deutschlandfunk-kultur,-radioeins,-kulturzeit ( 3936 )

Was bleibt im Pop-Gedächtnis hängen? – Spotify-Hits nach Pop-Dekaden
20.07.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Martin Risel — Bob Dylan

Heute wird Queen-Gitarrist Brian May 70 Jahre alt
19.07.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Marcel Anders, Olga Hochweis — Brian May

Das Projekt MUGi: Warum Frauen in der Musikgeschichte fehlen
19.07.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Beatrix Borchard, Olga Hochweis — MUGI Hamburg

gestalten! – Habitat 67 in Kanada: Vom Sozial- zum Luxusbau
19.07.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Nikolaus Bernau, Stephan Karkowsky — Habitat 67

1917 – Der wahre Oktober (Legetrickfilm): Die Künstler und die Revolte
19.07.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Katrin Rothe, Stephan Karkowsky — Vladimir Mayakovsky

Waxahatchee, Girlpool und Freundinnen: Neue Blüte des Frauen-Indie-Rock
18.07.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Christoph Reimann — Waxahatchee

Ort mit Widersprüchen: Das Haus der Kunst in München wird 80 Jahre alt
18.07.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Tobias Krone, Marietta Schwarz — Haus der Kunst

Rundgang 50Hertz: Nationalgalerie zeigt Abschlussarbeiten der Kunsthochschulen
18.07.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Simone Reber — 50Hertz

20 Jahre Melt!-Festival: Was von den Erwartungen geblieben ist
17.07.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Martin Risel — Melt!-Festival

Sommerreihe: Mein Lieblingsbuch – Marlon James: Eine kurze Geschichte von sieben Morden
14.07.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Andreas Müller, Martin Böttcher — Marlon James

Einziges Deutschland-Konzert: U2 auf ‹Joshua Tree Tour› in Berlin
14.07.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Uwe Wohlmacher, Sigrid Brinkmann — U2

Was ist dran am Hype um SXTN?
14.07.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Azade Pesmen, Martin Böttcher — Nura und Juju