deutschlandfunk,-swr,- ( 6612 )

Vor 85 Jahren: dem deutschen Überfall auf Polen beginnt der Zweite Weltkrieg
01.09.2024 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Herzing Herzing — Stadt Wielun

Gefühle der Migration – Der Historiker Mohammad Sarhangi im Gespräch
01.09.2024 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Thorsten Jantschek — Mohammad Sarhangi

Die Architekturkuratorin Kristin Feireiss im Gespräch
01.09.2024 – Zwischentöne – Deutschlandfunk – Marietta Schwarz — Kristin Feireiss

Wege zu Bruckner (4/6) – …in den Gefilden ewiger Größe wandelnd… – Die Fünfte Sinfonie
01.09.2024 – Interpretationen – Deutschlandfunk Kultur – Ulrike Timm — Anton Bruckner

Ron Prosor, Botschafter des Staates Israel in Deutschland
01.09.2024 – Interview der Woche – Deutschlandfunk – Benjamin Hammer — Ron Prosor

Katja Lange-Müller: Unser Ole
01.09.2024 – Büchermarkt: Das Buch der Woche – Deutschlandfunk – Meike Feßmann, Wiebke Porombka — Katja Lange-Müller

‹Wir müssen rein in die Politik› – Autor Lukas Rietzschel zu den Wahlergebnissen / Nach den Landtagswahlen
01.09.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Lukas Rietzschel — Lukas Rietzschel

Surrealistische Entdeckungen – Max Ernst Museum Brühl zeigt Giacometti
01.09.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Susanne Luerweg — Giacometti

Der Mystiker mit dem Pinsel – Eine Lange Nacht über Caspar David Friedrich
31.08.2024 – Lange Nacht – Deutschlandfunk – Susanne Luerweg und Sabine Oelze — Caspar David Friedrich

Der mit dem Bass tanzt / Der vielfältig kreative Kontrabassist Matthias Bauer
31.08.2024 – Atelier neuer Musik – Deutschlandfunk Kultur – Dietrich Petzold — Matthias Bauer

Flamme und Ausdruck / Am Mikrofon: Der Musiker Yehudi Menuhin
31.08.2024 – Klassik-Pop-et cetera – Deutschlandfunk – N.N. — Yehudi Menuhin

Zu Gast: The Lords / DT64 1989
31.08.2024 – Aus den Archiven – Deutschlandfunk Kultur – Michael Meyer, Margarete Wohlan — The Lords