig Vens, Stephan Karkowsky — Mark Fisher

Improvisation mit großem Orchester: Jazzsänger Andreas Schaerer im Gespräch
14.01.2017 – Corso: Clip – Deutschlandradio Kultur – Fabian Elsäßer — Andreas Schaerer

Space ist immer noch the place: Die Wiederkehr des Afrofuturismus im Pop
13.01.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Fabian Wolff — Sun Ra