deutschlandfunk-,-ndr ( 3528 )

Queerbaiting als Pop-Strategie: Warum gibt sich Tyler The Creator jetzt schwul?
01.08.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Jens Balzer, Max Oppel — Tyler The Creator

Zum Tod von Sam Shepard und Jeanne Moreau
31.07.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Peter Körte — Jeanne Moreau

Sinnlichkeit und charakterliche Tiefe – zum Tod von Jeanne Moreau
31.07.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Patrick Wellinski — Jeanne Moreau

Demokratie feiern – Eine ungewöhnliche Tournee Wolf Biermanns
28.07.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Mathias Mauersberger — Wolf Biermann

Katharsis der Arbeiterklasse – Die Band Sleaford Mods
28.07.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Christian Werthschulte — Sleaford Mods

Fundstück 89: Paul Bowles – Points in Time XI
27.07.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Paul Paulun — Paul Bowles

Ich bin nirgends musikalisch zuhause – Die Sängerin Katarina Malikova
27.07.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Thorsten Bednarz — Katarina Malikova

Gurrumul Yunupingu – Eine große Stimme der Aborigines ist tot
25.07.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Thomas Müller — Gurrumul Yunupingu

Kritik: The Songs of Scott Walker 1967-1970, Royal Albert Hall
25.07.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Harald Mönkedieck, Haino Rindler — Scott Walker

Mikroben, Wüstenpflanzen, Sterne – aus dem Leben eines Soundtrack-Komponisten
24.07.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Flo Hayler — Ben Lukas Boysen

Ein Meister der Reduktion und der Miniaturen: Bill Frisell
24.07.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Johannes Kaiser — Bill Frisell

Naivität als Stilmittel – Maike Rosa Vogel: Alles was ich will
21.07.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Haino Rindler — Maike Rosa Vogel