deutschlandradio,-wdr ( 1281 )

Wer beging den Mord in der Keksdose? – im Gespräch mit Leonie Ossowski
08.02.2016 – Im Gespräch – Deutschlandradio Kultur – Klaus Pokatzky — Leonie Ossowski

Stevie Wonder Studies – Erkenntnisse vom Popkongress
08.02.2016 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Christoph Möller — Stevie Wonder

Wieviel Dada steckt in Ihnen? – im Gespräch mit dem Designtheoretiker Michael Erlhoff
05.02.2016 – Im Gespräch – Deutschlandradio Kultur – Gisela Steinhauer — Michael Erlhoff

Dada auf Japanisch? Mavo!
05.02.2016 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Tina Klatte, Stephan Karkowsky — Mavo

Unsinn mit Kalkül! Einblicke in John Bocks Dada-Bibliothek
05.02.2016 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Alexandra Mangel,Stephan Karkowsky — John Bocks

‹Earth Wind and Fire› Gründer Maurice White ist tot
05.02.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Oliver Schwesig — Maurice White

DADA als Antikunst
05.02.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Carolin Naujocks — Raoul Hausmann

Dada oder einfach nur gaga? Das Hamburger Kollektiv HGich.T
05.02.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Alexandra Friedrich — HGich.T

DaDa-Clown in der ‹DaDaeR›: Wenzel
04.02.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Axel Rahmlow — Wenzel

Ausgerechnet New York. Laura Poitras stellt im Whitney Museum aus
04.02.2016 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Georg Schwarte, Stephan Karkowsky — Laura Poitras

Wie verändern die Apps von Massive Attack und Co. das Musikerleben?
03.02.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Hendrik Efert, Andreas Müller — Massive Attack

Celtic Connections: Glasgows großes Festival der keltisch-gälischen Musikszene
03.02.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Harald Mönkedieck, Olga Hochweis — Robert Plant