deutschlandfunk,-wdr-3 ( 6697 )

‹Die Welt als Bühne›: Videokunst von Calla Henkel bei der Berlin Art Week
12.09.2024 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Gerd Brendel — Calla Henkel

Doku ‹In Vogue: The 90s› – Einblicke ins Archiv der größten Modezeitschrift
12.09.2024 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Linda Schildbach — The Vogue

Ausstellung Rirkrit Tiravanija: ‹Das Glück ist nicht immer lustig› in Berlin
12.09.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Simone Reber — Rirkrit Tiravanija

Mit Notwist-Sound: Neues Dea Loher-Stück ‹Frau Yamamoto ist noch da› in Zürich
12.09.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Christian Gampert — Jette Steckel

Computer-Kunst im Laufe der Zeit – Albert Oehlen in der Kunsthalle Hamburg
12.09.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Albert Oehlen — Albert Oehlen

Vor 75 Jahren: Theodor Heuss wird zum ersten Bundespräsidenten gewählt
12.09.2024 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Matthias Hannemann — Theodor Heuss

‹Mondestrunkene› – Anfänge – Die ersten Aufnahmen von Arnold Schönbergs Pierrot lunaire
12.09.2024 – Historische Aufnahmen – Deutschlandfunk – Michael Stegemann — Arnold Schönberg

Arnold Schönberg als Impulsgeber – Facetten seiner Rezeption in der Musik der Gegenwart
12.09.2024 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Jörn Peter Hiekel — Arnold Schönberg

Der Tag mit … Marina Weisband, Psychologin und Publizistin
12.09.2024 – Studio 9 – Der Tag mit … – Deutschlandfunk Kultur – Jana Münkel — Marina Weisband

Vor 375 Jahren: Britischer Heerführer O. Cromwell befiehlt Massaker von Drogheda
11.09.2024 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Katharina Peetz — Oliver Cromwell

Olivia Wenzel liest: ‹Hochleistung, Baby” – Lesung von den Tagen der deutschsprachigen Literatur 2024 in Klagenfurt
11.09.2024 – Lesezeit – Deutschlandfunk – N.N. — Olivia Wenzel

James Earl Jones – Die Stimme von Darth Vader und Mufasa
10.09.2024 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Patrick Wellinski — James Earl Jones