deutschlandfunk-kultur,-wdr-3,-radioeins ( 3989 )

Der Kampf um die Kunst – ein Jahr nach dem Beben von Amatrice
24.08.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Jan-Christoph Kitzler — Amatrice 2017

Red – das rote Frauenbataillon – Chinesische Modelloper auf dem Kunstfest Weimar
24.08.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Henry Bernhard — Rotes Frauenbataillon

Südamerikas erfolgreichste MC: Ana Tijoux oder Rap als politische Waffe
23.08.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Ana Tijoux — Marsida Lluca

100 Jahre Jazz (2): Die politische Relevanz des Jazz
22.08.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Wolf Kampmann — Zach Smith

Wut und Empathie – das neue Album von EMA: Exile In The Outer Ring
22.08.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Christian Lehner — EMA

Bumm, bumm: John Lee Hooker wäre heute 100 geworden
22.08.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Laf Überland — John Lee Hooker

Diva und Leinwandlegende: zum Tod von Margot Hielscher
22.08.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Adrian Prechtel, Sigrid Brinkmann — Margot Hielscher

Fundstück 91: Bruce Nauman – You May Not Want To Be Here
22.08.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Paul Paulun — Bruce Nauman

gestalten! Pistolen
22.08.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Marietta Schwarz — Pistole P226 Grizzly

Unscheinbare Gegenstände – ein Fotoband zeigt, was nach dem Tod bleibt — im Gespräch mit der Fotografin Tina Ruisinger
22.08.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Stephan Karkowsky — Paar alte Schuhe

Tod eines Jahrhundertkünstlers – Karl Otto Götz im Alter von 103 Jahren gestorben — im Gespräch mit Georg Nothelfer
21.08.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Georg Nothelfer, Stephan Karkowsky — Karl Otto Götz

100 Jahre Jazz – Wie konnte sich der Jazz so lange behaupten? – Gespräch mit Stephan Wuthe
21.08.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Stephan Wuthe, Oliver Schwesig — Stephan Wuthe