deutschlandfunk,-wdr ( 6496 )

Tod was soll das? – Von Gesche Piening
26.03.2025 – Hörspiel – Deutschlandfunk Kultur – Gesche Piening — Trauernde Kinder

Vor 100 Jahren: Lion Feuchtwangers Roman ‹Jud Süß› erscheint
25.03.2025 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Ralph Gerstenberg — Lion Feuchtwanger

Die Faszination der Kieselalgen – Kris Davis’ Diatom Ribbons
25.03.2025 – Jazz Live – Deutschlandfunk – Anja Buchmann — Kris Davis

Hoffnung auf eine neue Poetik – Pierre Boulez und die Dichtung
25.03.2025 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Florian Neuner — Pierre Boulez

Vladimir Korneev Band: ‹La Vie en Piaf› – mit zwei neuen Chansons
24.03.2025 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Oliver Schwesig — Vladimir Korneev

Konzertkritik: Sophie Hunger und das Reflektor Festival in Hamburg
24.03.2025 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Benedict Weskott — Sophie Hunger

Habermas’ Plädoyer für ein starkes Europa – eine Antwort aus Frankreich
24.03.2025 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Hélène Miard Hélène — Jürgen Habermas

Vor 10 Jahren: Suizid des Piloten – Absturz eines Germanwings-Flugzeugs
24.03.2025 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Martin Krinner — Gedenkstätte bei Le Vernet

Berichten in Zeiten des Krieges – Ukraine-Korrespondent der ARD Vassili Golod
24.03.2025 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Marco Schreyl — Vassili Golod

Christian McBride New Quintet: – April Jazz Festival – Tapiola Hall, Espoo
24.03.2025 – In Concert – Deutschlandfunk Kultur – N.N. — Christian McBride

Vor 125 Jahren: Der Psychoanalytiker Erich Fromm geboren
23.03.2025 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Christian Röther — Erich Fromm

Nische oder Exzellenz? – Wie prekär ist die Arbeit in der Kultur – Podiumsdiskussion im Rahmen des Kölner Kongresses 2025
23.03.2025 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Thorsten Jantschek — Kultur-Kontext