deutschlandfunk,-wdr ( 6496 )

Der Wolf und wir / Darf der Jäger zum Gejagten werden?
08.12.2024 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Wiebke Hüster — Der Wolf

Der Schriftsteller Lukas Rietzschel im Gespräch
08.12.2024 – Zwischentöne – Deutschlandfunk – Marietta Schwarz — Lukas Rietzschel

Die rheinischen Barden – 40 Jahre Heavy Metal von Blind Guardian
08.12.2024 – Rock et cetera – Deutschlandfunk – Tim Baumann — Blind Guardian

Henry Purcell – Blow up the trumpet in Sion. Anthem für neunstimmigen gemischten Chor und Basso continuo, Z 10 – Tessa Bonner, Sopran
08.12.2024 – Geistliche Musik – Deutschlandfunk – N.N. — Henry Purcell

Vor 35 Jahren: In Ostberlin tritt erstmals der Zentrale Runde Tisch zusammen
07.12.2024 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Andreas Baum — Runde Tisch

Vom Archiv bis zur Antenne – 20 Jahre RIAS (1/2) Ein Zug durch die Gewerke eines Hörfunksenders mit Hans Rosenthal
07.12.2024 – Aus den Archiven – Deutschlandfunk Kultur – Ralf Bei der Kellen — Hans Rosenthal

Nostalgia – Die Pianistin Olena Kushpler spielt Werke von Toru Takemitsu, Arvo Pärt und Valentin Silvestrov
07.12.2024 – Die besondere Aufnahme – Deutschlandfunk Kultur – Mascha Drost — Olena Kushpler

et in terra pax / Zeitgenössische Komponisten im Echoraum von Krieg und Gewalt
07.12.2024 – Atelier neuer Musik – Deutschlandfunk – Georg Beck — Stefan Litwin

Alhierd Bacharevic erhält den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung
06.12.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Ingo Petz — Alhierd Bacharevic

Vor 75 Jahren: Pitesti-Experiment – systematische Häftlingsfolter in Rumänien
06.12.2024 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Manfred Götzke — Securitate Handschellen

Dramatik ukrainischer Volkslieder – Die Berliner Band Leléka (UA/DE) / Rudolstadt Festival
06.12.2024 – On Stage – Deutschlandfunk – Babette Michel — Band Leléka

Ohne Beine voll im Leben – Seminarmanagerin und Influencerin Hülya Marquardt
06.12.2024 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Katrin Heise — Hülya Marquardt