deutschlandradio,-wdr ( 1281 )

Ramita Navai: Stadt der Lügen – Selbstverliebtes Geißeln im sündigen Teheran – Ramita Navai im Gespräch
26.07.2016 – Lesart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Sigrid Brinkmann — Teheran

Sounds on Paper – Wie klingen Zeichnungen? Ausstellung Sounds on Paper von Milan Grygar im ZKM
26.07.2016 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Rudolf Schmitz, Stephan Karkowsky — Milan Grygar

Fußball-Europameister und immer noch voller Weltschmerz: Der Fado von Coimbra
26.07.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Marc Dugge — Coimbra Fado

Heimatland. Ein Film von 10 Regisseuren über eine Schweiz im Ausnahmezustand
26.07.2016 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Noemi Schneider — Heimatland Poster

Zarja: Zentrum für moderne Kunst, Wladiwostok
26.07.2016 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Gesine Dornblüth — Zarja-Mitarbeiterin

Schreiend zum Erfolg – Fiston Mwanza Mujila: ‹Tram 83›
25.07.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Tobias Wenzel — Fiston Mwanza Mujila

Wahnsinn in Bayreuth – Christoph Schlingensief und sein ‹ParsiFal› 2004
25.07.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Andreas Müller — Christoph Schlingensief

Kongeniale Partner: Nils Wogram und Bojan Z
25.07.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Jan Tengeler — Bojan Z und Nils Wogram

Frank Castorf aus Weltsicht: Ein Arbeitsbuch über den Volksbühnenchef
23.07.2016 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – André Mumot — Frank Castorf

Buchvorstellung – ‹Pop: Ein Panorama der Gegenwart› von Jens Balzer – im Gespräch
21.07.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Haino Rindler — Jens Balzer

John Coltranes gigantischer Einfluss auch auf die Rockmusik – Andrian Kreye im Gespräch
20.07.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Andrian Kreye, Oliver Schwesig — John Coltrane

50. Geburtstag der Serie – Wie Kant und Hegel bei ‹Star Trek› zu Popkultur werden
19.07.2016 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Klaus Vieweg — Star Trek