deutschlandradio,-wdr ( 1281 )

Damaged Goods – 150 Einträge zur Punkgeschichte
14.09.2016 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Jenni Zylka — Damaged Goods

Lebende Bilder: Anne Imhof zeigt ihre Arbeit Angst 2 im Hamburger Bahnhof
13.09.2016 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Simone Reber — Anne Imhof

Das Erbe ihrer weiblichen Vorfahren – im Gespräch mit Jutta Limbach, ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts und des Goethe-Instituts (Zum Tod von J. L. / Wdh: v. 05.08.2014)
13.09.2016 – Im Gespräch – Deutschlandradio Kultur – Britta Bürger — Jutta Limbach

Fundstück 58: Halim El-Dabh – Leiyla Visitations
09.09.2016 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Paul Paulun — Halim El-Dabh

80 Jahre Buddy Holly: Der Anti-Elvis
07.09.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Laf Überland — Buddy Holly

Von Abschied, Tod und Neuanfang – Okkervil River: Away
07.09.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Axel Rahmlow — Okkervil

Interview – Sasha Waltz übernimmt das Staatsballett / Neue Doppelspitze für das Staatsballett Berlin – im Gespräch mit André Hatting
07.09.2016 – DKultur: Clip – Deutschlandradio Kultur – Christiane Habermalz — Sasha Waltz

Frage des Tages: Wie düster geht’s noch, Nick Cave?
06.09.2016 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Moritz Holfelder — Nick Cave

Die Poesie des Schlagzeugs: Deutsche Erstaufführung – im Gespräch mit Olga Neuwirth
06.09.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Olga Hochweis — Olga Neuwirth

Warum verlässt Martin Roth das Victoria Albert Museum in London?
06.09.2016 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Stefan Koldehoff — Martin Roth

Zum 70. von Freddie Mercury: Der Einfluss von Queen auf queeren Pop – Gespräch mit der Kritikerin Jenni Zylka
05.09.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Jenni Zylka, Oliver Schwesig — Freddie Mercury

1966: Das Jahr, als die Popkultur explodierte: Vietnam – 1
05.09.2016 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Klaus Walter, Oliver Schwesig — Bob Dylan