deutschlandfunk-kultur,-radioeins,-kulturzeit ( 3989 )

Wie geht es weiter mit Russland? – Der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew und Osteuropa-Expertin Sabine Adler im Gespräch
18.06.2023 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk Kultur – Sabine Adler — Viktor Jerofejew

Blondschopf, Rotschopf, Schwarzschopf – Eine Farbenlehre
18.06.2023 – Freistil – Deutschlandfunk Kultur – Rolf Cantzen — Naturrotes Haar

Literatur schlägt Leben – Eine Lange Nacht über Ingeborg Bachmann
17.06.2023 – Lange Nacht – Deutschlandfunk Kultur – Helmut Böttiger — Ingeborg Bachmann

Volk ohne Farbfilm – 70 Jahre nach dem 17. Juni 1953
17.06.2023 – Aus den Archiven – Deutschlandfunk Kultur – Isabella Kolar — Volksaufstand in der DDR

Rammstein – Enfremdung innerhalb der Band
17.06.2023 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Nadine Lange, Andrea Gerk — Christoph Schneider

Die Kulturwissenschaftlerin und Autorin Mithu Sanyal
17.06.2023 – Klassik-Pop-et cetera – Deutschlandfunk Kultur – Mithu Sanyal — Mithu Sanyal

Geschichten vom Suchen und Finden – Das Erbe der italienischen Arbeitsmigratio
17.06.2023 – Gesichter Europas – Deutschlandfunk Kultur – Philipp Lemmerich und Stefanie Otto — italienische Gastarbeiter

Geborgte Landschaft – tauchgold
17.06.2023 – Hörspiel – Deutschlandfunk Kultur – Rolf Cantzen — Wiederentdeckte Instrumente

Ein Roman über eine toxische Beziehung / Annette Pehnt: Die schmutzige Frau
16.06.2023 – Literatur – Deutschlandfunk Kultur – Dorothea Westphal — Annette Pehnt

Wow, es gibt uns immer noch! – Das Berliner Indie-Label City Slang wird 33
16.06.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Christof Ellinghaus — Christof Ellinghaus

Zurück in die 70er – Yusuf/Cat Stevens: King Of The Land
16.06.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Marcel Anders — Yusuf/Cat Stevens

Track Sounds – Die Musik der Schienen (5/5)
16.06.2023 – Musikstunde – Deutschlandfunk Kultur – Stefan Franzen — Lok auf Schienen