Der Kampf um die Kunst – ein Jahr nach dem Beben von Amatrice  

24.08.2017Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturJan-Christoph KitzlerAmatrice 2017  

Red – das rote Frauenbataillon – Chinesische Modelloper auf dem Kunstfest Weimar   

24.08.2017Kompressor: ClipDeutschlandfunk KulturHenry BernhardRotes Frauenbataillon

Südamerikas erfolgreichste MC: Ana Tijoux oder Rap als politische Waffe

23.08.2017Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturAna TijouxMarsida Lluca

100 Jahre Jazz (2): Die politische Relevanz des Jazz

22.08.2017Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturWolf KampmannZach Smith

Wut und Empathie – das neue Album von EMA: Exile In The Outer Ring

22.08.2017Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturChristian LehnerEMA

Bumm, bumm: John Lee Hooker wäre heute 100 geworden 

22.08.2017Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturLaf ÜberlandJohn Lee Hooker

Diva und Leinwandlegende: zum Tod von Margot Hielscher 

22.08.2017Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturAdrian Prechtel, Sigrid BrinkmannMargot Hielscher 

Fundstück 91: Bruce Nauman – You May Not Want To Be Here 

22.08.2017Kompressor: ClipDeutschlandfunk KulturPaul PaulunBruce Nauman

gestalten! Pistolen  

22.08.2017Kompressor: ClipDeutschlandfunk KulturMarietta SchwarzPistole P226 Grizzly

Unscheinbare Gegenstände – ein Fotoband zeigt, was nach dem Tod bleibt  — im Gespräch mit der Fotografin Tina Ruisinger  

22.08.2017Kompressor: ClipDeutschlandfunk KulturStephan KarkowskyPaar alte Schuhe

Tod eines Jahrhundertkünstlers – Karl Otto Götz im Alter von 103 Jahren gestorben — im Gespräch mit Georg Nothelfer

21.08.2017Kompressor: ClipDeutschlandfunk KulturGeorg Nothelfer, Stephan KarkowskyKarl Otto Götz

100 Jahre Jazz – Wie konnte sich der Jazz so lange behaupten? – Gespräch mit Stephan Wuthe

21.08.2017Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturStephan Wuthe, Oliver SchwesigStephan Wuthe

enjoy last radio poets