deutschlandfunk-kultur,-radioeins,-kulturzeit ( 3944 )

Das späte Leben – Interview mit dem Schriftsteller Bernhard Schlink
13.12.2023 – Studio 9: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Olga Hochweis — Bernhard Schlink

Callas und kein Ende, Faust spielt Schumann, Lieder der Group des Six
13.12.2023 – Spielweisen – Deutschlandfunk Kultur – Oliver Cech — Maria Callas

Polnische Kulturpolitik / Warum Tusks Reformen Zeit brauchen werden
12.12.2023 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Agnieszka Lada-Konefa , Sigrid Brinkmann — Donald Tusk

Berlinale / Tricia Tuttle übernimmt die Festivalleitung
12.12.2023 – Studio 9: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Susanne Burg, Sonja Zukri, Jan Münkel — Tricia Tuttle

Aufstieg und Fall: The Rural Alberta Advantage spielen Kanada auf der Gitarre
12.12.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Amy Cole, Nils Edenloff – Martin Böttcher — The Rural Alberta Advantage

Reset in Dub: Mixmeister Adrian Sherwood widmet sich Panda Bear/Sonic Boom
12.12.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Martin Risel – Martin Böttcher — Adrian Sherwood

20 Jahre MySpace (2/5) / Kreiere Aufmerksamkeit und du wirst zum Star
12.12.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Laura Aha, Martin Böttcher — MySpace Label

Nachdenken über das Klangvokabular – Die Komponistin und Pianistin Elisabeth Harnik
12.12.2023 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Florian Neuner — Elisabeth Harnik

Ich habe im Fußball für mein ganzes Leben gelernt – Ehemaliger Fußballnationalspieler Marco Bode
12.12.2023 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Marco Schreyl — Marco Bode

Anspruch auf ein Spektakel: Vor 80 Jahren wurde Jim Morrison geboren
12.12.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Goetz Steeger — Jim Morrison

Weniger Müll macht unser Leben langsamer, unbequemer, teurer / Historiker über Müll
11.12.2023 – Tacheles – Deutschlandfunk Kultur – Roman Köster – Susanne Führer — Accra, Afrika

Erinnerungen an den Jazzmusiker Ernst-Ludwig Petrowsky (1933 – 2023)
11.12.2023 – In Concert – Deutschlandfunk Kultur – Matthias Wegner — Ernst-Ludwig Petrowsky