deutschlandradio,-wdr ( 1281 )

Musik braucht Zeit – Das neue Album von Michael Kiwanuka
18.07.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Kerstin Poppendieck — Michael Kiwanuka

Aktuelle US-Protestmusik: Von ‹Black Lives Matter› zu ‹We are here›
18.07.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Kai Clement — Beyoncé

Zum 80. Geburtstag des rumänischen Schriftstellers Norman Manea – Gespräch mit Ernest Wichner, Leiter des Literaturhauses Berlin
18.07.2016 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Ernest Wichner, Marietta Schwarz — Norman Manea

80 Jahre danach: Der spanische Bürgerkrieg als Film-Thema
17.07.2016 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Wolfgang Hamdorf — Pans Labyrinth

Welterbetitel für Le Corbusier-Häuser in Stuttgart und 7 anderen Städten
17.07.2016 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Nikolaus Bernau — Le Corbusier

Keith Jarrett – Solokonzert des Jazzpianisten in der Münchner Philharmonie
17.07.2016 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Harald Mönkedieck — Keith Jarrett

Montreux: 50 Jahre Musiksommer – 50 Farben des Jazz
15.07.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Arkadiusz Luba — Montreux

Punk war ein Transitraum: Dissidente Musik in der DDR
15.07.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Henryk Gericke, Haino Rindler — 1987 Ostberlin

35 Jahre Ghettoblaster – ein subversives Werkzeug der Popmusik
14.07.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Laf Überland — Ghettoblaster Condor

New Manchester Music – Das Projekt ‹The Breath› – Stuart McCallum
13.07.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Wolfgang Meyering — Stuart McCallum

David Camerons Abgangsgesang inspiriert das Netz
13.07.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Martin Böttcher — Premier Cameron

Pop muss kein oberflächlicher Quatsch sein – Beyoncé-Konzert in Düsseldorf – Ina Plodroch im Gespräch
13.07.2016 – DKultur: Clip – Deutschlandradio Kultur – Ina Plodroch, Nana Brink — Beyoncé